Montag, 14. Mai 2012

Your Greatest Enemy Is Your Emotions - verarscht, abgezockt, abkassiert....

Silber im freien Fall, Gold dem Absturz nahe, Aktien rühren sich nicht, der Euro steht wie ein Fels in der Brandung, Benzin immer noch teuer, der Bund-Fut. wieder mal auf Allzeithoch .... :-)

Ich muß nix schreiben, aber mir ist danach.
Ist das oben ein "schöner" Teaser? ;-)

Denn ich lese die Angst in den Blogs und Foren, die Angst unter allen Zertizockern - ihre letzten Krümel Liquidität haben sie darein gegeben um den schnellen Schnapp zu machen mit den EM's und jetzt fällt dieses Dreckszeugs immer weiter, obwohl doch die Welt in Flammen steht. :-)

Hier steht jedoch, wie bekannt, die Antwort.



Das Zauberwort heißt nachwievor deleveraging und dieser Index - von dem die meisten nichtmal den Namen aussprechen können, gibt täglich den Weg vor.
Es braucht also niemand "überrascht" in Europa aufzuwachen - was in USA dann passiert, gibt London vor.

Das der YEN nach oben "noch nicht fertig ist", wird von den meisten nachwievor ignoriert, die sich selbst als Chartisten bezeichnen. (Siehe Blog) ;-)

Wie kann man seriös die Aktien,- und Rohstoffmärkte analysieren wollen (die Jungs die es tun, tun dies mit Sicherheit, aber sie sagen es ihren Lesern und Hörern nicht!) ohne den Yen mit zu thematisieren?

Alles Schein und Bullshit auch auf dieser Ebene - Ihr werdet belogen und betrogen wohin ihr schaut, verarscht, abgezockt, abkassiert und leer gemolken.


Was ist ehrlich und lügt Euch nicht an?
Der hier:


Solange DER steigt, fallen EM's, Aktien und Rohstoffe.


Was ist noch ehrlich?
DAS hier:




Gibt's natürlich auch mit Euro Prägung und/oder ohne Währungszeichen und wiegt "nur"!
Und kann Euch niemand mehr nehmen und gibt's in Euro auch nicht mehr preiswerter als jetzt.

Zockst Du noch oder investierst Du schon? :-)

Nein Spaß beiseite, ein paar harte Fakten - gilt nur für Gold, NICHT für Silber:
Der Juni-Kontrakt von Gold ist in die ausführbare Backwardation gegangen.
Die Zielzone von 1530 bis 1560 ist erreicht.

Jetzt kommt der Moment wo sich Gold von den Entwicklungen abkoppelt.
Wir haben heute begonnen step by step unsere Shorts zu schließen und sind ab 1559 Long gegangen.

Der Impuls des Anstiegs wird von Gold kommen, denn Silber unterliegt nachwievor, als Industriemetall dem deleveraging, denn es ist - entgegen dem was diverse Webseiten schreiben, NOCH nicht wieder Geldmetall.

Wann kommt der Impuls?
Schau mal den Gold-Euro Chart an. (Niemand mag mit mir streiten das es den nicht gibt! - aber er spiegelt das Wechselkursverhältnis von 3 der 5 wichtigsten Währungen der Welt wieder)
1180 ist der Boden.

Sollte der nicht halten (wovon ich nicht ausgehe, denn ich vertraue auf die BoJ), knackt der Yen-Future die 61,8% und dann gnade uns allen Gott .... (siehe Post's).

Wenn Du noch immer nicht verstanden hast, was die BoJ mit dem Goldkurs in Euro zu tun hat, dann tue dir und deiner Familie bitte den Gefallen und kauf bitte einfach "nur" (hoffentlich weiter) Münzen und halte dich aus dem Trading - in jedweder Form - raus und genieß den Sommer und grille!

NOCH gibt's für Euros erstklassiges argentinisches Rind!



PS: Das Special zum EURCHF gibts morgen.

