Mittwoch, 13. November 2013

Silber $20 - der Boden - das war's

Klingt das provokativ?
Klar, soll es auch!
Wenn du es verstehen willst, lies aber nicht nur die Headline sondern bis zum Ende.


Vielleicht schreibt das draußen auch der ein oder andere - nur erklären warum tut es keiner!
Chartmarken da, Sentiment hier, wer seriös ist, ist eh bärisch, was das Edelmetall betrifft.
Außer Die, die "Bugs" sind, nur die meisten von denen sind eh keine "Bugs"
(im klassischen Sinne) sondern Mitläufer - die die Story halt "glauben", solange bis man ihnen "das Genick bricht".

So ein Genickbrecher könnte z.B. Gold unter $1000 sein - ich möchte nicht wissen, wie viele von denen die jetzt zwar noch genervt aber immer noch "frohen Mutes" sind, bei Gold unter $1000 immer noch den Gold-"Bug" mimen.
Und da reden wir nicht von den professionellen Vermögensvernichtern, die an Jahresrendite weniger einspielen als die effektive Inflationsrate. Diese haben, wie eine große Seite aus Wien schon treffend festgestellt hat, eh kein "Papier-Gold“ mehr.

Aber Gold ist hier nicht unser Thema, sondern Silber ist es.


Es ist völlig abgehoben, das wir mal zum Silber Long aufrufen. :-) 
Denn für uns war dies immer der unkontrollierbare Springbock (nicht zu verwechseln mit Paulchen ;-) ), den man schlicht nicht traden kann (mit vernünftigem Chance/Risikoverhältnis).
(Wir sprechen nicht von physischem Investment unter eigener Kontrolle)
Das man Gold gegen Silber traden kann, außerhalb des Systems, haben wir bereits vor 4 Jahren erklärt.


Jetzt geht’s um Silber mit Hebel!
Ja genau - ganz klassisch mit den Instrumenten des Systems!
Es geht nicht um Weltverbesserung, nicht um unsere mengerianische Einstellung, nicht um Versicherung (dafür ist Gold eh besser geeignet als Silber), sondern um spekulativen Gewinn innerhalb des jetzigen Fiatgeldsystems!

Schande über uns und Asche auf unser Haupt!
Ja, wir sind Mitschuld daran, daß das System länger lebt, als es leben sollte. Weil wir nicht unsere Trading- und Anleihekonten auflösen und alles in physisches EM stecken - und damit dem System Kapital entziehen, sondern mit seinen Instrumenten mit von seinem Atem profitieren. Schande über uns!

Was machen übrigens Eric, Mike, Jim, Marc, Doug und Peter?
Achso - naja .... aber zurück zum Silber.


"The short is over!" (hatten wir ja schon seit Monaten). Es gibt keine Silbershort-Attacken mehr. Das kann eigentlich ein Blinder mit einem Krückstock sehen.
Vergesst das Drückungs-Gequatsche - das gibt’s beim Silber nicht mehr, beim Gold ja aber nicht beim Silber.

Das Silber ebenso wie PD und PT nicht davon rennen kann, solange Gold noch "gepflegt" wird, liegt in der Natur der Sache.
Nur die Shortattacken sind vorbei!
Es wird dazu demnächst ein Podcast-Spezial geben.


Wir kennen alle die Marken (oder sollten sie kennen) - wer sie nicht kennt, Hausaufgaben machen!
Wir wissen das die große 79% bereits absolviert wurde (auch hier im Blog verlinkt).
Es ist niemand mehr drin im Markt!

Weder long noch short - das bißchen Comex-Gedöns, das von der Megaposition von B.S. noch übrig ist, "kannste die Hasen geben".
Nochmal unseren Respekt an DEN Investmentbanker, der sehr wohl weiß, wie er "seine" Bank zu leiten hat und wo sich unserer Meinung nach das W.H. im Auftrag von GS mit dem Falschen anlegt.



Palladium zeigt sich bereits megastark und die 700 sind wie ein fest zementierter Boden (2 Produzenten)!
Platin - engster Markt (2 Produzenten)!

Silber - es hat keine Feinde mehr!! Die Hedgefonds sind draußen, die ZBs haben keines.
Echtes Smartmoney kauft wenn dann Silber, natürlich nur vorsichtig und mit Bedacht.
Zum Thema mit Bedacht: gab's mal einen Podcast auf der Metallwoche mit Michael und Volker dazu.

