Noch nie haben wir uns zu so einer konkreten Aussage hinreißen lassen, aber diesmal tun wir es und das in einem Post der diesmal ganz ohne Chartbilder daher kommt. :-)
Die wichtigen Chartbilder sind alle in den vorherigen Postings nachzulesen und anzuschauen.
Daraus und dem folgenden leitet sich alles ab.
Ich weiss "seriöse" Analysten erzählen ihnen natürlich immer, das nie etwas sicher ist (außer komischerweise das was sie ihnen selber empfehlen). :-)
Aber egal, das war nur ein Seitenhieb an bestimmte Leser aus dem "Profi"lager unseres Blogs, die von Anfang an nie Zielgruppe für diesen privaten (ganz speziellen) Blog waren. ;-)
Zum Gold - und damit dem Rest (denn alles hängt am Gold, nicht weil Goethe es sagte, sondern weils so ist) im Währungsuniversum.
$1524 wird niemals wieder unterschritten werden, sagte heute derjenige dessen Aktien wir halten, weil er der einzige "auf dem Loch sitzende ist" dem wir vertrauen.
Wer das letzte nicht verstanden hat, sollte sich sowieso zwingend ein Abo der metallwoche.de zulegen (sowieso ein muß für alle EM Trader) und bei Mark Twain nachschlagen. :-)
Die 1524 beziehen sich bei ihm auf den physischen Handel und damit sind nicht Kru(e)gerränder für Lieschen Müller gemeint, sondern das Fixing an der LBMA - dort wo reale physische Tonnen in echten Größenordnungen über die "Theke" gehen, die nicht mit Wolfram gefüllt sind, da massivste Kauforders bei 1500-1520 liegen - und da gehts um Metall und nicht um Lagerscheine und/oder ETFs.
Diese 1524, als absoluter Boden, decken sich ziemlich exakt mit den seriösen EW'lern, die die große 4 (die große 4, vor der finalen 5) charttechnisch im Globexhandel sehen.
1470-1480.
Die 14xx die nur "eine Nacht halten" wird, nebenbei im Optionshandel aber alles killen kann, was irgendwie ne 15xx hat und sämtliche hirnlosen Handelsprogramme beim unterschreiten der 1500 auf die Shortseite zieht ---- und das vor dem 28.6.2012, aber nach ..... ;-)
Bei ca. 1470 ist die Aufwärtsbewegung aus 2011, der große Impuls, zu 99% korrigiert, das maximale was eine Korrektur zulassen kann - und es paßt exakt ins Bild.
Charttechnik, Elliot Wellen, physikalischer Handel/reale Welt
(die durch Charttechnik und EW ja abgebildet wird) - alles trifft an einem Punkt zusammen.
Und dazu werfen wir noch einen Blick rüber zu den Gegnern von Gold, den FX Märkten/Anleihen.
Und "fragen" uns: womit deckt sich das?
1. Der Yen ist oben fertig, von da droht also keine Gefahr mehr.
2. EURUSD - fehlt da nicht noch was unten ....? ;-) - der zementierte Boden bei Euro-Gold spricht ebenso Bände.
3. USDX fehlt da nicht noch was nach oben? :-)
4. Aussie hat er wirklich schon fertig, oder sind nicht evtl. doch noch die .95 möglich, wo der fette 200er reinläuft. (Wobei der Aussie ja, leider noch nicht, im USDX vertreten ist, daher für Gold vs FX nur bedingt aussagekräftig ist aktuell)
5. der Loonie aber noch einen Retest der 1,04x vor sich hat
6. USDCHF erst bei .99 an seinen 200er Retest ranläuft
DAS waren die Charttechnik, EW und die FX-Kurse und dies kombinieren wir nun mit:
Einem Ben der QE3 angedeutet hat, aber noch nicht rauslies, einer Angie die immer noch auf der Druckerbremse steht und damit Super-Mario nicht so kann, wie er will - ab 17.6. aber wohl ein Sturm losbrechen wird.
Dies alles im Konzert mit einer BIP Explosion in Australien, die ja die Märkte "völlig überrascht" hat. :-) (es werden halt Rohstoffe/echte Werte gesaugt ohne Ende) und einer Zinssenkung der PBoC, was in naher Zukunft ein neues Stimuliprogramm in China mehr als wahrscheinlich macht.
Und das alles werfen wir in einen Topf, rühren kräftig um und heraus kommt eine Suppe, die ziemlich klar wie Klosbrühe ist :-) - das BIG Picture (der große kommende Trend), nur der Zeitpunkt steht noch nicht genau fest, wobei er sich in diesem speziellen Fall ziemlich exakt eingrenzen läßt.
(Ein Geschenk, das einem die Märkte nicht oft machen)
Der Rest ist Tagesgeschäft und Aussie/Loonie-Trading, das für die meisten europäischen Spekulanten/Trader eh (leider) ein Buch mit 7 Siegeln bleibt.
(weil es sie, Michel-like, schlicht und einfach nicht wirklich interessiert)
Montag, 11. Juni 2012
Mittwoch, 6. Juni 2012
Die Magie des Fibonacci :-) .... (Der USDX schützt)
DAS ist Fibonacci! :-) - "Der Yen ist fertig." - Trendwende ist eingeläutet.
Viel mehr gibt es eigentlich aktuell nicht zu schreiben..... - oder doch?
Außer das der 1.6.2012 natürlich ein wundervoller Handelstag war: ;-)
Und das wir jetzt in der Korrekturphase dieses Impulses sind, der uns im Idealfall nochmal bis 1580 tragen kann - man sich aber nicht darauf verlassen sollte, diesen Einstieg zu bekommen.
Leitzinssenkung der RBA (hat den Aussie nichtmal gejuckt) und australische BIP Explosion geben die Richtung bereits vor.
Jetzt brauchst nur noch einen offiziellen Inflationsimpuls und schon beginnen Aussie, Loonie und Kiwi zu fliegen, werden der Geschwindigkeit der Edelmetalle aber wohl nicht Schritt halten können.
Es ist Angst im System, das zeigt Gold eindeutig an.