Mittwoch, 9. Mai 2012

Showdown in "Tokyo" (JPY)

Dazu fällt mir immer dieser Song ein, den unsere Generation natürlich mehr als kennt. :-)


Ist das ein Trading,- und Investmentblog? (Jein, ist der öffentliche Teil unseres Tradingtagebuchs)
Ja klar, aber darf Leben keinen Spaß machen."?" :-)

Zum Thema:
Beim Yen läuft derzeit der Showdown, hinlänglich bekannt, inklusive den zu erwartenden Auswirkungen.


Wir halten einen Test der 61,8% bei 1,2660 durchaus für möglich, bevor (hoffentlich) das Kartell der ZBs, allen voran die BoJ mit (echter) Liquidität in den Markt eingreifen wird. (Wenn nicht, wie ja bereits geschrieben, dürfen wir uns alle ziemlich warm anziehen, denn dann wird 2008 nur ein Fliegenschiss gewesen sein).

Für uns passend hierzu das Safe Haven Pair: CHFJPY
Wo der Kurs exakt die 61,8% bei 84.30 knutschen würde und auf eine ziemlich heftige Unterstützungslinie trifft, nachdem er oben sein Doppeltop ausgebildet hat, in Kombination mit Liquiditätsspritzen der BoJ (damit die Welt nicht absäuft) und dem Eingreifen der SNB.


Big Picture:
Dies korrespondiert alles mit den Auffanglinien bei den großen FX Pairs, sowie WTI bei der 61,8% (siehe Blog), Silber an der 79%, Gold 79% (über dem alten Tief aus Dezember), S&P500 bei 1330 und läßt dennoch Luft für ein ausbrechen des USDX vs. (Euro-"crash", Yen-"Intervention", CHF-"Intervention") über die 82.

Haben wir ne Glaskugel?
Nee, aber alle logischen Zusammenhänge, ganz ohne hoffen, beten und bangen stehen in den Charts.

Für den Rest, das (sie) den Defla-Kollaps zulassen oder künstlich herbei führen ist man den Yen Future,
auf CHF notierend, in London geführt, long.


Dienstag, 8. Mai 2012

Weltuntergang (Silber, Gold, Assets) - wirklich?

Wir haben lange überlegt ob wir diesen Post verfassen sollen, da sich ja am heutigen Tage des "Weltuntergangs" wieder viele Blogs und Seiten überschlagen haben mit Horrormeldungen, da aber folgender Chart fast nirgends auftaucht, haben wir uns entschieden dieses kurze Update zu schreiben.


Das verbale Update dazu gibt es, spontan heute aufgenommen unter:
http://www.metallwoche.de/volker-carus-michael-die-welt-geht-unter/

Das 79% Retracement-Level, von vielen nicht beachtet, aber dennoch oftmals ausschlaggebend, für Silber liegt bei 28.60.

Genau aus den derzeit ablaufenden Gründen, haben wir am 26.04. geschrieben, es ist noch zu früh für ein All-In.

Mehr gibt es dazu aktuell nicht zu schreiben, da alles wie auf Schienen läuft.
Kluge Konzeptrader haben nicht nur keinen Schweiss auf der Stirn, sondern durch die FX Shorts auch genügend Kapital angesammelt um jetzt anzufangen bei den EM's auf Einkaufstour zu gehen, bzw. zuzulegen.

Das 79% Retracement für Gold liegt übrigens ziemlich genau bei 1580.

Das große Bild eines deflationären Schocks, ob künstlich oder natural, sollte hierbei jeder nachwievor nicht aus den Augen verlieren, selbst wenn diese Posts schon 2 Wochen her sind! :-D

Ob man aus den FX Shorts der Rohstoffpairs schon raus soll (zumindestens zum Teil), ist Geschmackssache.
Gewinnmitnahmen haben noch niemanden arm gemacht. :-)
Alternativ kann man natürlich die SL nachziehen.
Die alten Gaps bei Kiwi und Aussie sind immer noch offen und da der S&P500 derzeit immer noch vor Kraft kaum laufen kann ist ein schließen der Gaps bei den beiden wohl eher wahrscheinlich.