Gold - ja, läuft halt so im Schlepptau, solange das System existiert (nach
und bei Systemende DAS wichtigste Asset).


Provokative Aussage:
Der Silbermarkt ist derzeit wohl der einzige nicht-manipulierte Markt.
Daß er sich nicht von den anderen EMs abgekoppelt bewegen kann, sollte
klar sein, aber er ist im Kern frei.


Jetzt zu den aus unserer Sicht relevanten Umständen und Fakten:

- Silber hat keine Feinde in der Finanzindustrie mehr
- Silber hat viele Freunde - echte Valuebuyer (als ETF und/oder Barren/Münzen)
- Silber hat Notkunden (weil sie ans Gold nicht mehr rankommen)
- Silber hat keine ZBs als Gegner
- Silber ist out (im Westen)
- Silber ist das unterbewertetste von allen verfügbaren Assets
- Silber hat (aber dies nur am Rande und EBEN IM KONTEXT mit den obigen Punkten) seine 79% absolviert


Off-topic - oder doch nicht ...:
Gegenpunkte - die für soviele ja immer noch nicht auf der Agenda stehen, da
sie in Denkmustern der letzten 30 Jahre verfangen sind. Oder NWO-Theorien
anhängen, die vor 40 und 10 Jahren geschrieben wurden und alles aus einer
angelsächsischen Perspektive betrachten.


- steigt der USDX trotzdem? - Ja. (Erklärung steht ausführlich hier im Blog)

Der heutige Short-Squeeze beim S&P500 hat sicherlich wieder einiges an Nerven gekostet.
Ändert das etwas an unserer Grundeinstellung, daß die Rohstoffe die Schuldpapiere
(damit meinen wir nicht die Anleihen finanziell potenter Staaten) outperformen werden? Nein!

Gibt es einen deflationären Crash bei den Aktien? Wir meinen JA (auf jeden Fall vs. Silber und den anderen EMs.)
Denn die meisten "Blue Ships" sind so auf illegale Bilanzkante genäht, das
"sie vor Hunger nicht Schrippe sagen können". (Preußischer Ausdruck - eine
Sprache, die die meisten langsam wieder anfangen sollten, zu lernen.) Und gegen
diese der griechische Staatshaushalt noch als fundamental und stabil zu bezeichnen ist!
(Sorry Chr.)


Die Abhängigkeit und unternehmerische Unfreiheit des Cash-reichstens
Konzerns der Welt ist hier ein einprägsames Beispiel!
Was nutzen (dir) Milliarden von Papier-US-Dollars, wenn du mit ihnen nichts anfangen kannst!
Ob die buchhalterischen Nerds allerdings so clever sind, ihren Standort auch auszunutzen, darf bezweifelt werden, aber das ist ein anderes Thema.


Insider - evtl. nur für wenige verständlich:
Mario macht diesen Weicheiern, die gemein hin als die großen Vermögens-Verwalter/Vernichter gelten, und derzeit oder evtl. künftig vorhaben
Milliarden von Anleihen in Aktien umzuschichten, gerade wohl ein letztes
mal klar, wohin sie das Kapital zu schieben haben.



Was hat das alles mit Silber zu tun?
Nicht viel oder alles. :-)
Keiner hat Silber, keiner kennt Silber, niemand liebt Silber, niemand will
Silber was Böses.
Bestimmte Gruppen brauchen Silber, Silber ist ein ziemlich enger Markt und
wenn Silber morgen bei $123 steht - (den Fibochart liefern wir nach, bisher nur in der
MW veröffentlich), dann interessiert "das draußen keine Sau". :-)


Daher die Abschluß Aussage:
Ohne deflationären Kollaps, wo es alle anderen Assets mit in den Keller
reißt und weswegen wir den USDX und Yen-Future long sind, hat Silber bei $20 seinen Boden und wird alle anderen Assets outperformen!

Donnerstag, 7. November 2013

Wenn die Bundesbank ein Angebot macht, das man nicht ablehnen kann.

Wenn die Bundesbank ein Angebot macht, das man nicht ablehnen kann.


