Heute ist der Tag des zitierens :-)
Jetzt ist Bill Bonner dran.
Auf eine richtig große Korrektur beim Goldpreis warte ich immer noch.
Jedes Mal, wenn eine beginnt, hört sie auf, bevor sie wirklichen Schaden anrichtet. Auch die jüngste Korrektur beim Goldpreis hat nicht dazu geführt, dass die Jahres-Performance von Gold in den Minusbereich gerutscht ist. Gold ist per saldo 2011 ein solider Gewinner.
Also, wo ist die Schwachstelle? Wo ist der Test? Von wo wird er kommen? Wann?
Machen Sie sich keine Sorgen, liebe Leser. Der Markt wird uns testen. Er wird den Ball ins Spiel werfen. Wir müssen bereit sein.
Was wäre, wenn...
...der Markt uns nicht in Bezug auf "abwärts" beim Gold testen würde, sondern in Bezug auf "aufwärts"? Das ist keine Prognose. Nur ein Gedanke. Was wäre, wenn der Goldpreis plötzlich nach oben schießen würde...und es so aussehen würde, als ob er Richtung Mond steigt. Was würden wir dann tun?
Die Edelmetall-Experten der Citigroup nennen ein Preisziel für Gold von 3.400 Dollar "im nächsten oder übernächsten Jahr".
Jim Rogers gibt eine ähnliche Prognose ab.
Was wäre, wenn die Recht haben? Ich erwähne das nur, weil der Markt oder der Goldpreis ein alter Trickser ist, der noch mehr als einen Trick unter dem Mantel versteckt haben könnte. Und es wäre durchaus möglich, dass der Goldpreis auf 3.500 Dollar steigt, BEVOR wir getestet werden.
Wir könnten dann leichtsinnig geworden sein, es könnte uns schwindelig sein, nachdem wir gesehen hätten, wie der Goldpreis von Rekordhoch zu Rekordhoch gelaufen ist. Und dann, gerade wenn wir denken, dass der Goldpreis sein finales Hoch erreichen wird, könnte er sich drehen und fallen. Wir würden es nicht glauben. Wir würden an Gold festhalten.
Wir würden darauf warten, dass der Goldpreis wieder steigt.
Und dann...würden wir uns nicht dumm fühlen, wenn wir den ganzen Anstieg bis über 3.000 Dollar mitgemacht hätten...und dann wieder auf das heutige Niveau fallen würden? Würden wir nicht denken...wenn ich da oben verkauft hätte...würden wir nicht denken, dass da oben sei das letzte Topp gewesen, und wir hätten es verpasst?
Laut der Theorie der "50%" könnte der Goldpreis 3.000 Dollar erreichen...dann auf rund 1.500 Dollar kollabieren...und dann wieder steigen...wahrscheinlich würde er danach auf 5.000 Dollar steigen, oder sogar 10.000 Dollar je Unze. Das werden wir im finalen "crack up" erhalten, welcher kommen wird.
Doch wer weiß?
Und genau deswegen sind wir (abgesehen vom Daytrading mit Währungen), mit ca. 10% unseres Vermögens im elektronischen Goldmarkt (Papiermarkt will ich es nicht nennen), mit wenig Hebel (aber dennoch gehebelt) unterwegs, da man im elektronischen Markt die Stopps nachziehen kann, ohne sich bei fallenden Notierungen auch nur von einer Unze trennen zu müssen und sich dennoch über die zusätzlichen Verrechnungseinheiten an Liquidität freuen kann.
Donnerstag, 22. Dezember 2011
Der Platin-Investor - Excess Liquidity & Goldpreis
Ich möchte eine excellente Erklärung eines Investors, den wir sehr schätzen zur Erklärung einstellen, da man es kaum treffender beschreiben kann und wir auch schon des öfteren auf die Liquiditätsengpässe, grade aus dem asiatischen Raum hingewiesen haben (die China Blase ist schon am platzen)
Die Großcomputer meiner Mitaktionäre detektierten den stärksten jemals gemessenen Goldpreisanstieg, nämlich physisch um 268% in den letzte 4 Monaten bis dato gegen die excess liquidity.