Das WTI unter 100 haben sie auf jedenfall schon hinbekommen. (Siehe Metallwoche)
Sowohl das Oel, wie auch der Loonie haben noch Luft. ;-)




Sonntag, 6. Mai 2012

AUDJPY- Traumeinstiege, Marktgeschenke - Yen Future Long

Das der AUDJPY  -  der Trade für die Ewigkeit ist, ist für Leser unseres Blogs keine Neuigkeit, aber derzeit verteilt der Markt "Geschenke", daher widmen wir der aktuellen Situation einen extra Post.

Die magischen 80.50 wurden heute Nacht, nach Hollandes Sieg in Frankreich gedischt.
Das alles derzeit in den Risk off Modus schaltet, ist selbst unter den Bondaffen so klar wie Klosbrühe, denn was jetzt mit Euroland passiert - ist zwar klar, dem großen Plan folgend - aber nicht kurzfristig, daher krabbelt der Yen Future wieder an die 200er bei 1.2565 ran.

Wir sind der Überzeugung das wars noch nicht, der Yen wird noch weiter steigen.
Warum dann der erneute Einstieg bei 80.60?
Weil niemand weiss wann die BOJ wieder intervenieren wird und AUDJPY-Trades, wenn sie richtig gemanaged, risk free sind und daher gilt als eherndes Gesetz, an jedem Keylevel - zukaufen.

Wer das System begriffen hat, zieht 99,999% sichere Gewinne daraus.

Bei 80.33 wartet erstmal die 61,8% Marke auf uns, die Stoch ist bereits unter 10 und auch wenn der AUDUSD noch enormes Abwärtspotential hat, ist jeder Pip nach unten beim AUDJPY ein weiteres Geschenk der grenzdebilen Politker die arrogant auf ihren Thronen sitzen und immer noch nicht die Zentralbanker um Lebensrettung angefleht haben.

Und wer jetzt immer noch Schiss hat (und) clever ist, der geht den Yen-Future bei über 1,26 long (falls er es nicht schon ist)

Klar stehen beim AUDJPY noch die 78.80 als Möglichkeit da, ebenso wie die 76.70, aber wer den AUDJPY Trade verstanden hat, wird sich über jede 100 Pips nach unter freuen wie ein Schneekönig.

Donnerstag, 3. Mai 2012

Aussie update

Die RBA sieht die (offizielle) Inflationsrate von 2-3% und - (wird es streng beobachten) - heißt im Umkehrschluß, auch die Zinsen wieder anheben ;-), denn im Gegensatz zu den sozialistischen Bankrottstaaten in Nordamerika und Europa, braucht die RBA keine Nullzinspolitik um ihr Bankensystem nicht absaufen zu lassen - ich erinnere an 2008 wo die Australier die ersten waren, die sofort 90% aller Toxicpaper abgeschrieben haben, nachdem die Immoblase in den USA offiziell geplatzt war.


Wir haben also alles was es braucht für einen steigenden Aussie:

- niedrigste Staatsverschuldung
- durchfinanziertes Rentensysten
- reale Werte im Boden, mit der Bereitschaft die Minen auch extrem zu besteuern
- sicheres Rechtssystem
- (offizielle) Inflationsrate über allen anderen westl. Industriestaaten (niemand glaubt wirklich das Märchen von unter 3% :-) )
- relativ großen Währungsraum
- faktisch kaum noch Konkurrenz innerhalb des Fiatuniversums als Reservewährung
- wer in australischen Anleihen anlegt, verliert zumindestens offiziell kein Geld, sondern bekommt noch nen Coupon  

Witzigerweise (Charttechnik ist ja Kaffeesatzleserei) ;-) passierte dies just an der 1.025 beim AUDUSD.
Welch Zufälle es gibt. :-)


Was könnte den Siegeszug des Aussie kurzfristig noch abbremsen?
Wenn jemand den deflationären Stecker zieht, bewußt oder unbewußt, oder die Bürokraten in Peking ihr Haus wirklich nicht in Ordnung kriegen und dadurch für ein beispielloses deleveraging sorgen, wie es die Welt noch nicht gesehen hat. (Siehe Yen Postings)

Die logarithmischen Chartbilder deuten mittlerweile etwas an, da wird einem Himmelangst zumute.
Wir verfassen dazu demnächst mit entsprechenden Charts ein Special.

