Mittwoch, 4. Dezember 2013

Man braucht nur den Einen - Einen Chart - mehr nicht

Nur ein Chart – mehr nicht!
 
Natürlich den YEN. So sieht er aus im Wochenchart. Der potenzielle Doppelboden muß wenn dann hier erfolgen. Die Nadel ist gezimmert, bildet sich mit jetzigem Wochenschluß daraus ein Hammer mit schönem Körper, dann darf rotzfrech die Frage erlaubt sein: Na ihr schlau studierten MBAs an den Desks da draußen was macht ihr nun? DAX, S&P, Dow, Nikkei, USD/JPY; EUR/JPY alle haben heut gezeigt, wie wichtig genau diese Marke und Konstellation im YEN ist.

Von der Managementseite gab es heute auch etwas. RBA – Zinsraten bleiben wie prognostiziert unverändert. Soweit unspektakulär. Interessanter ist aber, was man den kleinen Bruder kurz vor dem eigenen Statement verkünden lässt:

“The RBNZ have flagged 2014 interest rate hikes”
(via forexlive.com).
Oder wie wäre es mit: “New Zealand Finance Minister English states in Parliament that the nation’s companies are expecting interest rate hikes in 2014.” (dailyfx.com).
Da müssen wir doch glatt mal nachsehen ob Downunder schon Mitglied bei uns geworden ist. Wir schreiben das ja nur, damit es am Ende nicht wieder heißt, es hätte keiner was gesagt. Wer aus dem Satz noch nicht schlau werden sollte, dem steht Podcast 0037 zur Zinswende als Hilfsmittel zur Verfügung.

Doch nun der eigentliche Star des Tages:


Quelle: www.chartblubberei.com
 

Freitag, 29. November 2013

4 große Shorts haben wir hinter uns ...

Ja wir müssen gestehen, entgegen unserer gesellschaftlichen Einstellung, in der wir Bullen sind – (Anleihen-technisch Aussie-long sein 2003), sind bis auf die Perma-Aussies unsere erfolgreichsten Trades immer Shorttrades gewesen.

Oel (WTI) – short 145 (nachzulesen im Hartgeldforum)
EURUSD 1.51 – short (der Restest des Breaks des unrealistischen 1.60 Franco-Euros)
EURAUD 1.40 – wo wir nach dem Doppeltop ein echtes All-In gestartet hatten
USDJPY 76.10 – (wo wir Ewigkeiten für getrommelt hatten)
(die eine Traumposition von 77.7777 (ein echter Liveschnapp :-) werden wir auf ewig halten :-) )


Warum bringen wir das jetzt auf den Tisch, warum sagen wir das?

Weil unter den tausenden Zockern da draußen, die täglich diesen Blog besuchen,
1% sind die ihr Hirn noch nicht ausgeschaltet haben, die auch damals 1-5 BTC für 15-45 gekauft
haben um sie einfach liegen zulassen um sie irgendwann mal umzumünzen bevor der große China-Blow-Up kommt.

Und ja, vorallem aus einem einzigen Grund!
Weil es vielleicht noch einen weiteren da draußen gibt, der die Funktion des YEN versteht und BEGREIFT!

Du kannst das lesen und kennst diese Sprache, daher weißt Du was das Wort BEGREIFT bedeutet!
Solltest Du nicht Muttersprachler sein und nicht in dieser Sprache (denken und träumen) wirst Du den Sinn nicht verstehen und erfassen können)
(Bis in den Kern verinnerlichen – es wird zu einer Selbstverständlichkeit)

Das ist eigentlich der einzige Grund!

Ganz nebenbei fallen dann Short Nr. 5 bis 10 noch mit runter, an die sowie keiner glaubt –
denn es sind ja nur Countertrends.