Es ist allerdings auch der Wille der ZBs es zu keinem deflationären Schock kommen zu lassen - NOCH nicht - das zeigt der Yen an.
Die aktuelle Risk On Rally steht unserer Meinung nach auf tönernden Füßen, daher sichern wir unsere Aussie Trades auch immer ziemlich eng ab, da es "das noch nicht ganz war".
Ein Retest der 61,8% beim Yen Future ist, ohne vorheriges eingreifen der BoJ mehr als realistisch.
Unabhängig davon ist es sinnvoll sich jetzt bereits fertig zu machen für ein "ready to take off".
Die Warnung an japanische Exporteure (das Gerücht sickerte ja am Freitag bereits durch), sich von ihren Yen Long Positionen zu trennen, kommt nicht von ungefähr - und deckt sich mit den Charts.
Nicht zu vergessen ist, wir haben Juni und am 28.6.2012 laufen die Ultimaten der USA aus.
"Asia-Swift" ist fertig und einsatzbereit.
Welchen Anker im Währungssystem es geben wird (offiziell kann man es nur erahnen, inoffiziell ist es bereits klar).
Vor uns liegt natürlich noch der 17.6., daher festhalten an den EURJPY shorts, oder aber weiterer Aufbau von EURAUD shorts.
Bei 82 läuft der USDX in eine massive Unterstützung hinein und der USD ist (vs. den anderen im Index steckenden Währungen), alles andere als fertig.
Zumindestens ist es aus unserer Sicht sinnvoll an den USDX Longs festzuhalten, als Hedge gegen alle Eventualitäten!
Denn er schützt gegen:
- BoJ Intervention
- SNB Intervention
- Eurocrash
- (unkontrollierten) deflationären Kollaps
und
- tut gar nicht weh, wenn der USD (Währungssystem kollabiert) und Gold davon spiked auf 5, 10 oder $15.000/Unze.
Viel mehr gibt es eigentlich aktuell nicht zu schreiben..... - oder doch?
Außer das der 1.6.2012 natürlich ein wundervoller Handelstag war: ;-)
Und das wir jetzt in der Korrekturphase dieses Impulses sind, der uns im Idealfall nochmal bis 1580 tragen kann - man sich aber nicht darauf verlassen sollte, diesen Einstieg zu bekommen.
Leitzinssenkung der RBA (hat den Aussie nichtmal gejuckt) und australische BIP Explosion geben die Richtung bereits vor.
Jetzt brauchst nur noch einen offiziellen Inflationsimpuls und schon beginnen Aussie, Loonie und Kiwi zu fliegen, werden der Geschwindigkeit der Edelmetalle aber wohl nicht Schritt halten können.
Es ist Angst im System, das zeigt Gold eindeutig an.
Es ist allerdings auch der Wille der ZBs es zu keinem deflationären Schock kommen zu lassen - NOCH nicht - das zeigt der Yen an.
Die aktuelle Risk On Rally steht unserer Meinung nach auf tönernden Füßen, daher sichern wir unsere Aussie Trades auch immer ziemlich eng ab, da es "das noch nicht ganz war".
Ein Retest der 61,8% beim Yen Future ist, ohne vorheriges eingreifen der BoJ mehr als realistisch.
Unabhängig davon ist es sinnvoll sich jetzt bereits fertig zu machen für ein "ready to take off".
Die Warnung an japanische Exporteure (das Gerücht sickerte ja am Freitag bereits durch), sich von ihren Yen Long Positionen zu trennen, kommt nicht von ungefähr - und deckt sich mit den Charts.
Nicht zu vergessen ist, wir haben Juni und am 28.6.2012 laufen die Ultimaten der USA aus.
"Asia-Swift" ist fertig und einsatzbereit.
Welchen Anker im Währungssystem es geben wird (offiziell kann man es nur erahnen, inoffiziell ist es bereits klar).
Vor uns liegt natürlich noch der 17.6., daher festhalten an den EURJPY shorts, oder aber weiterer Aufbau von EURAUD shorts.
Bei 82 läuft der USDX in eine massive Unterstützung hinein und der USD ist (vs. den anderen im Index steckenden Währungen), alles andere als fertig.
Zumindestens ist es aus unserer Sicht sinnvoll an den USDX Longs festzuhalten, als Hedge gegen alle Eventualitäten!
Denn er schützt gegen:
- BoJ Intervention
- SNB Intervention
- Eurocrash
- (unkontrollierten) deflationären Kollaps
und
- tut gar nicht weh, wenn der USD (Währungssystem kollabiert) und Gold davon spiked auf 5, 10 oder $15.000/Unze.
Donnerstag, 31. Mai 2012
Yen - Richtungsentscheidung steht jetzt an
Hält der Widerstand (die 61,8%) haben wir ja bereits passiert, oder gehen wir zum 79% Retracement ....
200 Pips in einer Woche, Risk off vom feinsten, die Edelmetalle sind "erstaunlich" stabil. :-)
Aber der Spuk ist noch nicht vorbei!
Wunderschön zu sehen an Gold in Yen.
Das heißt, ohne beherztes eingreifen der BoJ und damit dem offiziellen lostreten des nächsten Inflationsmodus, marschiert der Yen noch weiter (oder Gold kackt völlig unter die 1500 ab und testet nochmal sein Ausbruchsniveau von 1470).
Vom reinen Yen Niveau her wäre dieser Widerstand und die Marke 78.20 beim USDJPY fast ein idealer Ausgangspunkt.
EURJPY steht an seiner letzten Unterstützungslinie (96.55) vor dem Fall zum Allzeittief......
.... und dazwischen ist nichts was ihn noch hält.
Wir bleiben dabei und ich wiederhole die Aussage vom Grundsatzposting letzter Woche:
Grundlegender Richtungswechsel steht an, d.h. jetzt ist die Zeit lang,- und mittelfristige Positionen aufzubauen.
Für das kurzfristige Bild, Silber intraday short, EURJPY's laufen lassen (aber SL immer nachziehen, denn nicht vergessen, wenn die BoJ interveniert, tut sie dies überraschend und heftig).