Ich weiss nicht wo bei vielen dieser wahnsinnige Glaube an das sofortige unlimierte Drucken herkommt, in den Charts steht was anderes!


Dienstag, 1. Mai 2012

Yen, ALLES dreht sich um den Yen - Totalkollaps, wenn das kein Trendbruch war

Es mag ermüdent wirken, ich weiss, aber es ändert nichts an der Tatsache das der Yen der Dreh und Angelpunkt im Fiatuniversum ist, denn er ist nachwievor die Kreditwährung Nr. 1.

Und damit beeinflußt die Liquidität in Yen alle anderen Märkte - und ja, auch die bodenständigen Edelmetallmärkte.

Das ist im Kern kein Grundsatzposting, sondern vorallem unsere persönliche Prognose bzgl. des JPY, mit den entsprechenden Auswirkungen für die zu platzierenden Trades.


Wir gehen (gingen) eigentlich davon aus das er die GLs nochmal antestet, würde auch zum wöchentlichen Pivot passen. D.h. ein leicht fallender Yen, wichtig ist dies vorallem ja für die Ausstiege beim USDJPY und AUDJPY UND die optimalen Shorts Zukäufe für den EURJPY.

Derzeit hängt er aber auf dieser Unterstützungslinie fest - an der er aktuell (Chart stellen wir nicht ein) abgeprallt ist. Wir denken aber, dies ist nur ein kurzer Rebound, bevor er noch die GLs testen geht.
Die sollte er noch testen gehen.

Er ist gestern Nacht am 200er, wie erwartet abgeprallt, aber wir sehen noch einen Retest der 61,8% Fibo bei 1.2660 - könnte ca. der 79.00 USDJPY, bzw der 80.50 AUDJPY entsprechen - und ein kurzes durchbrechen des 200er wäre keine Seltenheit.



Gott bewahre uns alle (jedem in seinem persönlichen Lebensbereich, auch wenn ihm das jetzt noch nicht bewußt ist) davor das der Yen die 61,8% reißt.

Ab diesem Punkt sollte spätestens wieder ein beherztes Eingreifen der BoJ erfolgen - wovon wir ausgehen.
Die nächsten Tage werden an den Assetmärkten auf jedenfall ungemütlich, wenn der Yen seine Level testen geht - und Sie werden diverse defuse Crashmeldungen hören - der Risk off durch den 6.5. in Paris kann durchaus einer der Hauptgründe sein.


Ich hab allerdings noch einen "Scheiss"Chart für alle Inflationisten UND ja - ALLE da draußen sind Inflationisten - ALLE wünschen sich Inflation (ja, auch DU) - und "niemand" wünscht sich, das dieser Kurs zurück kommt/bleibt in seinen Trendkanal.....


... sondern das dies kein Fehlausbruch war, sondern der Anfang vom Trendbruch und die BoJ beherzt Liquidität in den Markt pumpt - denn der Umkehrschluß wäre der totale deflationäre Kollaps, bei dem der Yen einfach mal die obere Begrenzung der TL antesten geht - was er aber nur tun kann, wenn massivst Gelder aus dem globalen Finanzsystem abgezogen werden. (bzw. durch Rückführung von Krediten ausgelöscht werden)

Die Altersvorsorge in Aktien hat sich dann auch offiziell erledigt, alles was bislang bei Silber und Gold nicht gezittert hat, bekommt dann die große Flatter, Eure Rohstoffpreise stürzen in die Tiefe (an der Tanke aber nicht, wegen den Steuern), ganze Länder, nebst ihren Banken, Regierungen und Versicherungen wird es auslöschen ..... wenn der Yen Future seine obere TL testen sollte, brennt bei es bei Ihnen vor der Haustür.