Ein kolossal guter Wert eines Assets gegen das Geld, das dieses Asset unleveraged zu Kaufen in der Lage ist.
Der China- Crash dürfte gigantische Ausmaße haben, sonst sähen wir keinen derartigen Verfall in der geschätzten Welt- Excess- Liquidity.
Insbesondere dürfte Chinas „$ Haufen“ real saldiert mit den CN- Schulden eher null oder sogar negativ sein, wer $ hätte müsste nicht OTC sofort jede $ Steigung mit Asset- Abverkauf beantworten
(ob London oder COMEX völlig egal, auch Barren fliegen in Mikrosekunden, beide Börsen sind ja mini und nur Auspuffanlagen der echten Märkte und der OTC- Vorlauf steuert alles).
Außer der massiven Deflation der „brauchbaren Geldqualität“ ist also alles im absolut grünen Bereich.
Clinton Fenton geht nach wie vor bei der geringsten Erholung der Excess Liquidity von einem Goldpreis (in $) von 2500 rasend schnell bis sofort aus (Bei Ag sagt er 45-50).
Da die excess Liquidity gleichzeitig das verfügbare NEUE ImmobilienEIGENkapital speist, ist ein weiterer Verfall dieser Größenordnung lt. denen ganz oben so gut wie undurchhaltbar.
Excess Liquidity ist ein Ein Qualitäts Aggregat, bestehend aus:
a) Echtem Eigenkapital, das nirgendwo zum Nachschuß gebraucht wird, PLUS
b) Bestimmtem Kreditkapital, das lange Zeit garantiert zur Verfügung steht und sicher lange Zeit nicht gebraucht wird. Dazu ein Beispiel: Wenn die Hartgeld GmbH eine 20 jährige Anleihe begäbe, endfällig und mit Fixzinssatz, aber das Geld überhaupt nicht braucht, könnte sie problemlos 100% - 8 Jahre Zinsen wie Eigenkapital verwenden. (und wäre dennoch auf der totsicheren Seite).
Es gibt einen ähnlichen Begriff, die „freie M1“, das wäre a) ohne b).
Dieser trägt aber den Margins auf Märkten nicht Rechnung, weil eine Margin- Erhöhung einen Nachschuß mit noch sehr lange nicht fälligem Kredit genau so zulässt wie mit freuen Eigenkapital.
Die Excess-Liquidity verschwindet und entsteht also mit starkem Hebel.
Dies nicht, weil sie einen Hebel hätte, sondern weil der Hebel anderer Dinge mit gleichem Eigentümer sie verbraucht oder schafft.
Eine sehr bestätigter Zusammenhang ist z.B.: Haltbarrohstoffe (Ag, Pd, Pt) steigen gegen nicht (wirtschaftlich) haltbare wie Öl, Weizen, Soja wenn die Excess Liquidity zunimmt und umgekehrt.
Weiters drückt die Excess Liquidity gebrochen durch z.B. den Preis eines Assets den KAUFWILLEN aus. Derzeit sehen wir einen extrem ausgeprägten KAUFWILLEN für Edelmetall mit abnehmender KAUFKRAFT.
copyright: Christian Vartian
Die Großcomputer meiner Mitaktionäre detektierten den stärksten jemals gemessenen Goldpreisanstieg, nämlich physisch um 268% in den letzte 4 Monaten bis dato gegen die excess liquidity.
Ein kolossal guter Wert eines Assets gegen das Geld, das dieses Asset unleveraged zu Kaufen in der Lage ist.
Der China- Crash dürfte gigantische Ausmaße haben, sonst sähen wir keinen derartigen Verfall in der geschätzten Welt- Excess- Liquidity.
Insbesondere dürfte Chinas „$ Haufen“ real saldiert mit den CN- Schulden eher null oder sogar negativ sein, wer $ hätte müsste nicht OTC sofort jede $ Steigung mit Asset- Abverkauf beantworten
(ob London oder COMEX völlig egal, auch Barren fliegen in Mikrosekunden, beide Börsen sind ja mini und nur Auspuffanlagen der echten Märkte und der OTC- Vorlauf steuert alles).