Shorties haben meistens ein Problem (eigentlich haben sie mehrere):

1. sind sie immer allein (denn sie verdienen dann Geld, wenn alle anderen aus dem Fenster springen)
2. sie werden zu 90% der Zeit verlacht/beschimpft, denn Shorties machen in
10% der Zeit die Gewinne, die die Longs in Jahren (90%) der Zeit “aufgebaut”
haben und die sich dann meist in Luft auflösen.
3. Shorties sind immer die Typen “die die schlechte Stimmung verbreiten” -
und wenn sie mit antizyklischen Longs daher kommen, werden sie als Fantasten abgestempelt – Shorties mag keiner
(wie kannst du Schaf die Herde verlassen, Frechheit!)
4. Shorties müssen meist lange auf “ihren großen Tag” warten (das was man
hierzu schreiben und sagen könnte, würde ja glatt 3 Podcast’s füllen)
Übrigens Leute die derzeit long in EM sind, sind auch Shorties – sie shorten nämlich das FiatSystem!
Vielleicht sollte der ein oder andere nochmal “Back to the Future” ansehen und sich nochmal der Aussage:
“Hallo Mc Fly, jemand zu Hause” bewusst werden.

Das die Jungs die Euro long und USD short gehen und so nebenbei auch noch
Loonie und Aussie short, nicht wirklich wissen was sie da tun, darüber brauchen wir uns wirklich nicht mehr zu unterhalten.

Wir wissen das die Aktien-Longs in 2013 “alles richtig gemacht haben” und
wir wissen auch das die meisten HEFTIGs gehebelt unterwegs sind und OHNE
Netz und doppelten Boden da rumturnen.

Wenn wir 1987 2.0 haben und die “kommunizierende Röhren” versagen
(die Betreffenden, wissen schon was gemeint ist) … was dann?

Aber was sind nun 5 bis 10 ….? :-)
Wir könnens grade schreiben, glaubt uns im Moment sowieso niemand. :-)
“Grade kam ja auch die Aussage des klickdichreininvestors.de raus, das es noch nie einen Crash mit Ansage gab.”
Doch, “Kollegen”, jeder war mit Ansage, nur die meisten wollten nicht zuhören!

Also zurück zu 5 bis …. :-)
- Euro – gähn
- Dax – OMG
- Dow – achne haste was neues
- Nikkei – schonmal nach den echten Gaps geschaut?
- SP500 – jepp, da könnte man u.U. die echten Dips kaufen ;-)
- SMI – OMG wenn die Münchner und Züricher Immos anfangen zu fallen, weil ….
ja weil eben was ….? ;-)

DER HIER korrigiert: YEN

Mit allen Konsequenzen.
Er bleibt das Hauptthema, denn Er ist und bleibt der Taktgeber für Liquidität ja/nein – bis, ja bis …

Nur das wird dann nicht mehr auf dieser Plattform sein.

So, den Truthahn haben wir hinter uns, jetzt kommt die Gans …
und dann reichen Regenschirme nicht mehr aus …
Eines werden wir in 2014 tun, kollektive Ausbildung im deutschsprachigen Raum betreiben.

Montag, 25. November 2013

EUR/AUD - Zu recht der Masterindikator



Ein Gap und 200 Pips die die Charts verändert haben.

Der EUR/AUD als Indikator für die Rohstoffe und Edelmetalle und dann auch gleich noch als Masterindikator? Du hast davon noch nichts gehört oder gelesen? 
Kein Problem, wir auch nicht, bis wir ihn entdeckten. 
Die, die uns schon eine Weile verfolgen, werden bestätigen können, daß die Ankündigung vom letzten Donnerstag bzgl. der 200 Pips alles andere als ein Griff in die Nebelwand gewesen ist. 
Der heutige Montag brachte den Beweis.

