Freitag, 18. November 2011

Glaskugel - aus der Hüfte geschossen ... die nächsten Wochen

Noch kurz einen Nachschlag - aus der Hüfte geschossen - die Glaskugel ausgepackt. :-)

Silber geht nochmal die $24-26 knutschen.
Passt zum Retest der Gap Unterstützung bei $1680 Gold mit einem Retest der Gold/Silber Ratio bei 60.

Ebenso passt dazu das der USDX die 80 nochmal sehen will, bevor er sich gen Süden aufmacht,
was den EURUSD locker in den 1.2xxx Bereich katapultieren kann (bei einem noch stark bleibenden Yen),
welcher letztmalig sein altes Hoch bei 75.xx ( 76.10) knutschen geht, bevor in Tokio die Sicherungen durchbrennen.

Des weiteren passt dazu der Retest der 1050 Punkte Marke beim S&P500, sowie Oel die $92 (200er),
die 93 beim USDCHF, der 200er Test beim Kiwi bei 73.50 und die 262er Extension beim AUDUSD bei 96.50.


Anmerkung zum Verständnis dazu:
Wir traden diese (kurzfristigen) Richtungen nur teilweise. Wir fahren nur die Positionen auf Sparflamme aktuell runter und halten Cash um an den oben beschriebenden Marken, dann in den Markt einsteigen zu können.
Also wir gehen zb nicht Gold, Silber, Oel short oder Yen long.

Gold/Silber Ratio will den Retest der 1:60, was die $26 bei Silber und die absolute Unterstützung Gold bei $1620-1680 nahelegen würde.

Liquiditätsentpass Hoch 3

"Schocks" an allen Enden - oder doch nur was erwartet wurde?

Ich weis nicht was ihr denkt, aber das was wir derzeit haben, wurde ja so auch erwartet.
Liquiditätsentzug pur.
Ob dieser nun bewusst herbei geführt, zb durch die PBoC, oder auf Grund dessen das sich europäische Banken massenhaft Liquidität beschaffen müssen, spielt hierbei keine Rolle.

Es erwesit sich jedoch immer wieder als hilfreich den Hang Seng zu beobachten, da man zu fast 100% die Trendrichtung für den kommenden Tag in Europa und USA ersehen kann, bzgl. der Kurse.


Die Shorts auf Kiwi haben wir fast alle mittlerweile liquidiert, wir rechnen mit einer Gegenbewegung.
Ein kleiner Short auf AUDUSD läuft noch. Wir werden sehen ob die Parität hält und dann entsprechend drehen.

Gold und Silber luden dazu ein wieder Longs aufzubauen, ab 1710 beim Gold, mit SL unter dem alten Gap bei 1680 (bzw sofort auf Einstand ziehen, sobald es geht), sowie Silber ab 31,90. SL haben wir bei Silber ja nie.

USDCHF kam wieder als Long in Frage, nachdem im H1 die 200er gehalten hat.
Gleiches gilt umgekehrt für EURUSD short. Hier sehen wir das mittelfristige Ziel (ohne Euro Kollaps) nachwievor bei mindestens 1,19, optimal wäre 1,15.

EURAUD unser Liebling unter den Shorts auf den Euro, da er die höchsten Zinsen von allen generiert haben wir uns bei 1.3480 wieder gegönnt, sehen aber durchaus die Möglichkeit das der Kurs noch bis zuim 200er im D1 läuft bei ca. 1.36 und werden dort dann nochmal zulegen.

AUDJPY und USDJPY laufen die bisherigen Positionen. Es liegen noch Pendings bei 76.10 beim USDJPY im Markt, sollten wir die nicht mehr erreichen, erfolgen automatische Zukäufe ab 78.50.
AUDJPY kaufen wir frühestens bei 72 nach, abhängig von der Gesamtlage.
Mitten im Niemandsland (gilt für beide) fahren wir die Positionen nicht hoch.

EURCHF stehen nachwievor und warten auf die Intervention der SNB. Offensichtlich hat der Markt allerdings, trotz Eurokrise, zu viel Respekt vor der klaren Ansage durch die SNB, die 1.20 zu verteidigen.
Eine Deutlichkeit die die BOJ bislang noch vermissen lässt, weswegen wir von einer 2. Intervention der BOJ die nächste Zeit ausgehen, die den Kurs USDJPY über 80 stabilisiert.