200 Pips in einer Woche, Risk off vom feinsten, die Edelmetalle sind "erstaunlich" stabil. :-)
Aber der Spuk ist noch nicht vorbei!
Wunderschön zu sehen an Gold in Yen.
Das heißt, ohne beherztes eingreifen der BoJ und damit dem offiziellen lostreten des nächsten Inflationsmodus, marschiert der Yen noch weiter (oder Gold kackt völlig unter die 1500 ab und testet nochmal sein Ausbruchsniveau von 1470).
Vom reinen Yen Niveau her wäre dieser Widerstand und die Marke 78.20 beim USDJPY fast ein idealer Ausgangspunkt.
EURJPY steht an seiner letzten Unterstützungslinie (96.55) vor dem Fall zum Allzeittief......
.... und dazwischen ist nichts was ihn noch hält.
Wir bleiben dabei und ich wiederhole die Aussage vom Grundsatzposting letzter Woche:
Grundlegender Richtungswechsel steht an, d.h. jetzt ist die Zeit lang,- und mittelfristige Positionen aufzubauen.
Für das kurzfristige Bild, Silber intraday short, EURJPY's laufen lassen (aber SL immer nachziehen, denn nicht vergessen, wenn die BoJ interveniert, tut sie dies überraschend und heftig).
Dienstag, 29. Mai 2012
Silber ist unten noch nicht fertig ... (weil ...)
Wer Metalle tradet und kein Abo der Metallwoche hat, an dem geht eh was vorbei. :-)
Nein, das ist kein direktes Werbepost für die Metallwoche, sondern vielmehr der Bezug auf die ausführlichen Charts die Michael - der Düsseldorfer - am letzten Samstag eingestellt hat und nach denen, inkl. COT Daten bei den EM's mittlerweile alles auf grün steht.
Wenn da nicht, ja wenn, der Yen nicht wäre.
Der ist nämlich noch nicht fertig oben und ist uns den Retest der 61,8% noch schuldig.
Dazu passend die Bilder für den USDJPY nach Elliot, welches wir nur äußerst selten verwenden, aber an entscheidenen Punkten immer wieder ein guter Ratgeber ist.
Die folgende Zählung ist von Anfang Mai (der Kick nach unten kam danach).
Und hier das ganze nochmal im Detail.
Wenn die Zählung von Anfang Mai aufgegangen wäre, hätte der USDJPY bei ca. 80 stoppen müssen und von da an, mit Unterstützung der BoJ in die 5 übergehen müssen.
Tat er aber nicht, somit ist die Detailzählung "kaputt" und es ist auf einen neuen Impuls zu warten, den uns die BoJ letzte Woche hätte geben können, dies aber - aus welchem Grund auch immer - unterlies.
Daher rückt die Widerstandslinie des Yen bei 1.27 wieder ins Blickfeld, was den USDJPY durchaus doch die 78 noch testen lassen gehen kann.
Und dies im Umfeld, mit dem allgemeinen sauberen und stetigen Abwärtstrend der letzten Monate, ohne Crash, ist alles andere als lustig für die Rohstoffe (inkl. Silber).
Und USDJPY nochmal 150 Pips abwärts, ist schon ne richtige Hausnummer, da sehen wir dann den EURUSD sicher die 1,20 besuchen.
Das Silber zudem der Schwung fehlt, seit seinem Tiefentest bei 26.70 sieht sogar ein Blinder mit nem Krückstock.
Das ist auch der Grund warum wir Silber intraday derzeit Short spielen,
denn solange die 5 großen ZB's - und die BoJ hätte letzte Woche die Möglichkeit gehabt - nicht offen und direkt (inoffiziell laufen die Swaps ja sowieso, sonst wären wir schon komplett kollabiert) nicht auf Inflationskurs gehen, wird der stete Abwärtstrend der letzten Monate anhalten.
Das die US-Aktienmärkte mit direkten Future Käufen, ähnlich wie die BoJ mittlerweile direkt den Nikkei Future kauft, oben gehalten werden, ist für uns ein offenes Geheimnis.
Welcome in the real World. :-)
Was wollen wir damit zum Ausdruck bringen?
Nun, das es noch nicht vorbei ist!
Hat allerdings nichts für physikalische Metallkäufe in Euro zu bedeuten, denn da ist JETZT der Tiefpunkt - günstiger wird's nicht mehr und die hiesigen Zeilen sind ausschließlich tradingtechnischer Natur auf USD-Basis.
Die Ampel für Euro-Gold steht auf dunkelgrün! (Ich weiss es gibt keinen echten Chart Euro-Gold) ;-)
http://www.metallwoche.de/metallwoche-minen-meinung-metalleam-samstag-2/
Möglich ist dies jedoch nur unter 2 Voraussetzungen:
1. Gold hebt ab und überrennt direkt die 1900 und rauscht durch bis zur $2100-2200, was ein nicht gewolltes Signal weltweit auslösen würde.
2. Gold tendiert leicht in Richtung 1600-1700 und der EURUSD schickt sich an seinen Charttechnisch notwendigen Retest der 1,18-1,20 zu absolvieren.
http://vcfx-trade.blogspot.com/2012/01/das-big-picture-in-bildern-euro-to-da.html
Welche Version aktuell (ohne Currency Event) realistischer ist, möge jeder selber entscheiden.
Silber:
Der Gesundheit zuliebe, sollte Silber seine 61,8% Korrektur absolvieren, denn dann ist das was dann danach kommt (und das wird gewaltig sein), wirklich stabil und steht auf festem Fundament!
Wer allerdings naked Short in Silber gehen will, läuft mit ner geladenen Waffe im Mund im Dauerlauf den Ku'damm runter.
Daher: wir spielen zwar Silber intraday derzeit short, aber nur weil wir gleichzeitig Gold long sind seit 1530 und 1555 (heute), sowie unsere FX-Gold Positionen (AUDJPY) uns gegen einen überraschenden Ausbruch nach oben schützen, denn wenn Silber losrennt, tut es das nicht ohne den Aussie und nicht ohne Liquidität der BoJ!