Außer der massiven Deflation der „brauchbaren Geldqualität“ ist also alles im absolut grünen Bereich.
Clinton Fenton geht nach wie vor bei der geringsten Erholung der Excess Liquidity von einem Goldpreis (in $) von 2500 rasend schnell bis sofort aus (Bei Ag sagt er 45-50).
Da die excess Liquidity gleichzeitig das verfügbare NEUE ImmobilienEIGENkapital speist, ist ein weiterer Verfall dieser Größenordnung lt. denen ganz oben so gut wie undurchhaltbar.
Excess Liquidity ist ein Ein Qualitäts Aggregat, bestehend aus:
a) Echtem Eigenkapital, das nirgendwo zum Nachschuß gebraucht wird, PLUS
b) Bestimmtem Kreditkapital, das lange Zeit garantiert zur Verfügung steht und sicher lange Zeit nicht gebraucht wird. Dazu ein Beispiel: Wenn die Hartgeld GmbH eine 20 jährige Anleihe begäbe, endfällig und mit Fixzinssatz, aber das Geld überhaupt nicht braucht, könnte sie problemlos 100% - 8 Jahre Zinsen wie Eigenkapital verwenden. (und wäre dennoch auf der totsicheren Seite).
Es gibt einen ähnlichen Begriff, die „freie M1“, das wäre a) ohne b).
Dieser trägt aber den Margins auf Märkten nicht Rechnung, weil eine Margin- Erhöhung einen Nachschuß mit noch sehr lange nicht fälligem Kredit genau so zulässt wie mit freuen Eigenkapital.
Die Excess-Liquidity verschwindet und entsteht also mit starkem Hebel.
Dies nicht, weil sie einen Hebel hätte, sondern weil der Hebel anderer Dinge mit gleichem Eigentümer sie verbraucht oder schafft.
Eine sehr bestätigter Zusammenhang ist z.B.: Haltbarrohstoffe (Ag, Pd, Pt) steigen gegen nicht (wirtschaftlich) haltbare wie Öl, Weizen, Soja wenn die Excess Liquidity zunimmt und umgekehrt.
Weiters drückt die Excess Liquidity gebrochen durch z.B. den Preis eines Assets den KAUFWILLEN aus. Derzeit sehen wir einen extrem ausgeprägten KAUFWILLEN für Edelmetall mit abnehmender KAUFKRAFT.
copyright: Christian Vartian
Mittwoch, 21. Dezember 2011
EURNZD long - Kurzupdate
Kurzes Update, da bestimmte Marken bereits früher erreicht wurden als wir dachten und im Jahresausblick als Charts mit veröffentlichen wollten.
Gestern hatten wir bereits die 1. Position eingestellt.
Durch den heutigen Spike wurde das Ziel der 61,8er Fibo erreicht und die Korrektur dürfte damit abgeschlossen sein.
Jetzt kommen bei 1,6970 die nächsten beiden Positionen hinzu.
Positionstrade mit Langzeitziel.
Einzige Ausnahme - Eurocrash
1. Hauptziel ist das GAP bei 1,78
Gestern hatten wir bereits die 1. Position eingestellt.
Durch den heutigen Spike wurde das Ziel der 61,8er Fibo erreicht und die Korrektur dürfte damit abgeschlossen sein.
Jetzt kommen bei 1,6970 die nächsten beiden Positionen hinzu.
Positionstrade mit Langzeitziel.
Einzige Ausnahme - Eurocrash
1. Hauptziel ist das GAP bei 1,78
Dienstag, 20. Dezember 2011
Fakes und Counter Rally .... USD long voraus .... Iran Angriff
Ohne große Umschweife - einige hat der gestrige Tag auf dem falschen Fuß erwischt - dabei stehen alle Antworten in den Charts. ;-)
Aktuell ergeben sich gute Einstiegschancen, bzw Zukäufe von Shorts bei:
USDCAD 1,025
AUDUSD 1,020 (braucht noch etwas bis dahin)
NZDUSD 0,7740 (ohne sl)
USDCHF 0,9210 (braucht noch etwas bis dahin)
EURUSD 1,3125 (mal schaun ob er die 3160 reißt)
Gold dürfte im ersten Anlauf an der 1630 verrecken und Silber soll erstmal beweisen das es die 30 nochmal schafft. :-)
Die Dauertrades, die man haben sollte, sind ja bekannt.