Wir vermuten der Grund warum dies bislang noch nicht geschehen ist, sind politische Interessen aus NY und London um den Markt noch eine Weile im "Deflationsmodus" zu halten, damit grade die Kurse für die Rohstoffe nicht davon rennen.
Wie schnell das gehen kann, haben wir die letzten Tage beim Oel gesehen, als WTI von 97 auf 103 schoss - und das sorgt in der Politik natürlich für Panik pur.

Wenn die BOJ jetzt schon die Geldschleusen öffnen würde, wären die Rohstoffe. nebst den beiden Geldmetallen, sofort auf neuen Rekordniveaus und das wäre ein durchaus alarmierendes Zeichen und könnte zu einer Massenpanik aus dem Geld führen, was man mit allen Mitteln verhindern will.

USDX bleiben wir natürlich auch bullisch :-) - der will die 80 (ohne Euro Kollaps) sehen, da sind wir 100%ig überzeugt von. Große negative Auswirkungen auf Gold sehen wir hierbei jedoch nicht - und wenn doch, gibts noch günstigere Aufsammelkurse beim Gold. :-)
Das zusätzliche Kapital dafür kommt wie immer von den Währungsshorts. :-)

Abschluss - Metallwoche:
Begrüßen tun wir die Entwicklung von Frank Meyer und Michael (dem Düsseldorfer) der Metallwoche ein neues Gewand zu geben und empfehlen jedem ernsthaften Trader, sich das Abo zuzulegen.
www.metallwoche.de

Sonntag, 6. November 2011

Margin Hickhack der CME - gewollt oder ungewollt ....

Zuerst zu Gold und Silber, dazu hier die Kopie unseres Postings in der Metallwoche:

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Zu den Margins möchte ich kurz meine Gedanken niederschreiben:
Hickhack – ja oder nein? Gewollt oder ungewollt? – MF Global als Grund, oder doch nur als Anlaß?
VT on:
Das Zauberwort ist Liquidität, wie Michael es schon sagte.
Sie brauchen die Liquidität der Spekulanten im Markt, sonst kriegen sie die Kurse nicht viel weiter hoch.
Erinnern wir uns an vor 2 Wochen, wo sich die Positionsverteilung umdrehte.
Es ist bislang jedoch kaum spekulatives Kapital im Markt, dieses muss angezogen werden um die Kurse zu puschen.
Da es sonst an allen Ecken und Enden mit der Liquidität hapert, müssen zusätzliche Anreize her – die hat man hiermit geschaffen.
m.E. ist jetzt der Weg frei geschaufelt worden um sich an die 1900 erneut ranzutasten, mit Hilfe der jetzt hoffentlich kommenden Spekulanten.
In diesem Zuge rechnen wir persönlich zwischen 1920 und 1950 mit einer ruckartigen (echten) Marginerhöhung – was durchaus einen Retest der 1680 erzwingen kann, bevor es parabolisch die 2000 hinter sich läßt.
VT off.

Vielleicht ist mein “Glaube” ins Kartell, zudem die CME ja zu zählen ist, auch zu groß, aber ich denke die Schlitzohrigkeit dieser Jungs, würde jeden Geldwechsler des 18 Jhr. erblassen lassen. :-)

 ..............
PS: Klar, ich weis schon das sich das auf alle Instrumente bezieht, daher auch die VT vorneweg.

http://www.rottmeyer.de/metallwoche-spezial-margin-salat/comment-page-1/#comment-8383

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Währungen:
An der Front stehen aktuell nur die beiden Hauptpairs zur Debatte.

USDJPY:
Die 80 steht für die BoJ noch aus, nachdem uns exakt vor 7 Tagen die BoJ mit der ersten Welle der Intervention beglückt hat. :-)
Daher bleiben wir hier long, bzw. haben bei 78 nochmals zugelegt, nachdem wir bei 79.05 - 50% der Positionen erstmal geschlossen hatten.

EURCHF:
Der Tick der 1,2140 brachte schöne zusätzliche Einstiegschancen für Longs, da der PEG bei 1,20 durch die SNB zementiert ist und die Anhebung auf 1,25 bzw. 1,30 nur noch eine Frage der Zeit sein dürfte. 
Forderungen der schweizer Industrie am Wochenende beantwortete Herr Hildebrand gleich umgehend mit: "Wir werden notfalls umgehend eingreifen..."


Ansonsten Positionen wie bekannt:
Short: AUDUSD, NZDUSD (abgespeckt), EURUSD, EURJPY, EURAUD, S&P500
Long: USDX, USDCAD, AUDJPY, USDCHF, AUDNZD, Gold, Silber

Samstag, 29. Oktober 2011

2 Währungen (USD vs. Gold)

Vorab: Klasse Metallwoche! :-)
http://www.rottmeyer.de/die-metallwoche-rettungsschirme-aus-gold-und-silber/comment-page-1/#comment-8202

Der Hauptgrund warum ich schreibe ist jedoch folgender, ausgelöst durch Postings im Gelben, da ich weis es wird beidseitig viel quer gelesen/gehört.