Btw, EURJPY hat seine vorletzte Marke (99.00) vor dem Allzeittief heute getestet.
Pivots und GL's lassen nichts gutes ahnen.
Also immer schön den EURJPY im Auge behalten, dann klappts auch mit dem Silber. ;-)
Nein, das ist kein direktes Werbepost für die Metallwoche, sondern vielmehr der Bezug auf die ausführlichen Charts die Michael - der Düsseldorfer - am letzten Samstag eingestellt hat und nach denen, inkl. COT Daten bei den EM's mittlerweile alles auf grün steht.
Wenn da nicht, ja wenn, der Yen nicht wäre.
Der ist nämlich noch nicht fertig oben und ist uns den Retest der 61,8% noch schuldig.
Dazu passend die Bilder für den USDJPY nach Elliot, welches wir nur äußerst selten verwenden, aber an entscheidenen Punkten immer wieder ein guter Ratgeber ist.
Die folgende Zählung ist von Anfang Mai (der Kick nach unten kam danach).
Und hier das ganze nochmal im Detail.
Wenn die Zählung von Anfang Mai aufgegangen wäre, hätte der USDJPY bei ca. 80 stoppen müssen und von da an, mit Unterstützung der BoJ in die 5 übergehen müssen.
Tat er aber nicht, somit ist die Detailzählung "kaputt" und es ist auf einen neuen Impuls zu warten, den uns die BoJ letzte Woche hätte geben können, dies aber - aus welchem Grund auch immer - unterlies.
Daher rückt die Widerstandslinie des Yen bei 1.27 wieder ins Blickfeld, was den USDJPY durchaus doch die 78 noch testen lassen gehen kann.
Und dies im Umfeld, mit dem allgemeinen sauberen und stetigen Abwärtstrend der letzten Monate, ohne Crash, ist alles andere als lustig für die Rohstoffe (inkl. Silber).
Und USDJPY nochmal 150 Pips abwärts, ist schon ne richtige Hausnummer, da sehen wir dann den EURUSD sicher die 1,20 besuchen.
Das Silber zudem der Schwung fehlt, seit seinem Tiefentest bei 26.70 sieht sogar ein Blinder mit nem Krückstock.
Das ist auch der Grund warum wir Silber intraday derzeit Short spielen,
denn solange die 5 großen ZB's - und die BoJ hätte letzte Woche die Möglichkeit gehabt - nicht offen und direkt (inoffiziell laufen die Swaps ja sowieso, sonst wären wir schon komplett kollabiert) nicht auf Inflationskurs gehen, wird der stete Abwärtstrend der letzten Monate anhalten.
Das die US-Aktienmärkte mit direkten Future Käufen, ähnlich wie die BoJ mittlerweile direkt den Nikkei Future kauft, oben gehalten werden, ist für uns ein offenes Geheimnis.
Welcome in the real World. :-)
Was wollen wir damit zum Ausdruck bringen?
Nun, das es noch nicht vorbei ist!
Hat allerdings nichts für physikalische Metallkäufe in Euro zu bedeuten, denn da ist JETZT der Tiefpunkt - günstiger wird's nicht mehr und die hiesigen Zeilen sind ausschließlich tradingtechnischer Natur auf USD-Basis.
Die Ampel für Euro-Gold steht auf dunkelgrün! (Ich weiss es gibt keinen echten Chart Euro-Gold) ;-)
http://www.metallwoche.de/metallwoche-minen-meinung-metalleam-samstag-2/
Möglich ist dies jedoch nur unter 2 Voraussetzungen:
1. Gold hebt ab und überrennt direkt die 1900 und rauscht durch bis zur $2100-2200, was ein nicht gewolltes Signal weltweit auslösen würde.
2. Gold tendiert leicht in Richtung 1600-1700 und der EURUSD schickt sich an seinen Charttechnisch notwendigen Retest der 1,18-1,20 zu absolvieren.
http://vcfx-trade.blogspot.com/2012/01/das-big-picture-in-bildern-euro-to-da.html
Welche Version aktuell (ohne Currency Event) realistischer ist, möge jeder selber entscheiden.
Silber:
Der Gesundheit zuliebe, sollte Silber seine 61,8% Korrektur absolvieren, denn dann ist das was dann danach kommt (und das wird gewaltig sein), wirklich stabil und steht auf festem Fundament!
Wer allerdings naked Short in Silber gehen will, läuft mit ner geladenen Waffe im Mund im Dauerlauf den Ku'damm runter.
Daher: wir spielen zwar Silber intraday derzeit short, aber nur weil wir gleichzeitig Gold long sind seit 1530 und 1555 (heute), sowie unsere FX-Gold Positionen (AUDJPY) uns gegen einen überraschenden Ausbruch nach oben schützen, denn wenn Silber losrennt, tut es das nicht ohne den Aussie und nicht ohne Liquidität der BoJ!
Btw, EURJPY hat seine vorletzte Marke (99.00) vor dem Allzeittief heute getestet.
Pivots und GL's lassen nichts gutes ahnen.
Also immer schön den EURJPY im Auge behalten, dann klappts auch mit dem Silber. ;-)
Mittwoch, 23. Mai 2012
Update mit grundlegendem Richtungswechsel
Die 82 hat der USDX erstmal hinter sich gelassen. Jetzt schaun wir mal ob die bei einem Retest hält oder ob dieses Niveau vornehmlich dafür benutzt wird um Dollarpositionen abzubauen.
USDCHF longs haben wir bei 0.9550 alle geschlossen. Nicht nur weil 700 Pips mehr als genug sind, sondern auch weil er an seinen fetten Widerstand aus Januar 2012 stößt.
Auch wenn die SNB die letzten Wochen den USDCHF vornehmlich dazu benutzt hat die 1.20 beim EURCHF zu managen, denn sie hat fast keine Euros angekauft, brauchte sie auch gar nicht.
Beherztes eingreifen einer ZB wirkt Wunder, da können die Japaner noch einiges von den Schweizern lernen, wie bereits im letzten Herbst geschrieben "SO geht das!"