Wenn die Massenmörder aus Washington mit dem völkerrechtswidrigen Angriff via Tel Aviv auf den Iran bis 2012 warten, sollte das Oel (ich weis, was für ein zynischer Post) und damit der Loonie auch bis dahin unter Kontrolle ($100 WTI) bleiben.
Jeder Trader und Investor sollte allerdings absofort auf der Hut sein, da die Geisteskranken Typen jederzeit losschlagen könnten - und einen Krieg (diesmal mit unbekanntem Ausgang) anzetteln könnten.
und - der (im Gegensatz zu Bush Jun.) gewählte Präsident des Iran (mit Rückendeckung des ebenfalls freiheitlich gewählten Präsidenten Russlands) bereits glaubhaft angekündigt haben, sollten die Massenmörder und Kriegsverbrecher aus Washington und London wieder einmal einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg starten, sie die Straße von Hormus dicht machen.
Oder wollen diese Psychopaten auch noch das Gold des Iran rauben?
Schönen Dank auch, dann haben wir echt den 3. Weltkrieg!
(Ich denk zurück ans Jahr 1899 ...... oh Gott mir wird schlecht .... )
Zitat:
Wenn Kanonen donnern, steigen Oel und Gold. (Ist Scheiße, aber ist so)
Langsam krieg ich echt ein schlechtes Gewissen mit unseren Oel-longs :-(
Aktuell ergeben sich gute Einstiegschancen, bzw Zukäufe von Shorts bei:
USDCAD 1,025
AUDUSD 1,020 (braucht noch etwas bis dahin)
NZDUSD 0,7740 (ohne sl)
USDCHF 0,9210 (braucht noch etwas bis dahin)
EURUSD 1,3125 (mal schaun ob er die 3160 reißt)
Gold dürfte im ersten Anlauf an der 1630 verrecken und Silber soll erstmal beweisen das es die 30 nochmal schafft. :-)
Die Dauertrades, die man haben sollte, sind ja bekannt.
Wenn die Massenmörder aus Washington mit dem völkerrechtswidrigen Angriff via Tel Aviv auf den Iran bis 2012 warten, sollte das Oel (ich weis, was für ein zynischer Post) und damit der Loonie auch bis dahin unter Kontrolle ($100 WTI) bleiben.
Jeder Trader und Investor sollte allerdings absofort auf der Hut sein, da die Geisteskranken Typen jederzeit losschlagen könnten - und einen Krieg (diesmal mit unbekanntem Ausgang) anzetteln könnten.
und - der (im Gegensatz zu Bush Jun.) gewählte Präsident des Iran (mit Rückendeckung des ebenfalls freiheitlich gewählten Präsidenten Russlands) bereits glaubhaft angekündigt haben, sollten die Massenmörder und Kriegsverbrecher aus Washington und London wieder einmal einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg starten, sie die Straße von Hormus dicht machen.
Oder wollen diese Psychopaten auch noch das Gold des Iran rauben?
Schönen Dank auch, dann haben wir echt den 3. Weltkrieg!
(Ich denk zurück ans Jahr 1899 ...... oh Gott mir wird schlecht .... )
Zitat:
Wenn Kanonen donnern, steigen Oel und Gold. (Ist Scheiße, aber ist so)
Langsam krieg ich echt ein schlechtes Gewissen mit unseren Oel-longs :-(
Samstag, 17. Dezember 2011
Autsch ...12,5 kg am Kopf tun weh ... wo ist Brando?
Da fliegen 400 Unzen Barren nur so durch die Gegend .... echtes Metall ....
man muss sich ducken um keinen an den Kopf zu bekommen .....
Wo die her kommen?
Corzine, Monti, Drahgi - fehlt nur noch das Marlon Brando um die Ecke gebogen kommt. ;-)
Goldmänner überall ....