Der Reihe nach.
Das Gap wurde ohne Umschweife in der Asien-Session geschlossen. Und seit dem ging es im EUR/AUD zielgerichtet abwärts. Nicht in Siebenmeilen Stiefeln, sondern ruhig und geordnet so wie sich das gehört. Und ein fallender EUR/AUD stützt nicht nur die Edelmetalle und Rohstoffe, er verleiht ihnen Flügel und das ohne Wenn und Aber. Gold von 1220 auf aktuell 1255. 
Silber von 19.60 auf 20.20. Beide Geldmetalle haben damit für sich ganz wichtige Chartmarken verteidigt. Gold wie Silber im Daily mit einer beeindruckenden Kerze von ihrer derzeit wichtigsten 79% weg. 
In dem Zuge möchten wir nochmal an die Aussage zu Anfang des Jahres erinnern: 
Im USD/JPY ist die Blaupause für das Edelmetall.

Auch diese Währung ging vor der YEN-Flutung und dem Mega-Run 2013 in einem zwillingsbildähnlichen Muster nochmal runter zu einer 79% und die Gazetten und Blogs überschlugen sich damals mit neuen Tiefstständen für dieses Pair. 
Der Fairness halber – nicht alle Blogs. ;-)
Heißt das, wir sehen gerade die Trendwende im heißgeliebten Blech? 
Möglich ja, aber Vorsicht für Entwarnung ist es noch viel zu früh. Doch dazu gleich.
Wir kommen an der Stelle auch nicht um den YEN herum. 
Wenn derzeit ein starker YEN zu steigenden Edelmetallen gehört, so findet auch der Nippon-Future einen Haltepunkt, wenn die Edelmetalle das Laufen anfangen (Platin, Palladium, WTI heute wegen Umfang mal ausgeklammert).

Und genau diesen Gefallen tat uns der Future. Zeigt sich auch wunderbar in USD/JPY und EUR/JPY.
Auch in diesen Pairs überschlagen sich die Tage die ausgerufenen oben liegenden Zielmarken. 
Was gestern noch eine 102-103 gewesen ist, ist heute eine 110. 
Eine 138 wird zur 141. Nunja, wenns schee macht. 
Wir sehen es gelassen, mit zinsbringendem AUD/JPY an Board, ist alles halb so wild.
Eines hat man heute auch gesehen, ein steigender YEN und damit steigende Rohstoffe und Metalle lassen den AUD nicht wegbrechen auch nicht gegen den YEN. 
Momentmal da war doch noch was mit dem YEN? Genau Indizes, sprich Aktien. 
Ganz recht ohne YEN verhält sich das wie mit einem Schluck aus einer leeren Pulle – recht trocken.

Wer uns kennt, weiß wieviel wir auf Gaps geben, nämlich sehr viel. 
Egal wie, sie werden geschlossen – Punkt aus. 

Und in dem Sinne möchten wir mal gleich noch ein paar Gap Marken nennen:
EUR/JPY: 130.83 – heftig was J. Beim Schweizer Käse, eh Pardon DAX: 9220, 8313, 7980 und fürchterliche 7188. 
Also wenn es da die Hardcore – Fraktion noch nicht gruselt, vielleicht treibt das hier eine kleine Schweißperle auf die Stirn – Nikkei: 9780. 

Spielt übrigens alles wunderbar mit dem USD/JPY zusammen, sein Scheunentor liegt zwischen ....., das besprechen wir im zugehörigen Podcast.
Wer Augen hat, kann sehen - wer die rote Pille genommen hat, ist eh "high" ...
Das heißt, er korrigiert bis zu seiner großen 79%, ... auch da liegt noch ein kleines Pip offen.
Wir haben es im Podcast schon angekündigt. 
Die Übertreibung die wir 2013 hatten: Wirtschaft brummt – zumindest laut Indizes und Wahrheitsministerium, aber keiner brauch Rohstoffe, werden wir 2014 durch ein sprichwörtliches Spiegelbild ausgleichen. 
 

Nur das es hierfür eine fundamentale greifbare Erklärung gibt. 
In dem Sinne empfehlen wir auch einfach nochmal den Pilot-Podcast zur Chartblubberei – 
„Blutbad voraus“.
Geht der AUD nach unten, zieht er alles andere mit sich. Und er tut es, auch wenn ein Jahr dazwischen liegt. Die Indizes werden seine Bewegung von 2013 nachbilden, die Rohstoffe und Edelmetalle haben es schon.