AUDUSD haben wir heute zu 70% beim erreichen des Gaps aus Herbst 2011 geschlossen.
Die verbleibenden 30% sind mit SL bei .9950 ausgestattet.
EURJPY shorts haben wir zum Teil heute bei 9955 geschlossen. Das war in unseren Augen ein schöner Washout, der allerdings noch nicht zuende sein könnte, je nachdem welches Ungemach in Euroland droht und was die Kasper da heute wieder beschließen.
Allerdings trifft er bei ca. 99.25 auf sein Tief aus Januar 2012 und das muß er, ohne Eurocrash, erstmal knacken. Ein durchrutschen ist bis 97.50 noch möglich, daher laufen 50% auch noch.
AUDJPY in diesem Zuge ist die Zielzone bei 77 heute erreicht worden und wir haben bei 76.95 nochmals zugekauft.
Es leutet langsam das "Zeitalter" des Aussie ein, auch wenn die aktuell vorherrschende allgemeine Abwärtsbewegung noch etwas anhalten kann. Ohne das die Aktienmärkte deflationär die nächsten Tage/Wochen folgen werden, dürften wir jedoch ziemlich nahe dem Boden sein.
Daher laufen die Shorts auf den S&P500 und Apple noch weiter.
Oel (WTI) hat sein 61,8% Retracement erreicht.
Was auch für eine bevorstehende allgemeine Umkehr spricht.
Die SL für USDCAD haben wir daher nachgezogen auf 1.0150. Das Bild verändert sich natürlich, wenn er den Breakout über 1.03 schaffen sollte.
Spielen wir deswegen jetzt auf einmal Inflation?
Nein, nur wir schließen große Teile unserer Deflationspositionen der letzten Monate und treten vielfach an die Seitenlinie um abzuwarten wohin die Reise geht. Daher auch, wie letzte Woche benannt der Ausstieg aus den EURUSD und Kiwi shorts.
Abgesehen von den Langläufern AUDJPY, USDJPY, EURCHF und Gold.
Das freigewordene Kapital aus den Deflationsgewinnen haben wir größtenteils dafür verwendet um massiv Longs beim EURCHF zusätzlich aufzubauen, sowie stecken wir diese in Gold Longs.
Intraday spielen wir Silber aktuell nachwievor short.
USDCHF longs haben wir bei 0.9550 alle geschlossen. Nicht nur weil 700 Pips mehr als genug sind, sondern auch weil er an seinen fetten Widerstand aus Januar 2012 stößt.
Auch wenn die SNB die letzten Wochen den USDCHF vornehmlich dazu benutzt hat die 1.20 beim EURCHF zu managen, denn sie hat fast keine Euros angekauft, brauchte sie auch gar nicht.
Beherztes eingreifen einer ZB wirkt Wunder, da können die Japaner noch einiges von den Schweizern lernen, wie bereits im letzten Herbst geschrieben "SO geht das!"
AUDUSD haben wir heute zu 70% beim erreichen des Gaps aus Herbst 2011 geschlossen.
Die verbleibenden 30% sind mit SL bei .9950 ausgestattet.
EURJPY shorts haben wir zum Teil heute bei 9955 geschlossen. Das war in unseren Augen ein schöner Washout, der allerdings noch nicht zuende sein könnte, je nachdem welches Ungemach in Euroland droht und was die Kasper da heute wieder beschließen.
Allerdings trifft er bei ca. 99.25 auf sein Tief aus Januar 2012 und das muß er, ohne Eurocrash, erstmal knacken. Ein durchrutschen ist bis 97.50 noch möglich, daher laufen 50% auch noch.
AUDJPY in diesem Zuge ist die Zielzone bei 77 heute erreicht worden und wir haben bei 76.95 nochmals zugekauft.
Es leutet langsam das "Zeitalter" des Aussie ein, auch wenn die aktuell vorherrschende allgemeine Abwärtsbewegung noch etwas anhalten kann. Ohne das die Aktienmärkte deflationär die nächsten Tage/Wochen folgen werden, dürften wir jedoch ziemlich nahe dem Boden sein.
Daher laufen die Shorts auf den S&P500 und Apple noch weiter.
Oel (WTI) hat sein 61,8% Retracement erreicht.
Was auch für eine bevorstehende allgemeine Umkehr spricht.
Die SL für USDCAD haben wir daher nachgezogen auf 1.0150. Das Bild verändert sich natürlich, wenn er den Breakout über 1.03 schaffen sollte.
Spielen wir deswegen jetzt auf einmal Inflation?
Nein, nur wir schließen große Teile unserer Deflationspositionen der letzten Monate und treten vielfach an die Seitenlinie um abzuwarten wohin die Reise geht. Daher auch, wie letzte Woche benannt der Ausstieg aus den EURUSD und Kiwi shorts.
Abgesehen von den Langläufern AUDJPY, USDJPY, EURCHF und Gold.
Das freigewordene Kapital aus den Deflationsgewinnen haben wir größtenteils dafür verwendet um massiv Longs beim EURCHF zusätzlich aufzubauen, sowie stecken wir diese in Gold Longs.
Intraday spielen wir Silber aktuell nachwievor short.
Dienstag, 22. Mai 2012
"Scheitern" ist sehr wohl eine Option ...
Das sogenannte "Scheitern" ist sehr wohl eine Option, auch wenn dies die Inflationisten nicht gerne hören und gebetsmühlenartig auch immer wieder wiederholen.
Ein eindrucksvolles Beispiel hierfür legt aktuell die Bank of Japan hin.
Die diversen Analystensprüche von Bloomberg Global & Co wollen wir euch lieber ersparen, aber einen fand ich besonders gut: :-)
"Nothing. The BoJ does nothing. ....."
Übrigens das gleiche das die FED, sowie die EZB und vorneweg die SNB tut - nichts!
Sie lassen schlicht und einfach alles so laufen .... und sie lassen es in die Grütze fahren .... auch wenn wir viele hämische Kommentare und Mails zu unseren Deflationsposts bekommen haben die letzten Monate.