In einem kurzen und knappen Podcast gehen Robert Kreuz und Volker Carus auf Punkte ein,
denen eine "unerhörte" Theorie zu grunde liegt.

Unmengen an berühmten "efft efft" Spray (Erfindung von Frank Meyer, www.metallwoche.de), müssen hierbei versprüht werden ...
....
Oder auch nicht und es ist nur die logische Fortführung von Dingen die mittlerweile Fakten sind und noch vor 12 bis 24 monaten als glatte Verschwörungstheorie gegolten haben.

Aus Verschwörungstheorie, wird Verschwörungspraxis - mehrfach erprobt und zu unser aller Glück?
Bisher auch oftmals so eingetreten.


"Unerhört" deswegen, weil die beiden, nicht erst seit gestern an einer Version stricken,
was die Rolle der Bundesbank und des Kanzleramtes betrifft, die für soviele, auch und gerade aus der alternativen Bloggerszene, so schier unglaublich erscheint - "da nicht sein kann, was nicht sein darf".


Themen der Sendung sind u.a.:

- Gold(handel)schmuggel in der DDR
- der faire Wert einer Unze
- Goldverbot ja oder nein
- China's deleveraging (gut fürs Gold)
- der Yuan, China's DDR-Blechmark
- China und das private Gold
- Zinsentscheidungen und Entwicklungen (Zinssteigerungen am Horizont)


- Achtung - Toxisch:
- was unterscheidet die PBoC von der Bundesbank
- wie bekommt die Bundesbank die vielen schönen neuen NDM's "hinaus in die Welt" ...?
- güldene "Flüchtlings"ströme aus dem Orient kommen daher ...
- weltweites Shopping mit der NDM als Proxy fürs Gold


Seien wir gespannt auf den Tag an dem die Bundesbank uns (allen)
"ein Angebot macht, das wir nicht abschlagen können" (wollen).

Download: 
http://audio.volkercarus.com/CB19_Ein%20goldenes%20Angebot.mp3
(private Verwendung/Verbreitung erlaubt, kommerzielle  Verwendung/Verbreitung unter Angabe der Quelle erlaubt.)



Diese Artikel unterliegen einem Copyright. (www.volkercarus.com)
Wir schreiben dies nur deswegen, da im Sommer 2012 ein bekannter Börsenbrief und Investmentverlag unseren (Aussie the new safe Haven) Artikel quasi 1 zu 1 kopiert an seine Abonennten verschickt hatte.
Wir haben damit grundsätzlich kein Problem, nur die Fairness gebietet es, dann wenigstens die Quelle zu nennen.
Audiosendungen unterliegen dem Copyright von Robert Kreuz und Volker Carus. (www.volkercarus.com)

Samstag, 2. November 2013

"Danke Angie" (Gastkommentar von Robert Kreuz)

Guten Abend.

Mit ein paar Gedanken möchte ich in den Sonntag leiten. Diesmal ohne Charts, der Fokus soll ganz auf politischen Entwicklungen liegen.

NSA, Merkel, Handy und Smartphone sind in aller Munde. Gestern (26.10.) gab es noch die offizielle Entschuldigung von Barack und die Beteuerung von Nichts gewusst zu haben. 

Vor 16 Minuten kommt die Verlautbarung raus, dass der Kenianer seit 2010 von der NSA - Aktivität im Bundeskanzleramt wußte und diese auch höchst persönlich gebilligt hat.

Eines vorweg: IST DIE FRAU NICHT GENIAL !!!? - Ja ist sie, und sie verdient es zu recht, unsere Kanzlerin zu sein, da sie offiziell die erste ist, die dem Amtseid gerecht wird.

Zur Einordnung - bevor es heißt, mein Gott da ist ja jemand ganz schön ideologisch verblendet.

1. Presse, Medien und Berichterstattung über NSA

Gerade wir im Finanzbereich erleben doch tagtäglich, wie profund und mit welcher Kennung die Medien über Finanzmärkte berichten. Wie treffsicher, hilfreich, aufschlussreich, ja aufklärerisch ihre Berichterstattung über das Treiben an den Finanzmärkten ist. Welche Zusammenhänge und Rückschlüsse die Journallie beim Thema Geld und Börse zu ziehen weiß. Stets nur dem Ideal verpflichtet dem Volke die Augen zu öffnen. Also wirklich Hut ab.