So, ist das nun die Trendwende? 
Uns wächst auch kein Gras aus der Tasche, wir können immer nur das beurteilen, was wir sehen und jeder andere auch sehen kann. 
Worauf man achten sollte, haben wir dargelegt. 
Der EUR/AUD hat erst mal seine Oberkante, schließt aber nicht aus, daß er im Stockwerk höher sich nochmal umsehen möchte. 
Auch da warten ein paar ganz anziehend wirkende Durchschnitte. Gehen wir zum ggb. Zeitpunkt noch drauf ein.
2ter Dreh- und Angelpunkt bleibt wie immer der YEN und was die BOJ gedenkt zu tun oder gedenkt nicht zu tun. Und beim Gold, nun da hat nun mal einfach London den Daumen drauf. 

PS: Der EUR/AUD hat übrigens einen kleinen Bruder, aber auf den kommen wir ein andermal zu sprechen.

Infos zur neuen Plattform, demnächst auf diesem Kanal.



Diese Artikel unterliegen dem internationalen Copyright. (www.volkercarus.com)
Wir schreiben dies deswegen, da im Sommer 2012 ein bekannter Börsenbrief und Investmentverlag unseren (Aussie the new safe Haven) Artikel quasi 1 zu 1 kopiert an seine Abonennten verschickt hatte.
Wir haben damit grundsätzlich kein Problem, nur die Fairness gebietet es, dann wenigstens die Quelle zu nennen.
Audiosendungen unterliegen dem Copyright von Robert Kreuz und Volker Carus. (www.volkercarus.com)

Donnerstag, 21. November 2013

200 Pips noch ...

... dann ist der Spuk zuende.


Nee, hier geht's nicht um die Kindergarten, Kommi-Coins, wo ein paar Jungs aus dem Westen sich noch ein paar Papiergeldgewinne (in Kaufkraft haben das die wenigsten bislang umgewandelt - und alle hoffen wieder auf China) in ihren feuchten Träumen zusammen basteln.

Übrigens Google will nen eigenen Coin rausbringen ... irgendwie beschleicht mich da das Gefühl eines "Mars aus Gold" - nur das der für die BTC-Jünger ziemlich irdisch enden wird ....


Jepp, genau der Spuk wo sich alle, selbst die konservativsten Finanzmarktanalysten fragen:
"was rauchen diese Typen eigentlich, die da auf die Knöpfe drücken dürfen und welche Pillen werfen die morgens ein. ...."

Wir wissen alle was das für Typen sind.

Walter aus Wien, hätte seine eigene Diktion dazu, aber das ist nicht das Thema. :)

Es gibt einen Master-Indikator - den wir nicht zum erstenmal benennen.
Der hat eines an sich - er ist "unbestechlich" - und bildet einfach nur ab, was ist!
Und hat die Handlungsweisen der koksenden Pinken Pudel und rosa-Höschen-Träger (auch wenn sie Jeanshosen, C&A Jackets und schlecht-sitzende Kravatten darüber tragen) bereits inkludiert. :-)


Er ist so gewaltig und allumfassend, das er für das Blickfeld der meisten Marktteilnehmer schlicht zu groß ist um ihn visuell und gedanklich zu erfassen.


Ab 1. Dezember gehen wir darauf genau ein - sind ja nur noch 8 Tage - aber auch nur noch 200 Pips. ;-)



Dienstag, 19. November 2013

Bitcoin ... & der Abschaum unter den Neo-Kommunisten

Och, das hätten wir jetzt aber nicht erwartet ...

Bitcoin-Crash: Internet-Geld stürzt 40 Prozent ab...

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/11/19/chaos-am-bitcoin-markt-crash-um-40-prozent/ 


Planungssicherheit in Geld/Währungen für große Logistik,- und Warenunternehmen ist auch wirklich ziemlich überholte Buchhaltungssteinzeit ... tztztz .... 
Lohngarantie und Sozialbeitrags,- sowie Steuervorauszahlungsgarantien???