Unabhängig davon schlägt der USDJPY grade bei 79.50 auf einen wichtigen Pivot auf, nachdem der 200er sich heute erfolgreich gegen ein durchstoßen gewehrt hat.
Und mal abgesehen davon, das die Japaner sich in der Rolle lieben, die sie derzeit einehmen dürfen - jeder darf ja mal :-), sehen wir unserer Meinung nach grade die letzte Phase des Ausverkaufs zu dessen finalem Abschluß allerdings noch der Washout bei den Aktien gehört (und damit meinen wir nicht Micky-Mouse-Zocker-Zertis wie die FB Aktie :-) ) - welche Vollhorste geben eigentlich wertvolle Dollars aus um solchen Unfug zu kaufen?? (Kopfschüttel)
Was ihr hier seht, ist Ausdruck der Assetprice Deflation:
Alles kommt unter die Räder und den Hammer, wenn die großen 5 weiter ihre Politik des "Nichts-tuns" verfolgen.
Der USDX hat dann vorhin mal (wieder) bei der 82 angeklopft: "hallo ich will da durch".
Aber scheitern ist ja keine Option - schaun wir mal ....
Sollten die Zentralbanker - für die ja scheitern keine Option ist, nicht langsam anfangen zu zucken und nicht nur im Untergrund Twist tanzen um bei Langläufern die Zinsen zu drücken,
nebst Schweizern die im Karibikurlaub sind,
White-shoe-Boys in der EZB die sich damit begnügen ein paar arme italienische Pizzabäcker 5 Pence aus dem Leib prügeln zu lassen und
Asiaten die sich in vornehmer Zurückhaltung üben, dann klopft der da oben nicht nur an,
sondern rennt da auch durch .... und DANN gibt es sehr viele Tränen und dumme Gesichter, bei all denen die meinen das "scheitern keine Option ist" .... denn dann sehen wir uns bei 87 wieder - und jeder kann sich dann selbst ausrechnen, wo denn seine Assetklasse dann wohl sein möge ...
Auch wenn wir davon ausgehen das dies der Washout war, wobei das Aktiengedöns noch fehlen würde, kann es durchaus der Fall sein das unser lieber USDX da heute grad sein Doppeltop gebildet hat und sich die Japaner ein bisschen feiern lassen wollen (wir alle kennen ja nicht die Aufgabe die sie im globalen Mikado spielen), so ist es in unseren Augen dennoch schlichtweg dumm, ein durchstoßen der 82 auszuschließen (weil ja nicht sein kann, was nicht sein darf) und damit den Weg für die Rohstoffe (nebst zugehörigen Währungen) frei zu machen auf den Weg zum Südpol.
Nebenbei erwähnt, AUDUSD hat sein Gap aus dem Herbst 2011 heute Nacht geschlossen - im Prinzip ein gutes Zeichen und Kiwi hat die avisierte 74.xx gesehen.
Der EURUSD die 1.2650 und EURJPY knapp seinen bei 100.70 Retest.
Dann lassen wir uns mal alle "hoffen" das die Fraktion der "scheitern ist keine Option"-Jünger Recht behält, denn sonst wirds ziemlich ungemütlich für alle die nicht ähnlich positioniert sind wie wir, nebst den vielen normalen Menschen, die das Wort Deflation nicht mal aus dem Lexikon kennen.
übrigens: AUDJPY Zukauf bei 77.50 - ihr seht also, wir sind keine fanatischen Deflationisten ;-), wir finden es nur einfach schlichtweg dumm das von vornherein auszuschließen.
Ein eindrucksvolles Beispiel hierfür legt aktuell die Bank of Japan hin.
Die diversen Analystensprüche von Bloomberg Global & Co wollen wir euch lieber ersparen, aber einen fand ich besonders gut: :-)
"Nothing. The BoJ does nothing. ....."
Übrigens das gleiche das die FED, sowie die EZB und vorneweg die SNB tut - nichts!
Sie lassen schlicht und einfach alles so laufen .... und sie lassen es in die Grütze fahren .... auch wenn wir viele hämische Kommentare und Mails zu unseren Deflationsposts bekommen haben die letzten Monate.
Unabhängig davon schlägt der USDJPY grade bei 79.50 auf einen wichtigen Pivot auf, nachdem der 200er sich heute erfolgreich gegen ein durchstoßen gewehrt hat.
Und mal abgesehen davon, das die Japaner sich in der Rolle lieben, die sie derzeit einehmen dürfen - jeder darf ja mal :-), sehen wir unserer Meinung nach grade die letzte Phase des Ausverkaufs zu dessen finalem Abschluß allerdings noch der Washout bei den Aktien gehört (und damit meinen wir nicht Micky-Mouse-Zocker-Zertis wie die FB Aktie :-) ) - welche Vollhorste geben eigentlich wertvolle Dollars aus um solchen Unfug zu kaufen?? (Kopfschüttel)
Was ihr hier seht, ist Ausdruck der Assetprice Deflation:
Alles kommt unter die Räder und den Hammer, wenn die großen 5 weiter ihre Politik des "Nichts-tuns" verfolgen.
Der USDX hat dann vorhin mal (wieder) bei der 82 angeklopft: "hallo ich will da durch".
Aber scheitern ist ja keine Option - schaun wir mal ....
Sollten die Zentralbanker - für die ja scheitern keine Option ist, nicht langsam anfangen zu zucken und nicht nur im Untergrund Twist tanzen um bei Langläufern die Zinsen zu drücken,
nebst Schweizern die im Karibikurlaub sind,
White-shoe-Boys in der EZB die sich damit begnügen ein paar arme italienische Pizzabäcker 5 Pence aus dem Leib prügeln zu lassen und
Asiaten die sich in vornehmer Zurückhaltung üben, dann klopft der da oben nicht nur an,
sondern rennt da auch durch .... und DANN gibt es sehr viele Tränen und dumme Gesichter, bei all denen die meinen das "scheitern keine Option ist" .... denn dann sehen wir uns bei 87 wieder - und jeder kann sich dann selbst ausrechnen, wo denn seine Assetklasse dann wohl sein möge ...