Die ganze Tragweite des journalistischen Könnens wurde ja schon öfter unter Beweis gestellt. Stichworte wie Estonia, 9/11, AFD sollen mal langen.

Und mit absoluter Sicherheit können wir uns da ebenso auf die Expertise im politischen Betrieb verlassen. Kurz um, so wie es im Spiegel, in der Welt, im Stern, im Focus, bei der Tagesschau, dem ZDF, etc. steht, was die NSA alles kann, alles macht, alles tut. Ja genau so wird es sein. Und wir armen Deutschen haben eine Kanzlerin, die das alles nicht sehen will, von der Materie keine Ahnung hat und haben will und blindlings vom bösen amerikanischen NSA Wolf ausgelauscht und wie die sprichwörtlich dumme Gans ausgenommen wird.

Ja genau, und deswegen wird der Kenianer gerade lehrbuchreif wie ein Schuljunge vorgeführt; nach Strich und Faden das es richtig kracht.

2. Staaten und ihre Geheimdienste

Es ist wirklich ein bedauerliches Phänomen der Neuzeit, das Staaten und ihre Geheimdienste ausgerechnet bei ihren lieben und guten Nachbarn unters Sofa kucken möchten. So etwas gab es früher nicht. Hat es auch noch nie gegeben. Also wirklich, was sind das nur für Zeiten. Was für ein einmaliger Skandal.

Jetzt mal die Ironie bei Seite. Ist da wirklich jemand draußen, der den Schwachsinn glaubt? Das Regierungen nicht ganz genau wissen, das Wände, Telefone, etc. jederzeit und überall nicht nur Ohren haben könnten, sondern Ohren haben.
Wenn ich allein daran zurück denke, bei welchen Kleinigkeiten der MAD bei einfachen Rekruten anspringt. Da möchte ich mir nicht ausmalen, was in wirklich wichtigen Etagen für Maßnahmen ergriffen werden.

Stichpunkt Maßnahmen.
Hat eigentlich jemand mitbekommen, dass kurz vor dem USA Default-Termin Bill Clinton zum persönlichen Besuch bei Angie war. Reist der etwa wegen Kaffee und Kuchen übern Atlantik? Gemeinsames blättern im Briefmarkenalbum? Das klingt doch ganz nach - schick mal deinen Maker rüber Hillary, ich hab da eine Nachricht für euch. Was gibt es denn, was man a) nicht telefonisch besprechen kann. Und was gibt es b), was auch nicht für die Ohren eines Diplomaten bestimmt ist. Und schon gar nicht nach offiziellem Staatsbesuch aussehen darf.
Hat das überhaupt jemand mitbekommen, gerade von der ganzen tollen Blogger-Szene?


3. Die Konsequenz

"Konsumenten" unserer Publikationen werden die erste Antwort schon herbeten können: Agenda 2017 läuft und zwar in Siebenmeilen-Stiefeln. Der Hegemon USA wird demontiert, er ist jetzt schon Geschichte. Der Prozess ist nicht zu stoppen.
Und wenn in 3 - 4 Jahren die Welt sich sagt: Wow, was für ein Knaller, wer hätte das gedacht oder je kommen sehen. Werden wir nur eine Flasche Champus köpfen und sagen: Ja mei, und wo ist die Nachricht?
Und auf diese neue Situation, der sich keiner entziehen werden wird können, werden wir bestens vorbereitet sein - du auch?

Und das die NSA Thematik ausgerechnet dieser Tage wieder hochkocht, ja warum wohl? Volker hat es schon kurz aber sehr treffend zum Ausdruck gebracht. EU-Krisen-Gipfel. Alle eigentlich notwendigen Themenpunkte zu Finanzen und Europapolitik sind abgesagt. Die Dampfwalze der Probleme kann ohne Bremse weiter rollen. Nichts wird gelöst, mit Vollgas auf das EURO-Ende und aus dem Handgelenk bekommt der Kenianer gleich noch die größte Breitseite seiner politischen Karriere.

Einfach mal drüber nachdenken.