Also ehrlich, wer braucht schon solch antiquierte Relikte aus der währungstechnischen Steinzeit ....


"Ja, tut uns leid (lieber Arbeitnehmer), aber die von uns eingenommende Währung für die von dir real produzierte Ware/Dienstleistung ist leider in den letzten 12 Stunden - noch bevor wir sie wechseln konnten in den - auch ziemlich schwächelden Euro&Co - leider um 40% im Wert gefallen und damit ist unsere Kalkulationsgrundlage ... naja sagen wir ... und deswegen müssen wir leider ..." 


Eigentlich bedarf es diesen elektronischen Konfetti-Chiemgauers (ich weiss, eine Beleidigung für die Idee des seriösen und echten Regionalgeldes), der wohl eher ein trojanisches Pferd im weltweiten Finanzgefüge ist, keinerlei Meldung.

Da es jedoch derzeit von Einigen als "Währung" bezeichnet wird und wir uns mit Währungen beschäftigen und diese auch traden, sahen wir es als Pflicht an, dazu auch einen (einmaligen) Podcast zu machen.
Die Aktualität hat uns überholt, den Podcast dazu holen wir dennoch nach, da die spekulative Verblödungsmaschine und unendliche Gier uns das Thema Bitcoin wohl auch noch einige Zeit auf die Bildschirme jagen wird.


Für den deutschsprachigen Raum läßt sich sagen, das die meisten vorgeblich altruistischen  Weltverbesserer und Kommis mit Aktienpaket sich im Gelben rumtreiben/rumtrieben und bei den meisten dieser angeblichen Freigeister, streng nach Marx, ab 300% das Gehirn ausschaltet und sie ihre Großmutter verkaufen (würden).

Widerliches Pack sondergleichen, auf einer Stufe stehend mit: "wer hat uns verraten, ..."

Ist 300% spekulative Rendite perse schlecht?
Nein, wenn man dazu steht und es auch als solche deklariert.
Wir haben schon vor 1,5 Jahren gesagt das wir 2 Bitcoins (ja 2) haben und diese halten werden, bis sie entweder wertlos verfallen oder auf Grund des Southsea-Bubble-Syndroms evlt. wirklich irgendwann mal 50K Kaufkraft haben werden.

Umverteilungstheoretiker und Kapitalismusgegner allerdings, die beim aktuellen Konfetti-Geld-Hype, auf Grund eigener Positionen ein feuchtes Höschen (ob hart oder ganz weich) bekommen, sind die widerlichste Ausgeburt die unsere Spezies je hervor gebracht hat.


Aber kommen wir zum eigentlichen Punkt, den wir eigentlich in dem Podcast genauer beleuchten wollen.
Ist Bitcoin als echte Währung zu gebrauchen und als echte Alternative anzusehen, ja oder nein.

Genau zum heutigen Szenario wollten wir den Podcast machen, da seit die Amazon und Ebay Thematik rumgeistert, bei einigen, selbst seriösen Mitmenschen die Lichter durchzubrennen scheinen.

Geht bitte nochmal zum Anfang des Postings zurück und lest was dort geschrieben steht.
Jeder der jetzt einigermaßen klar bei Verstand ist wird in wenigen Sekunden begreifen (begreifen für real verstehen - die dt. Sprache ist da sehr präzise) das diese Alternativ-Währung niemals auch nur den argentinischen Peso ersetzen/ausstechen kann - als das wofür sie "offiziell" eigentlich gedacht ist.
(Sollte es irgendwann Futures darauf geben, die man auch leerverkaufen kann, könnte sich das evtl. ändern, aber das ist noch ein ganz anderes Thema.)

Das sie inoffiziell - unserer Meinung nach - eine ganz andere Funktion hat, darauf gehen wir dann im Podcast ein.