Auch wenn wir davon ausgehen das dies der Washout war, wobei das Aktiengedöns noch fehlen würde, kann es durchaus der Fall sein das unser lieber USDX da heute grad sein Doppeltop gebildet hat und sich die Japaner ein bisschen feiern lassen wollen (wir alle kennen ja nicht die Aufgabe die sie im globalen Mikado spielen), so ist es in unseren Augen dennoch schlichtweg dumm, ein durchstoßen der 82 auszuschließen (weil ja nicht sein kann, was nicht sein darf) und damit den Weg für die Rohstoffe (nebst zugehörigen Währungen) frei zu machen auf den Weg zum Südpol.
Nebenbei erwähnt, AUDUSD hat sein Gap aus dem Herbst 2011 heute Nacht geschlossen - im Prinzip ein gutes Zeichen und Kiwi hat die avisierte 74.xx gesehen.
Der EURUSD die 1.2650 und EURJPY knapp seinen bei 100.70 Retest.
Dann lassen wir uns mal alle "hoffen" das die Fraktion der "scheitern ist keine Option"-Jünger Recht behält, denn sonst wirds ziemlich ungemütlich für alle die nicht ähnlich positioniert sind wie wir, nebst den vielen normalen Menschen, die das Wort Deflation nicht mal aus dem Lexikon kennen.
übrigens: AUDJPY Zukauf bei 77.50 - ihr seht also, wir sind keine fanatischen Deflationisten ;-), wir finden es nur einfach schlichtweg dumm das von vornherein auszuschließen.
Samstag, 19. Mai 2012
Der YEN ist fertig .... deflationäre Phase geht ihrem Ende zu ... USDX steigt trotzdem ....
Trendwende beim Yen (Euro-Shorts geschlossen, Rohstoffshorts auf den Zielgeraden, Gold gibt die Richtung vor ).... und damit an sämtlichen Märkten, eingeleutet am 18.05.2012, oder müssen wir evtl. noch bis Dienstagnacht warten, wenn die BoJ ihre "neue" Strategie bekannt gibt und damit ein neues Kreditfeuerwerk entfacht? .... und der USD trotzdem steigt ....
Wie dem auch sei und wieviele Pips es an Überschießung - üblich beim Yen - die nächsten 48 Stunden noch geben wird, mit allen dazu gehörigen Auswirkungen auf die Rohstoff,- und Aktienmärkte, den wichtigsten Zielpunkt hat der Yen erreicht - sein von uns vielfach benanntes 61,8%er Retracement.
Hier im großen Bild.
Nochmal unter der "Lupe":
Und je nachdem ob man die Fibo-Punkte jetzt an den Spikes oder am ganzen Körper ansetzt, war am Freitag bei 1,2650 Schluß oder wir schauen noch bei 1,2675 vorbei.
Der Freitagsschlußkurs des USDJPY bei 78.99 (bis 78.80) wäre hierfür ein klares Indiz. .....
.... welcher die 61,8% zwar etwas durchschossen hat (wie üblich beim Yen) und theoretisch noch bis zum 79% Retracement bei ca. 78 Luft hätte, er aber ziemlich genau an der alten Unterstützungs/Widerstandlinie gehalten hat.
Des weiteren spricht dafür, das der EURJPY fast punktgenau am 79% Retracement und seiner alten Unterstützungslinie bei 100.35 halt gemacht hat.
Von einigen Pips rauf oder runter abgesehen dürfte der Yen seine Korrektur, seit der 1. echten Intervention der BoJ Oktober 2011 abgeschlossen haben.
Ebenso in die Zielgeraden einlaufend sind:
AUDJPY bei 77.18, sowie
NZDJPY bei 58.20,
WTI bei $89.75 (unter die 90 ist schon ein schöner Erfolg für die US-Wahlkämpfer)
Das die künstlich hochgepuschten US-Aktienmärkte noch eine Korrektur vor sich haben müßten, steht hierbei noch außer Frage, wobei in der Praxis eben dagegen spricht, das sie eine solche Korrektur wie z.B. SP500 unter 1000 zulassen werden.
In Zeiten wo die Zentralbanken bereits dazu übergegangen sind ganz direkt Index Futures anzukaufen, kann nachwievor davon ausgegangen werden: das scheitern keine Option ist.
Wer sich ebenfalls bereits in seinem Zielbereich befindet, weswegen wir mittlerweile alle Kiwi Shorts am Freitag geschlossen haben, ist der NZDUSD.
Natürlich können wir die 74.80 noch sehen, aber im großen und ganzen hat er uns brav begleitet seit den 87.25 im Sommer letzten Jahres - und uns, wie man nachlesen kann, ja auch eine Menge graue Haare verursacht. :-)
(Kiwi außer Rand und Band war schon ein geflügeltes Wort) :-)
Wer seinen Job noch nicht ganz beendet hat, könnte hier durchaus der AUDUSD sein, dessen 200er bei 0.95 und 61,8% Retracement bei 0.92 noch auf ihn wartet.
Unserer Meinung passend hierzu, ist die noch ausstehende Teilkorrektur der Aktienmärkte.
Daher lassen wir die Aussie Shorts auch noch laufen, haben die SL jedoch auf 1.0150 nachgezogen.
Wer fehlt im Konzert noch?
Achja, der EURUSD - hier haben wir, wie schon geschrieben bei 1,2715 faktisch alle Shorts geschlossen, denn in unseren Augen wartet hier demnächst Ungemach auf alle Shorties - auch wenn wir nachwievor zu unserem Grundsatzposting "Warum der USD steigen muß" stehen, aber wenn im Euroraum die Spielregeln geändert werden und "SWIFT-ASIA" den USD real ins wanken bringt, als Haupthandelswährung der Welt, ziehen wir uns als kleine Spekulanten/Trader aus diesem Markt lieber zurück.
Gehen wir den EURUSD long? - Nein, denn wir haben keine unbegrenzt tiefen Taschen und wir wissen nicht was sich New York, Berlin und London ausdenken, welcher Schwan irgendwo um die Ecke schaut, wie sich ein Euro-Rauswurf von Athen auswirken wird uvam - deswegen Seitenlinie.