4. Das mit dem Amtseid

Ich bin seit gut 10 Jahren freiberuflich tätig. Es gab gute, sehr gute und weniger gute Geschäftsjahre. 2013 ist aber ein absolutes Spitzenjahr, wenn ich in meine Bücher schaue. Und das in einer Zeit in der die ganze Welt ächzt und stöhnt. Und da kann sich jeder ausmalen, ob das unter Grünen, Roten, Linken, einem Helmut (Schmidt/ Kohl ist eh egal) auch so wäre.
Da möchte ich noch nicht mal den DAX argumentativ mit herbemühen. Wenn die Wirtschaft läuft, brauche ich keinen DAX Long, da hab ich auch so mein Einkommen. Ich brauche maximal den DAX Short als Hedge bei einer dümpelnden Wirtschaft.

Achso. Und obendrauf bekomme ich soviel physikalisches Material für EURO, wie ich es mir selber nicht mehr hätte vorstellen können.

Danke Angie.

(c) Robert Kreuz


++++++++++++++++++++

Wir fanden Roberts Kommentar sehr zutreffend auf die aktuelle Situation bezogen und da ihn viele bereits als unseren Partner und Counterpart bei den Chartblubbereien kennen, fanden wir es mehr als angebracht seinen Kommentar hier zu veröffentlichen.


Immer mehr merken wir, das es zwingend notwendig wird unser bislang umfangreichstes Projekt in die Tat umzusetzen - denn vieles, bis fast alles die aktuelle Geschichte betreffend macht schlicht und einfach nur Sinn, wenn man es aus einem ganz bestimmten Blickwinkel anfängt zu betrachten.


Diese "Version" ist so unerhört das viele sich schlicht einfach vom Geiste her weigern, sie  intellektuell einfach nur als Möglichkeit anzunehmen.
Viele, die der "Version" auch durchaus mehr als emotional positiv gegenüberstehen, kommen oftmals schlichtweg aus ihren psychologischen Konditionierungen nicht raus - (jepp "ihr" Brainwash war perfekt!!).

Die vielen, die dieser "Version" schon aus geistig, kulturellen und ideologischen Gründen kontra gegenüberstehen, sprechen wir eh nicht an!
Denn das faszinierende an "dieser Version" ist: wir brauchten und brauchen sie nicht.
Es reicht wenn sie (alle) - uns nur machen lassen - und keine Bomben mehr schmeißen.

...
Vielleicht ist es nötig das zum aufwachen, die Schläuche angelegt werden und das es wirklich konkret wird, damit die entscheidene Masse in die Handlungsebene übergeht.
Wobei wir der Meinung sind, das dieses agieren in der Handlungsebene bereits seit geraumer Zeit läuft - immer schön unterm Radar - genau diese Herangehensweise ist es ja die langfristigen Erfolg ermöglicht.

Hauruck/Haudrauf-Rumgeprolle führt immer nur kurzfristig zum "Erfolg".


Wir werden beginnen mit dem Projekt zu starten.
Den ersten Schritt machen wir die nächsten Tage mit der Veröffentlichung eines kurzen und unerhörten Podcasts.

Dienstag, 29. Oktober 2013

The Real Earthquake In Financial Markets Is Yet To Come

Ganz großes Kino!
Vielen Dank an Michael von der www.metallwoche.de für den Tip.

Lars Schall im Interview mit dem britischen Währungsexperten John Butler.
Interview in 2 Teilen.

Im ersten Teil spricht er über den USD, die mögliche Ablöse desselben, die Funktion eines international Goldstandards und mehr ...




Im zweiten Teil spricht John Butler - und das nicht zum erstenmal - über die Gewichtigkeit und Funktion der Bundesbank, ihrem Unterschied zur EZB und zeichnet Möglichkeiten der Handlungen auf, welche die Bundesbank in nicht allzuferner Zukunft ergreifen könnte.

Nicht nur in dem Punkt ist dies natürlich "Wasser auf unsere Mühlen", :-)
und es ist schön nicht als "der einzige Spinner im Saal" mit kruden VT's dazustehen. :-)



Viel Spaß beim ansehen/anhören.
More coming soon ....

Montag, 28. Oktober 2013

Die Kontraktion des Geldsystems ....