Wer mit Bitcoin, Kettenbriefartig ein bisschen zocken will, nur zu - sind wir die Letzten die moralisch was dagegen haben ;-), aber als seriöse Alternativwährung und Warenverrechnungseinheit im volkswirtschaftlichen Maßstab: komplett unbrauchbar.



Diese Artikel unterliegen dem internationalen Copyright. (www.volkercarus.com)
Wir schreiben dies deswegen, da im Sommer 2012 ein bekannter Börsenbrief und Investmentverlag unseren (Aussie the new safe Haven) Artikel quasi 1 zu 1 kopiert an seine Abonennten verschickt hatte.
Wir haben damit grundsätzlich kein Problem, nur die Fairness gebietet es, dann wenigstens die Quelle zu nennen.
Audiosendungen unterliegen dem Copyright von Robert Kreuz und Volker Carus. (www.volkercarus.com)

Mittwoch, 13. November 2013

Silber $20 - der Boden - das war's

Klingt das provokativ?
Klar, soll es auch!
Wenn du es verstehen willst, lies aber nicht nur die Headline sondern bis zum Ende.


Vielleicht schreibt das draußen auch der ein oder andere - nur erklären warum tut es keiner!
Chartmarken da, Sentiment hier, wer seriös ist, ist eh bärisch, was das Edelmetall betrifft.
Außer Die, die "Bugs" sind, nur die meisten von denen sind eh keine "Bugs"
(im klassischen Sinne) sondern Mitläufer - die die Story halt "glauben", solange bis man ihnen "das Genick bricht".

So ein Genickbrecher könnte z.B. Gold unter $1000 sein - ich möchte nicht wissen, wie viele von denen die jetzt zwar noch genervt aber immer noch "frohen Mutes" sind, bei Gold unter $1000 immer noch den Gold-"Bug" mimen.
Und da reden wir nicht von den professionellen Vermögensvernichtern, die an Jahresrendite weniger einspielen als die effektive Inflationsrate. Diese haben, wie eine große Seite aus Wien schon treffend festgestellt hat, eh kein "Papier-Gold“ mehr.

Aber Gold ist hier nicht unser Thema, sondern Silber ist es.


Es ist völlig abgehoben, das wir mal zum Silber Long aufrufen. :-) 
Denn für uns war dies immer der unkontrollierbare Springbock (nicht zu verwechseln mit Paulchen ;-) ), den man schlicht nicht traden kann (mit vernünftigem Chance/Risikoverhältnis).
(Wir sprechen nicht von physischem Investment unter eigener Kontrolle)
Das man Gold gegen Silber traden kann, außerhalb des Systems, haben wir bereits vor 4 Jahren erklärt.


Jetzt geht’s um Silber mit Hebel!
Ja genau - ganz klassisch mit den Instrumenten des Systems!
Es geht nicht um Weltverbesserung, nicht um unsere mengerianische Einstellung, nicht um Versicherung (dafür ist Gold eh besser geeignet als Silber), sondern um spekulativen Gewinn innerhalb des jetzigen Fiatgeldsystems!

Schande über uns und Asche auf unser Haupt!
Ja, wir sind Mitschuld daran, daß das System länger lebt, als es leben sollte. Weil wir nicht unsere Trading- und Anleihekonten auflösen und alles in physisches EM stecken - und damit dem System Kapital entziehen, sondern mit seinen Instrumenten mit von seinem Atem profitieren. Schande über uns!

Was machen übrigens Eric, Mike, Jim, Marc, Doug und Peter?
Achso - naja .... aber zurück zum Silber.


"The short is over!" (hatten wir ja schon seit Monaten). Es gibt keine Silbershort-Attacken mehr. Das kann eigentlich ein Blinder mit einem Krückstock sehen.
Vergesst das Drückungs-Gequatsche - das gibt’s beim Silber nicht mehr, beim Gold ja aber nicht beim Silber.

Das Silber ebenso wie PD und PT nicht davon rennen kann, solange Gold noch "gepflegt" wird, liegt in der Natur der Sache.
Nur die Shortattacken sind vorbei!
Es wird dazu demnächst ein Podcast-Spezial geben.