Ihre OS ala Dirk Müller, mit denen sie auf fallenden Kurse wetten, können sie getrost ins Klo werfen, weil ihr Counterpart längst Pleite ist.

Also beten Sie mit uns zusammen, das dies wirklich der Trendbruch war und liquide Trillions (Billionen) für unser aller persönliche Sicherheit sorgen.



Montag, 30. April 2012

alles komplett überreizt - Absturz voraus... oder EMs durch die Decke

Wir haben "lange" nach einem passenden Titel gesucht, aber es fiel uns beileibe kein besserer ein, als
"alles komplett überreizt"!

Und bevor wir zum konkreten Thema kommen, möchte ich nochmal, grade durch das extreme Volumen der Rückmeldungen der letzten Tage, darauf hinweisen:
Wir sind kein Edelmetallblog (dafür gibts die Metallwoche.de), kein hartgeld Forum (dafür gibts hartgeld.com), keine Silberjungs (dafür gibts Torsten Schulte), keine OS Zocker (dafür gibts das Wallstreet und Gelbe) und kein FX Trading Blog (gibts im dutzend billiger im Netz), ebensowenig wie Aktien-(Foren, Briefe) - eine Industrie die mit Analysen ihr Geld verdient und nicht mit Trading - und ganz bestimmt sind wir keine Vermögensverwalter (die fremdes Geld annehmen) und sich über 15,5% Jahresrendite ein Lo.... in den A.... freuen.
Anfragen diesbezüglich werden wir auch in Zukunft, nicht aus Unhöflichkeit, nicht beantworten.
Unsere aktiven Medien sind Metallwoche und Hartgeld Forum, alles weitere ist nachwievor, nicht mehr und nicht weniger unsere persönliche Einschätzung zu den Märkten und unsere daraus resultierenden Trades.


Zum Thema.
"Es ist alles komplett überreizt" - was meinen wir damit?
Wo droht Ungemach, kann man sich dagegen schützen und wenn ja wie, was bietet sich an und wovon würden wir die Finger lassen.

Die EMs dümpeln vor sich hin, Gold (da Währung) stärker als Silber (da IM). Komischerweise werden "plötzlich" wieder die Stimmen lauter das das Wachstum ja gar keines sei und alles bereitet sich auf eine R oder doch D vor - welch Wunder. :)

Im gleichen Atemzug steht der Aussie da wie ein Fels in der Brandung, der Kiwi zeigt nur leichte Schwäche (aber auch nicht wirklich), der Euro steht zum USD bei gefühlten 1,50, der S&P500 bei 1400, der Dow über 13000, Oel immer noch bei 120/105 - aber der Yen Future wertete massiv auf und im Zuge dessen fielen die Hauptpairs dazu massiv ab.


Der 200er beim Yen könnte durchaus eine erstzunehmende Nuss sein, die es zu knacken gilt. Kurz drüber bei 1.2630 liegt aber noch ein wesentlich größerer Widerstand, entspricht beim USDJPY ca. der 78.50-79.00, d.h. hier sind Tradingtechnisch neue Longs zuzukaufen, denn die Wahrscheinlichkeit das die BoJ den Kurs durchrutschen läßt ist recht gering.

Zeitgleich sitzt der USDX (auch wenn er eigentlich veraltet ist), direkt auf seinem 200er.
Was wir daraus u.a. sehr schön ersehen können - KEINE (Sau) interessiert sich für die Kasperlewährung aus Europa und die, die die Stärke oder Schwäche des USD immer noch in EURUSD oder gepegtem CHF rechnen, haben den Schuß noch nicht gehört.


Die Währungsbullen heißen wenn dann, Aussie  1.04+) und Yen (79,80-)  (nebst Kiwi und ein bißchen Pfund) - und ehrlich, innerhalb der Fiatwelt: was sollte es denn sonst sein?