Etwas das keiner hören will.
Die Mainstream-Journallie und die ausgewiesenden Experten sowieso nicht.
Erschrecken tut uns immer wieder die alternative Bloggerszene, dort wo sich Sachverstand, abseits des bezahlten und gekauften Mainstream, eigentlich tummeln sollte ..... und gerade dort hören wir immer wieder:
Inflation, Inflation, Inflation + (manchmal auch Hyper).


Ich möchte ein Interview nochmal in Erinnerung rufen, das auf der Metallwoche am 22. April 2013 aufgenommen und am 23.04.2013 gesendet wurde.

http://www.metallwoche.de/volker-carus-infla-defla-depression/

Von Michael dem „Düsseldorfer“


Am Montagmittag kurz vor Eröffnung an der New Yorker Comex meldete sich Volker Carus aus der dominikanischen Republik bei mir, der ein paar Fragen hatte. Ganz schnell wurde klar, dass könnte richtig spannend werden und damit auch für unsere Hörer interessant. Mit Einverständnis durch Volker ließen wir einfach mal das Band mitlaufen. Was sich daraus entwickelt hat, hören Sie in den nächsten fast 65 Minuten. Worum es geht? Unendliches charttechnisches Geplänkel? Fehlanzeige! Wildes Geschrei oder Beschimpfungen? Keineswegs! Aktuelle heiße Eisen und mögliche Zusammenhänge? Aber „Hallo“!


Nehmen Sie Platz und machen Sie es sich als stiller Gast unseres gestrigen Gesprächs zwischen Sosúa und Düsseldorf bequem. Sie sind herzlich eingeladen uns zuzuhören. Los geht’s. Viel Spaß!


Themen der Sendung
Was „reitet“ die „Gurus“ bloß in den Blogs…?
Die vier Haupt-Phasen in einer Blase
In welcher Phase sind wir? Doch schon „Denial“?
Beobachtungen zur Liquidität
Bail-In: „Völker hört die Signale“!?
Kreditkontraktion: Noch vor uns oder schon mittendrin?
Deflation und Depression statt Inflation?
Sind Ben Bernankes ehemalige Aussagen heute Makulatur?
Um die Ecke gedacht: Der US-Dollar und der Yen
Was sagt Schäuble eigentlich verklausuliert?**
Eine fiktive Sonntagsansprache der Bundeskanzlerin…ohne Folgen?
Die „Empfehlungen“ der Boston Consulting Group**
Apropos Boston: Was passiert da eigentlich gerade in den USA?*
2008 reloaded? Stimmt das wirklich?
Das Gold-Silber-Ratio: Nach 60 jetzt 70 oder 80:1?
Zentralbanken und Gold: Mises statt Keynes?
Die wesentlichere Bedeutung von Gold und Silber
Im alten „Tresorraum“ von Bautzen…

+++

Dinge die wir damals bereits besprochen hatten, sind heute leidige Realität.
Es ist unmöglich die Dinge auch nur zusammengefasst schriftlich wieder zugeben.
Wir spruchen über Sprott, Carney, Sinclair, 74-76, Blaupausen die nicht kommen, $1920-fertig, wohin uns ganz große 4er tragen können und vorallem etwas, das alle Granden des jetzigen Fiat-Systems in der Praxis noch nie erlebt haben .... und wir deswegen in der Praxis:
alle am "Katzentisch" sitzen .... 

YEN und die Bedeutung der BoJ im großen "Spiel" und das Preisband um 101-102 (USDJPY) als vorläufiger Deckel war auch damals bereits unser Thema.

Dienstag, 22. Oktober 2013

Wer zieht denn da den Euro hoch ...?

.....

man kann alle möglichen Gründe und "Schuldige" bemühen -
von Daddelmaschinen, über Schwanzlänge messende Depotmanager (wer die Metapher nicht versteht, soll sich erst gar nicht bemühen)
...

oder "endlich" einen Spieler als real "akzeptieren", den es im Glaubenssystem fast aller Blogger da draußen "gar nicht geben darf" (die Angelsachsen, nicht nur von Zerohedge sind da sehr viel wert,- und Ideologiefreier)


++++

Beim Gold werden Charts gemalt - beim Euro werden Kurse gemacht -
"bis die Schwarte kracht"!


Ihr wisst das wir es lieben in visuellen Analogien zu arbeiten! ;-)

 

USD unter der Lupe - Intermarket Korrelationen



Wenn alles spitz auf Knopf steht.
Das Posting wird nicht lang, es soll vor allem verdeutlichen wie wichtig es ist
auf die Korrelationen zu achten.