Wir kennen alle die Marken (oder sollten sie kennen) - wer sie nicht kennt, Hausaufgaben machen!
Wir wissen das die große 79% bereits absolviert wurde (auch hier im Blog verlinkt).
Es ist niemand mehr drin im Markt!

Weder long noch short - das bißchen Comex-Gedöns, das von der Megaposition von B.S. noch übrig ist, "kannste die Hasen geben".
Nochmal unseren Respekt an DEN Investmentbanker, der sehr wohl weiß, wie er "seine" Bank zu leiten hat und wo sich unserer Meinung nach das W.H. im Auftrag von GS mit dem Falschen anlegt.



Palladium zeigt sich bereits megastark und die 700 sind wie ein fest zementierter Boden (2 Produzenten)!
Platin - engster Markt (2 Produzenten)!

Silber - es hat keine Feinde mehr!! Die Hedgefonds sind draußen, die ZBs haben keines.
Echtes Smartmoney kauft wenn dann Silber, natürlich nur vorsichtig und mit Bedacht.
Zum Thema mit Bedacht: gab's mal einen Podcast auf der Metallwoche mit Michael und Volker dazu.

Gold - ja, läuft halt so im Schlepptau, solange das System existiert (nach
und bei Systemende DAS wichtigste Asset).


Provokative Aussage:
Der Silbermarkt ist derzeit wohl der einzige nicht-manipulierte Markt.
Daß er sich nicht von den anderen EMs abgekoppelt bewegen kann, sollte
klar sein, aber er ist im Kern frei.


Jetzt zu den aus unserer Sicht relevanten Umständen und Fakten:

- Silber hat keine Feinde in der Finanzindustrie mehr
- Silber hat viele Freunde - echte Valuebuyer (als ETF und/oder Barren/Münzen)
- Silber hat Notkunden (weil sie ans Gold nicht mehr rankommen)
- Silber hat keine ZBs als Gegner
- Silber ist out (im Westen)
- Silber ist das unterbewertetste von allen verfügbaren Assets
- Silber hat (aber dies nur am Rande und EBEN IM KONTEXT mit den obigen Punkten) seine 79% absolviert


Off-topic - oder doch nicht ...:
Gegenpunkte - die für soviele ja immer noch nicht auf der Agenda stehen, da
sie in Denkmustern der letzten 30 Jahre verfangen sind. Oder NWO-Theorien
anhängen, die vor 40 und 10 Jahren geschrieben wurden und alles aus einer
angelsächsischen Perspektive betrachten.


- steigt der USDX trotzdem? - Ja. (Erklärung steht ausführlich hier im Blog)

Der heutige Short-Squeeze beim S&P500 hat sicherlich wieder einiges an Nerven gekostet.
Ändert das etwas an unserer Grundeinstellung, daß die Rohstoffe die Schuldpapiere
(damit meinen wir nicht die Anleihen finanziell potenter Staaten) outperformen werden? Nein!

Gibt es einen deflationären Crash bei den Aktien? Wir meinen JA (auf jeden Fall vs. Silber und den anderen EMs.)
Denn die meisten "Blue Ships" sind so auf illegale Bilanzkante genäht, das
"sie vor Hunger nicht Schrippe sagen können". (Preußischer Ausdruck - eine
Sprache, die die meisten langsam wieder anfangen sollten, zu lernen.) Und gegen
diese der griechische Staatshaushalt noch als fundamental und stabil zu bezeichnen ist!
(Sorry Chr.)


Die Abhängigkeit und unternehmerische Unfreiheit des Cash-reichstens
Konzerns der Welt ist hier ein einprägsames Beispiel!
Was nutzen (dir) Milliarden von Papier-US-Dollars, wenn du mit ihnen nichts anfangen kannst!
Ob die buchhalterischen Nerds allerdings so clever sind, ihren Standort auch auszunutzen, darf bezweifelt werden, aber das ist ein anderes Thema.