Um gegen den USD zu "wetten" gibt es Gold und Silber, für den deflationären Kollaps nachwievor EURJPY (mit engen SL) und einen evtl. Euro-Crash EURAUD.
Worüber wir allerdings nachdenken werden ist eine Erweiterung der USDX Futures, wenn das Ausbruchsniveau von 80.50 halten sollte, wobei wir defintiv die Reißleine ziehen, wenn die 80 wieder fallen - abhängig von der Gesamtgemengelage aus Aktien, Gold, Rohstoffen und Yen.
Zum Abschluß dazu nochmal den Monthly des USDX, wo nicht nur in ihm erkennbar ist das die Entscheidung bei 82 fällt - klar extrem schwächerer Yen und Franken und gleichbleibender Euro, kann den USDX in seiner jetzigen Form natürlich locker über die 82 treiben - aber was bringt ihn zur 87, bzw seinem großen Retracement bei weit über 100?
Das "Undenkbare"??
Wie dem auch sei und wieviele Pips es an Überschießung - üblich beim Yen - die nächsten 48 Stunden noch geben wird, mit allen dazu gehörigen Auswirkungen auf die Rohstoff,- und Aktienmärkte, den wichtigsten Zielpunkt hat der Yen erreicht - sein von uns vielfach benanntes 61,8%er Retracement.
Hier im großen Bild.
Nochmal unter der "Lupe":
Und je nachdem ob man die Fibo-Punkte jetzt an den Spikes oder am ganzen Körper ansetzt, war am Freitag bei 1,2650 Schluß oder wir schauen noch bei 1,2675 vorbei.
Der Freitagsschlußkurs des USDJPY bei 78.99 (bis 78.80) wäre hierfür ein klares Indiz. .....
.... welcher die 61,8% zwar etwas durchschossen hat (wie üblich beim Yen) und theoretisch noch bis zum 79% Retracement bei ca. 78 Luft hätte, er aber ziemlich genau an der alten Unterstützungs/Widerstandlinie gehalten hat.
Des weiteren spricht dafür, das der EURJPY fast punktgenau am 79% Retracement und seiner alten Unterstützungslinie bei 100.35 halt gemacht hat.
Von einigen Pips rauf oder runter abgesehen dürfte der Yen seine Korrektur, seit der 1. echten Intervention der BoJ Oktober 2011 abgeschlossen haben.
Ebenso in die Zielgeraden einlaufend sind:
AUDJPY bei 77.18, sowie
NZDJPY bei 58.20,
WTI bei $89.75 (unter die 90 ist schon ein schöner Erfolg für die US-Wahlkämpfer)
Das die künstlich hochgepuschten US-Aktienmärkte noch eine Korrektur vor sich haben müßten, steht hierbei noch außer Frage, wobei in der Praxis eben dagegen spricht, das sie eine solche Korrektur wie z.B. SP500 unter 1000 zulassen werden.
In Zeiten wo die Zentralbanken bereits dazu übergegangen sind ganz direkt Index Futures anzukaufen, kann nachwievor davon ausgegangen werden: das scheitern keine Option ist.
Wer sich ebenfalls bereits in seinem Zielbereich befindet, weswegen wir mittlerweile alle Kiwi Shorts am Freitag geschlossen haben, ist der NZDUSD.
Natürlich können wir die 74.80 noch sehen, aber im großen und ganzen hat er uns brav begleitet seit den 87.25 im Sommer letzten Jahres - und uns, wie man nachlesen kann, ja auch eine Menge graue Haare verursacht. :-)
(Kiwi außer Rand und Band war schon ein geflügeltes Wort) :-)
Wer seinen Job noch nicht ganz beendet hat, könnte hier durchaus der AUDUSD sein, dessen 200er bei 0.95 und 61,8% Retracement bei 0.92 noch auf ihn wartet.
Unserer Meinung passend hierzu, ist die noch ausstehende Teilkorrektur der Aktienmärkte.
Daher lassen wir die Aussie Shorts auch noch laufen, haben die SL jedoch auf 1.0150 nachgezogen.
Wer fehlt im Konzert noch?
Achja, der EURUSD - hier haben wir, wie schon geschrieben bei 1,2715 faktisch alle Shorts geschlossen, denn in unseren Augen wartet hier demnächst Ungemach auf alle Shorties - auch wenn wir nachwievor zu unserem Grundsatzposting "Warum der USD steigen muß" stehen, aber wenn im Euroraum die Spielregeln geändert werden und "SWIFT-ASIA" den USD real ins wanken bringt, als Haupthandelswährung der Welt, ziehen wir uns als kleine Spekulanten/Trader aus diesem Markt lieber zurück.
Gehen wir den EURUSD long? - Nein, denn wir haben keine unbegrenzt tiefen Taschen und wir wissen nicht was sich New York, Berlin und London ausdenken, welcher Schwan irgendwo um die Ecke schaut, wie sich ein Euro-Rauswurf von Athen auswirken wird uvam - deswegen Seitenlinie.
Um gegen den USD zu "wetten" gibt es Gold und Silber, für den deflationären Kollaps nachwievor EURJPY (mit engen SL) und einen evtl. Euro-Crash EURAUD.
Worüber wir allerdings nachdenken werden ist eine Erweiterung der USDX Futures, wenn das Ausbruchsniveau von 80.50 halten sollte, wobei wir defintiv die Reißleine ziehen, wenn die 80 wieder fallen - abhängig von der Gesamtgemengelage aus Aktien, Gold, Rohstoffen und Yen.
Zum Abschluß dazu nochmal den Monthly des USDX, wo nicht nur in ihm erkennbar ist das die Entscheidung bei 82 fällt - klar extrem schwächerer Yen und Franken und gleichbleibender Euro, kann den USDX in seiner jetzigen Form natürlich locker über die 82 treiben - aber was bringt ihn zur 87, bzw seinem großen Retracement bei weit über 100?
Das "Undenkbare"??
Abonnieren
Posts (Atom)