Heute hat Harry Potter wieder zugeschlagen, die US-Arbeitsmarktdaten.
Wie wenig das alles mit der realen Welt zu tun hat, weiß ebenso jeder,
Aber darauf kommt es ja auch gar nicht mehr an.
Die "Märkte" gehen auf Grund dieser Daten weiterhin von viel viel mehr Liquidität aus
und zwar jetzt und sofort - nicht irgendwann ...

S&P500 knallt an seine obere Trendlinie an, Dachs ebenso,
aber die Aktienmärkte sollen hier gar nicht das Thema sein, denn dort versucht man mit Gewalt
eine Hausfrauen-Rallye loszutreten, die aber nicht kommt und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nicht kommen wird.


USD Index knapp über der wichtigen 79, bei 79.26.
Jeder der sich mit der Materie beschäftigt kennt diese Zahl.


EURUSD über 1.3640 (unserem Longsignal) und knapp an der 1.38 angelangt.
Nur die Bullen lassen auf sich warten - Daddelmaschinen-Rallye könnte man dies nennen. :-)
USDCHF ist am kritischsten.
Die wichtige 90 ist erstmal gebrochen - danach gähnende Leere.

USDJPY als Korrektiv - ist das Zünglein an der Waage, nur notiert es immer noch unter den wichtigen 55er und 233er Durchschnitten und das Kapital das heute aus Japan kam und via EURJPY nach Europa floss, kam nicht von der BoJ, das war privates Spekulationskapital das dort aufgenommen wurde.
Wenn der aktuell bereits seit einigen Wochen laufende deleveraging-Prozess auch den Letzten bewusst wird, dürfte der Kater (wie üblich) gewaltig sein.


Wir wissen dass viele derzeit das Ende des USD ausrufen.
Allerlei Begründungen müssen dafür herhalten.
Ihr kennt sie sicher alle, oder zumindest die meisten davon.

Klar will China die Welt de-amerikanisieren - aber sicher nicht im Oktober 2013,
wenn sie noch auf über 1.3 Billionen USD und Treasuries sitzen und ihr
Gold-Akkumulationsziel noch lange nicht erreicht sein dürfte.

Alleine die Explosion des Yuan zum USD von 6.84 - ein Preisband das China versucht hat lange Zeit stabil zu halten - auf mittlerweile 6.08 dürfte einigen in Peking ernsthafte Kopfschmerzen bereiten.


Zugegeben WTI sitzt mit 98.20 aktuell auf einem sehr wichtigen GD, eine Konsolidierung auf diesem Niveau und Ausbruch nach oben, nimmt ganz schnell die $110 ins Visier und dann möchten wir das realwirtschaftliche Geschrei da draußen mal erleben.

In unseren Augen bildet WTI vielmehr den realen Zustand ab, der von den "nicht-koksenden" Marktteilnehmern sehr wohl "gespielt" wird.


Der Aussie, obwohl wir als Aussie-Fetischisten den natürlich "reiten" :-), bildet hierbei auch nur bedingt die Realität ab, denn der baut einfach nur seine Übertreibung (wie schon oft geschrieben), nach unten ab, die diesen Sommer beim Rohstoff-Selloff der Finanzindustrie durchgeführt wurde.
Niemand will wirklich mit großen Aussie-Shorts ins Weihnachten gehen.


Für uns steht fest, sie werden den USD nicht unter 79 absaufen lassen und das Korrektiv wird der Yen sein.
Frankreichs Industrieminister rief heute bereits nach der EZB, sie solle was gegen den hohen Eurokurs tun.
Wen wundert's. ;-)


Das wir hier einen ganz anderen Spieler (vermuten) der fleißig den Euro nach oben zieht,
sollte für Leser unseres Blogs und Zuhörer unserer Podcast's keine Neuigkeit sein. :-)
Schaun wir mal wie lange es Goldman's Mario noch mit macht, bevor er einschreitet und dem Spuk ein Ende bereitet.


Wir wiederholen - letztmalig sozusagen unser aussichtsreichstes Investment:
Euro-Gold, Platin, USDX - long, (Yen Trading).