Insider - evtl. nur für wenige verständlich:
Mario macht diesen Weicheiern, die gemein hin als die großen Vermögens-Verwalter/Vernichter gelten, und derzeit oder evtl. künftig vorhaben
Milliarden von Anleihen in Aktien umzuschichten, gerade wohl ein letztes
mal klar, wohin sie das Kapital zu schieben haben.



Was hat das alles mit Silber zu tun?
Nicht viel oder alles. :-)
Keiner hat Silber, keiner kennt Silber, niemand liebt Silber, niemand will
Silber was Böses.
Bestimmte Gruppen brauchen Silber, Silber ist ein ziemlich enger Markt und
wenn Silber morgen bei $123 steht - (den Fibochart liefern wir nach, bisher nur in der
MW veröffentlich), dann interessiert "das draußen keine Sau". :-)


Daher die Abschluß Aussage:
Ohne deflationären Kollaps, wo es alle anderen Assets mit in den Keller
reißt und weswegen wir den USDX und Yen-Future long sind, hat Silber bei $20 seinen Boden und wird alle anderen Assets outperformen!

Donnerstag, 7. November 2013

Wenn die Bundesbank ein Angebot macht, das man nicht ablehnen kann.

Wenn die Bundesbank ein Angebot macht, das man nicht ablehnen kann.


In einem kurzen und knappen Podcast gehen Robert Kreuz und Volker Carus auf Punkte ein,
denen eine "unerhörte" Theorie zu grunde liegt.

Unmengen an berühmten "efft efft" Spray (Erfindung von Frank Meyer, www.metallwoche.de), müssen hierbei versprüht werden ...
....
Oder auch nicht und es ist nur die logische Fortführung von Dingen die mittlerweile Fakten sind und noch vor 12 bis 24 monaten als glatte Verschwörungstheorie gegolten haben.

Aus Verschwörungstheorie, wird Verschwörungspraxis - mehrfach erprobt und zu unser aller Glück?
Bisher auch oftmals so eingetreten.


"Unerhört" deswegen, weil die beiden, nicht erst seit gestern an einer Version stricken,
was die Rolle der Bundesbank und des Kanzleramtes betrifft, die für soviele, auch und gerade aus der alternativen Bloggerszene, so schier unglaublich erscheint - "da nicht sein kann, was nicht sein darf".


Themen der Sendung sind u.a.:

- Gold(handel)schmuggel in der DDR
- der faire Wert einer Unze
- Goldverbot ja oder nein
- China's deleveraging (gut fürs Gold)
- der Yuan, China's DDR-Blechmark
- China und das private Gold
- Zinsentscheidungen und Entwicklungen (Zinssteigerungen am Horizont)


- Achtung - Toxisch:
- was unterscheidet die PBoC von der Bundesbank
- wie bekommt die Bundesbank die vielen schönen neuen NDM's "hinaus in die Welt" ...?
- güldene "Flüchtlings"ströme aus dem Orient kommen daher ...
- weltweites Shopping mit der NDM als Proxy fürs Gold


Seien wir gespannt auf den Tag an dem die Bundesbank uns (allen)
"ein Angebot macht, das wir nicht abschlagen können" (wollen).

Download: 
http://audio.volkercarus.com/CB19_Ein%20goldenes%20Angebot.mp3
(private Verwendung/Verbreitung erlaubt, kommerzielle  Verwendung/Verbreitung unter Angabe der Quelle erlaubt.)



Diese Artikel unterliegen einem Copyright. (www.volkercarus.com)
Wir schreiben dies nur deswegen, da im Sommer 2012 ein bekannter Börsenbrief und Investmentverlag unseren (Aussie the new safe Haven) Artikel quasi 1 zu 1 kopiert an seine Abonennten verschickt hatte.
Wir haben damit grundsätzlich kein Problem, nur die Fairness gebietet es, dann wenigstens die Quelle zu nennen.
Audiosendungen unterliegen dem Copyright von Robert Kreuz und Volker Carus. (www.volkercarus.com)