Natürlich kann dies derzeit noch nicht bewiesen werden, aber so mancher Indizienprozess war schon erfolgreich. :-)
Wie gestaltet sich das bei den Majors und den EMs nun aktuell.
Unsere Strategie ist stellt sich wie folgt da.
Wir wissen nicht wieviel Italo-Gold sie noch haben, mit dem sie um sich werfen können.
Träumereien davon in Euro oder CHF physisches Gold zum sinkenden "Abverkaufswert" zu bekommen, sollte jeder lieber gleich begraben.
Was wir jedoch denken ist - der Spuk ist noch nicht vorbei. Sie werden wohl versuchen den 31.12. mit unter 1600 abzuschließen.
Wir gehen sogar noch weiter:
Wenn die 1567 fällt, sehen wir mit Sicherheit einen Retest der 1530 - als 2. Bein - mit einem Spike zum abräumen bis auf 1500 sind möglich.
Dies würde zur 1,28 beim EURUSD und zur 82 beim USDX passen, ebenso zur 0,97 bei AUDUSD, Restest der 0,73 bei Kiwi, 1,05 beim Loonie, sowie der 1150 beim S&P500.
Und wenn wir jetzt das Kartell wären - und genügend Italo-Gold das wir über London in unsere Taschen schleusen können - würden wir dann erst richtig drauf hauen - um ALLEN dem Garaus zu machen der sich noch irgendwie im Goldmarkt rumtreibt.
Die komplette Spekulantenbranche in Edelmetall gegen die Wand fahren lassen und solch eine Panik verbreiten das sich alle Zahnärzte dieser Welt auf Jahre nicht mehr in diesen Markt reintrauen.
Kursziel $1330 - wo ziemlich genau die 61,8er Fibo der letzten grossen Aufwärtsbewegung liegt - dann dürfte auch der 200er GL in der Region angekommen sein.
Idealziel für alle hirntoten Daddelmaschinen: KEIN Kursgewinn auf Jahresbasis in Gold. (Die Blase ist endgültig geplatzt) Was für ein Traum. Sind SIE so clever und auf Zack? We will see.
Für unser Trading bedeutet dies: wenn die 1500 fällt sind wir Gold defintiv Flat und nur noch USD vs. all long.
Sämtliche Shorts, die seit 1649 laufen, stehen dann auf Einstand.
Frühster Longeinstieg beim Gold dann wieder - je nach Momentum - um die 1330 rum, wobei ein überschießen von John Taylors Zielmarke von 11xx durchaus dann im Bereich des möglichen ist.
DANN haben wir allerdings auch den EURUSD bei 1,15 usw ....
Könnt Ihr Euch das Kurspotential vorstellen, wenn sie ALLE schwachen Hände aus dem Gold rausgetrieben haben und dann die Gameover Rally beginnt?
Jim Sinclairs avisierte $300 am Tag dürften dann Realität werden.
So schnell können die ganzen Angsthasen, die grade blutig geprügelt wurden gar nicht gucken.
Würden wir den Goldmarkt shorten?
Die Antwort kommt hier:
http://www.youtube.com/watch?v=2N8gJSMoOJc
man muss sich ducken um keinen an den Kopf zu bekommen .....
Wo die her kommen?
Corzine, Monti, Drahgi - fehlt nur noch das Marlon Brando um die Ecke gebogen kommt. ;-)
Goldmänner überall ....
Natürlich kann dies derzeit noch nicht bewiesen werden, aber so mancher Indizienprozess war schon erfolgreich. :-)
Wie gestaltet sich das bei den Majors und den EMs nun aktuell.
Unsere Strategie ist stellt sich wie folgt da.
Wir wissen nicht wieviel Italo-Gold sie noch haben, mit dem sie um sich werfen können.
Träumereien davon in Euro oder CHF physisches Gold zum sinkenden "Abverkaufswert" zu bekommen, sollte jeder lieber gleich begraben.
Was wir jedoch denken ist - der Spuk ist noch nicht vorbei. Sie werden wohl versuchen den 31.12. mit unter 1600 abzuschließen.