Bei Gold läuft nachwievor die Akkumulationsphase
http://www.metallwoche.de/volker-carus-es-gibt-keinen-bullmarkt-im-gold/
in dieser Metallwoche ausführlichst erklärt.
(Sollte sowieso jeder regelmäßig hören der EM tradet und investiert ist)


Welche Situation finden wir demnach also aktuell vor.
Die Währungen sind gelaufen wies böse, bzw. nicht gefallen, andererseits dümpeln die EMs vor sich hin (für Silber interessiert sich derzeit nichtmal der gemeine Silberbug - oder ihm ist die Liquidität ausgegangen ;-), auch schlecht ;-) ), Aktien,- und Oelmärkte nahe an Jahrzehntehochs.

Jetzt kommt wieder die Glaskugel, die wir natürlich wie alle anderen auch (es sei denn SIE), nicht haben, aber eines ist für uns sicher: (und wir behaupten nicht, wie andere Blogger die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben und zu wissen was kommen "muß")

Entweder krachen die Währungen, Aktien,-  und Rohstoffmärkte die nächsten Wochen, wegen Liquiditätsentzug und/oder Krisenumschichtung, bzw. ablösen von Krediten Richtung Japan, wie ein Kartenhaus in sich zusammen (die entsprechenden Shorts dazu sind im Blog ausführlich beschrieben), oder aber die beiden Edelmetalle gehen (nominal) "durch die Decke".

Gold ist nach unten bereits ziemlich ausgelutscht (man hat diese Konkurrenzwährung schon bis aufs Äußerste "verprügelt"), Silber könnte es im Zuge eines wirklichen deflationären Kollaps (bereits beschrieben) schon noch mit in die Tiefe reißen - aber im Verhältnis zu den anderen Assets ist das Abwärtspotential der beiden EMs (vorallem Gold) mittlerweile mehr als begrenzt.

Es steht alles auf ROT: Aktien, Aussie, Kiwi, Loonie, Pfund, Euro (haha), Oel, IMs, Apple :-) )
(die entsprechenden Charts haben wir zigfach gepostet) - der Zusammenbruch vs. USD und Yen liegt förmlich in der Luft.

Lassen Sie den deflationären Kollaps zu? Wir wissen es natürlich nicht.
Wie können Sie es aufhalten? Nun das wissen wir, durch Injektionen - wobei es aber nur 2 Kandidaten dafür gibt (was viele Europäer in ihrer kolonialen Manie aber gerne immer noch negieren): BoJ und FED.
Der Typ aus D.C. hat sich offiziell noch ziemlich zurückhaltend ausgedrückt - wie man sieht:


Lassen Sie den Kollaps zu, dann siehe oben (Silber kann im Sog dann leicht noch mit runter gerissen werden - NICHT in Euro, denn realwirtschaftlich sind keine/kaum Käufer da und Geld ist Silber NOCH nicht wieder), oder kommen jetzt schnell die Injektionen, hauptsächlich via BoJ um das abstürzen zu verhindern?


Unser Bauch + all dem was auf Rot steht (und das ist und bleibt immer ein privater Blog, daher zählt hier auch der Bauch ;-) ) - Sie lassen den Dip zu, denn bisher ist noch kein arroganter Politiker auf Knien vor den Zentralbankern angekrochen gekommen und hat sie angefleht "tu doch bitte was." - Derzeit schwebt die Politik noch ziemlich arrogant auf Wolke 7, ausgestattet mit dem Kurzzeitgedächtnis einer Eintagsfliege.


Tradingtechnisch heißt dies natürlich nachwievor:
USDX (Future) long
EURUSD short
AUDUSD short
NZDUSD short
EURJPY short, (bzw sell the rallies)
USDCHF long
USDCAD long
AUDJPY buy the dips (longterm)
USDJPY buy the dips (longterm)
EURAUD sell the Rallies
S&P500 short, (DAX sell the Rallies)
Gold long
Silber buy the dips
EURCHF (ohne Antwort) :-)