Es gibt eine Menge kluger Leute, die sich ausführlich mit Märkten jeglicher Art (im Detail) beschäftigen und davon Ahnung haben.
Da wird gemalt, gezeichnet, prognostiziert, Kristallkugeln werden hin und her geschubst, man will die die Algos der Big Boys kennen und einige wenige wissen sogar das es megacool wäre, wenn man ins (inoffizielle) Tradingbook von Barclays reinschauen könnte.

Das grundlegende Verständnis für das Währungssystem, fehlt jedoch auch in diesen Reihen sehr vielen.

Deswegen möchte ich meinen kleinen Teil dazu beitragen, das das Grundsatzverständnis in immer mehr Köpfe dringt!


Es gibt 2 Währungen auf diesem Planeten!!!
Das Fiat-Money (Schuldgeld), repräsentiert durch den USD und seine Derivate und das Warengeld Gold (und seine - aktuell nicht monetären - "Anhängsel").

Es gibt NUR diese Zwei!
Man kann es nicht oft genug wiederholen - solange bis es klick macht im Kopf eines Menschen.

Natürlich kann es sein, das sich die militärischen und/oder wirtschaftlichen Machtverhältnisse auf dem Planeten ändern und es u.U. zu einer Ablösung des USD durch den Yuan kommt (solange wie die ihr Ernährungsproblem allerdings nicht in den Griff bekommen, wirds auch nix mit der "Weltherrschaft") - dann handelt es sich jedoch lediglich um eine Verschiebung innerhalb des Schuldgeldsystems.
Dann handeln wir in 20 Jahren vielleicht Yuan (+ seine Derivate)/Gold (anstelle USD/Gold).

Als Grundsatz muss (ich) erkennen und verstehen, das die Natur (Märkte) über kurz oder lang, JEDE Übertreibung ausgleichen.
Das ist schlicht und einfach das Grundprinzip einer dualen Welt.

Zurück zu den Währungen: Wenn sich ab irgendeinem Punkt ZBs, Politik, große "Schattenbanker" (wer auch immer der Entscheider sein möge) dazu entscheiden das Angebot an USD/Derivaten (an Kredit / Schuldgeld) zu verknappen, dann wird dieses - laut Naturgesetzen - gegenüber der anderen Währung (Gold), im Verhältnis wertvoller.

Sollten sie es ausweiten, erfolgt der umgekehrte Werdegang. Mathematik Grundschule.

Wirklich verstehen werde (ich) dies natürlich erst, wenn (ich) die Dualität der beiden Währungen verstanden/akzeptiert habe.

Schwenk in die Realität: Wir haben das Zentrum des zentralen Nervensystems der heutigen Weltwirtschaft ("We have 300 Years experience"), dessen Vertreter (ungestraft) durch die Welt hotten dürfen und die (andere) Währung, außer dem USD, anpreisen dürfen.
Dazu addiert sich die Frage nach den "verschwundenen" ca. 60.000 Tonnen.

Es gibt eigentlich im Large Picture nur eine einzige Frage die offen ist: Ist der Schwenk von Big R. von UK/USA nach Peking schon abgeschlossen (nebst der Installation von "unlimitiertem Kanonenfutter" - ich weis: scheiss Begriff), oder ist echt ein realexistierendes Gegengewicht zu Big R. am entstehen(?)!

Letzteres würde zum Typus einer dualen Welt passen.
Mein Bauch sagt mir allerdings was anderes.

Mittwoch, 26. Oktober 2011

Gold - fundamentale Lage geändert

Seit Freitagabend (21.10.) war klar, das Bild für die EMs hatte sich gedreht.
Ausschlaggebend hierfür war der COT Report.
Die Commercials an der Comex sind mehrheitlich auf die Longseite gewechselt.
Die Bärenfalle war damit gelegt und Spekies rasieren war angesagt.

Der massive Ausbruch um satte $50 am 25.10. war dann wohl ein klassischer Short Squeeze. :-)

Auf Grund der COT Report Daten, hatten wir dann Sonntagnacht auf (nicht: all-in, aber) massiv Goldlong umgeschaltet.

Das alte GAP (1680) ist jetzt massivste Unterstützung (Charttechnisch), wobei die Charttechnik in dieser Phase getrost vernachlässigt werden kann (auch wenn man sie immer im Hinterkopf haben sollte).

Angriffe des Kartells sind aktuell nicht mehr zu erwarten (siehe COT Daten) und solange kein massiver Liquiditätsentzug aus Asien (speziell China) zu sehen ist und/oder keine europäische Großbank fällt (was seit heute Nacht ausgeschlossen sein dürfte), steht der Marschrichtung von Gold in Richtung $2000 noch in 2011 nichts entgegen.

Zusätzlich gab es noch 2 FED Direktoren die was von QE3 murmelten, sowie die Herabstufung der USA durch eine zweite der BIG3 noch in 2011 anstehen soll - was durch die Bank weg + COT Daten + Saison bullisch für Gold ist.


Die BoJ lässt erwartungsgemäß die Zinsen bei 0,10%, eine Ausweitung des Kreditprogramms wurde nicht bekannt gegeben. Es wurde jedoch erwähnt, das 8 zu 1 im Direktorium dafür gestimmt wurde.
Es ist also nur noch eine Frage der Zeit, bis sich dies schwächend auf die Yen-Kurse durchschlagen sollte.
Für uns ist vorstellbar das die BoJ abwartet wie dies auf die Märkte wirkt und welche Trendrichtung dies erzeugt und dann der Fly von der BoJ genutzt wird um mit einer Intervention die nächsten Tage, quasi noch nachzuschieben.

Momentaufnahme: Die ersten Auswirkungen zeigen sich bereits grade aktuell in den Kursen bei AUDJPY, AUDUSD und NZDUSD, während ich diesen Post schreibe.

Brüssel-Geblubber lassen wir derzeit noch unkommentiert, da kein Mensch weis, ob morgen nicht schon wieder alles anders ist bei Merkozy.
Trading wie gehabt: EURAUD short, EURUSD flat, EURJPY short, EURCHF long.

Bei 1.40 werden wir uns allerdings mal einen kleinen Short auf den EURUSD gönnen, mit engem SL.

Freitag, 21. Oktober 2011

Gold ...und warum will das verflixte Zeug nicht steigen

...  obwohl es an allen Ecken brennt.

Wie viele andere, machen natürlich auch wir uns immer Gedanken über bestimmte Gegebenheiten und einige davon veröffentlichen wir u.a. hier.

Charttechniker interessieren sich selten für COT Reports haben wir festgestellt und Bondaffen von heute sind "Waldorf"weichkekse der 68-Generation und nichtmal ansatzweise mit den Bond Managern vergangender Zeiten zu vergleichen.

Kurz die Fakten: es gibt derzeit faktisch 0 spekulatives Kapital im Goldmarkt.
Das Kartell, mit oder ohne PBoC hat ganze Arbeit geleistet und wirklich alles rausgekegelt, was man rauskegeln kann. Das Open Intrest der Comex spricht hierzu Bände.

Die physische Nachfrage der Kleinanleger, insbesondere in Europa und Asien ist unverändert stark. Das macht sich jedoch am täglichen Umschlagsvolumen in London (noch) nicht bemerkbar.
Es fehlt das spekulative Momentum.
Derzeit wechseln echte 400 Unzen Barren, zu $1620 in London den Besitzer, höchstwahrscheinlich aus den Volksvermögen der PIGS stammend.

Fakt bleibt, Spekulanten im grossen Stil sind derzeit keine im Markt - daher kann man diese auch nicht rausdrängen - deswegen scheint es auch unmöglich zu sein den Preis unter $1600 drücken zu können, falls man das überhaupt wollen würde.

Warum sollte der Westen billiges Gold nach China (daher kamen nämlich die Liquiditätsangriffe der letzten Wochen - nicht vom Kartell), verschenken .... ?

Gold kann nicht steigen, solange bis es (real) knapp wird, oder bis Spekulanten in den Markt zurück kommen.
Gold kann nicht viel weiter fallen, da es 2 Grossaufkäufer gibt, die miteinander um das PIGS-Gold konkurrieren und somit zwangsläufig den Preis in London auf einem bestimmten Niveau halten..

Mit dem Verkauf von ETF Anteilen des GLD den Goldkurs auf $1100 runter zu prügeln ist überhaupt kein Problem, nur der Preis würde in London physisch am nächsten Tag sofort nachgefragt werden.

Steigen kann er allerdings auch nicht gross, solange kein grossflächiges Interesse (richtig gross) in den Markt kommt und hier haben wir es mit 2 Gruppen zu tun, die dies derzeit verhindern.

1. Hedgefonds, die "alle" Schiss haben vor einen deflationären Schock und daher klugerweise oftmals Cash vorhalten, als irgendwo investiert zu sein und auch immer wieder Yen Positionen aufbauen um sich dagegen zu wappnen.
2. Die sogenannten Bondaffen - also jene Garde von Fond/Pensions Managern, die eigentlich Rendite für ihre Anlegern erwirtschaften UND Kundengelder sicher anlegen müssten und im Zuge dessen den Regierungen der westl. Welt auf die Füße treten, bzgl. der exorbitanten Ausweitung der Schulden und damit einhergehenden Inflationierung.

Die 2. Gruppe besteht jedoch heutzutage grösstenteils aus Weicheiern der 68er Generation, die wie das Kaninchen vor der Schlange erstarren und bitten, betteln und beten, das die noch dümmeren 68er aus der Politik, noch irgendein Kaninchen aus dem Hut zaubern, damit sie ja nicht ihre Bonds abstoßen und/oder abschreiben müssen.

Diese Generation von Bondaffen (die Verwalter der Versicherungs,- und Pensionsvermögen der Babyboomer und 68er Generation) werden bis zur LETZTEN SEKUNDE an den Bonds festhalten.
KEINER wird bewusst den ersten Schritt tun und KEINER wird irgendeine Regierung ernsthaft unter Druck setzen.
Von dieser Seite ist keine Gefahr fürs System, auch wenn das bestimmte Blogs (die wir sonst auch sehr gut finden), immer wieder formulieren.

Dieses sogenannte BIG Money (wegen dem Volumen), wird erst die Bonds wegwerfen und zb in Gold gehen, wenn eine echte FAT CAT aus dem Smart Money (Grossinvestor, Gross Hedgefond) oder ein Titan aus dem Bankensektor dazu bläst.
Vorher bleiben die alle schön brav und blökend in den Bonds, völlig egal ob sie Negativrendite einfahren oder nicht, da sie nur das Geld ihrer Kunden verbrennen und das Gros der Kunden weis noch nichtmal ansatzweise was gespielt wird.

Abschließend bleibt zu sagen: ohne spekulatives Interesse und/oder neue Liquidität im Markt, wird Gold NICHT steigen - sondern auf dem Niveau werden schön gemächlich weiterhin in London 400 Unzenbarren den Besitzer wechseln (ein Schelm der böses dabei denkt) ;-)

Bei Silber sieht das ein "klein" bisschen anders aus (Industrie und so, brauchen wir nicht weiter auszuführen)

Gold wird explodieren, wenn das System kippt - nur dazu braucht es den Anfang von einem der "Affen" der hypernervös wird und als erster aus dem Kinosaal rauswill !
Einmal ist es einer .... das ist so sicher wie das A(mun) in der Kirche, nur wann dem ersten Bubi die Nerven durchgehen, kann derzeit niemand genau sagen.
Bei dem ganzen Hickhack derzeit in der Politik (nicht nur in Europa) - das nicht gerade stabilisierend wirkt - kann dies jederzeit passieren.

Montag, 17. Oktober 2011

Weldon - ECB Forced to Print, Gold’s Lowest Target $3,000

It also tells you that to some degree the latest run-up in gold to $1,900, the last $150 to $200 of that rally wasn’t driven by speculators.  I think that was fairly interesting, it was more hard core metals accumulation by portfolio positioning or it’s an unofficial central bank that was buying gold.  Remember, this market (gold) will err to the upside because there is more predisposition for entities to be a buyer of gold all around the world.”

http://kingworldnews.com/kingworldnews/KWN_DailyWeb/Entries/2011/10/15_Weldon_-_ECB_Forced_to_Print,_Golds_Lowest_Target_$3,000.html


Da hat unsere Annahme wohl doch gestimmt!!
Das waren die Tonnen für Chavez, die das Kartell physisch zusammen kratzen musste, die den Kurs auf $1900 getrieben haben .... :-)

Dann sag ich mal: Good Luck, dann wird’s wohl mit den $1500 nichts mehr werden.
Wir bleiben dennoch vorsichtig, da niemand genau sagen kann, was ein kurzer Liquiditätscrash durch den Zusammenbruch einer Euro Grossbank oder gar eines Landes, auslösen kann und wer alles Barren als Notgeld evtl. noch auf den Markt schmeißen muß für ein paar Tage.



Optimaler (EM) Hedge derzeit für uns sind die Shorts auf EURJPY, von 107.19