Wir gehen sogar noch weiter:
Wenn die 1567 fällt, sehen wir mit Sicherheit einen Retest der 1530 - als 2. Bein - mit einem Spike zum abräumen bis auf 1500 sind möglich.
Dies würde zur 1,28 beim EURUSD und zur 82 beim USDX passen, ebenso zur 0,97 bei AUDUSD, Restest der 0,73 bei Kiwi, 1,05 beim Loonie, sowie der 1150 beim S&P500.
Und wenn wir jetzt das Kartell wären - und genügend Italo-Gold das wir über London in unsere Taschen schleusen können - würden wir dann erst richtig drauf hauen - um ALLEN dem Garaus zu machen der sich noch irgendwie im Goldmarkt rumtreibt.
Die komplette Spekulantenbranche in Edelmetall gegen die Wand fahren lassen und solch eine Panik verbreiten das sich alle Zahnärzte dieser Welt auf Jahre nicht mehr in diesen Markt reintrauen.
Kursziel $1330 - wo ziemlich genau die 61,8er Fibo der letzten grossen Aufwärtsbewegung liegt - dann dürfte auch der 200er GL in der Region angekommen sein.
Idealziel für alle hirntoten Daddelmaschinen: KEIN Kursgewinn auf Jahresbasis in Gold. (Die Blase ist endgültig geplatzt) Was für ein Traum. Sind SIE so clever und auf Zack? We will see.
Für unser Trading bedeutet dies: wenn die 1500 fällt sind wir Gold defintiv Flat und nur noch USD vs. all long.
Sämtliche Shorts, die seit 1649 laufen, stehen dann auf Einstand.
Frühster Longeinstieg beim Gold dann wieder - je nach Momentum - um die 1330 rum, wobei ein überschießen von John Taylors Zielmarke von 11xx durchaus dann im Bereich des möglichen ist.
DANN haben wir allerdings auch den EURUSD bei 1,15 usw ....
Könnt Ihr Euch das Kurspotential vorstellen, wenn sie ALLE schwachen Hände aus dem Gold rausgetrieben haben und dann die Gameover Rally beginnt?
Jim Sinclairs avisierte $300 am Tag dürften dann Realität werden.
So schnell können die ganzen Angsthasen, die grade blutig geprügelt wurden gar nicht gucken.
Würden wir den Goldmarkt shorten?
Die Antwort kommt hier:
http://www.youtube.com/watch?v=2N8gJSMoOJc
Montag, 12. Dezember 2011
Gold - Draining .... und die Angela
Was läuft derzeit, außer das der USD steigt und steigt und steigt - man presst aus den europäischen Banken, die über eine verwundbare, offene USD Flanke verfügen alles verfügbare Gold heraus.
Warum hilft denn die FED nicht sofort mit unbegrenzten USD Krediten an die EZB, die diese dann sofort an ihre Banken weiterleiten könnte .... ? ;-)
Weil noch Gold da ist!!!
Wie von uns (in diversen Blogs) bereits vor 2,5 Jahren beschrieben wird alles restlich verfügbare Gold akkumuliert - aus allen Ecken rausgepresst - und irgendwann taucht die magische Zahl von 42,22 im Finanzsystem für alle erkennbar auf und Gold erhält ein Fixing (quasi über Nacht) zwischen 7 und 10.000 USD.
Ganz ohne Hyperinflation !!
Stichwort: FED Gold Ratio.
Die einzige unbekannte in diesem Spiel ist die Angela.
Der Vorschlag der neulich aus Brüssel/Rom kam, Dtl. solle doch die Goldreserven der Bundesbank als Sicherheiten für die Euro Rettungsschirme hinterlegen, gibt einen Hinweis darauf, das die Buba offensichtlich doch einen nennenswerten Schatz an echtem Gold unter eigener Verfügung haben muss.
Waren die Bundesbanker - auch schon unter Axel Weber - doch so clever wie einige namenhafte Beobachter es vermuten und viele Buba-Fans hoffen und haben einen Teil der neu geschaffenden Euros (fürs Euro-System) dazu benutzt um Gold einzusammeln .... ?
Denn das die offiziellen 3320 Tonnen, die in London, Paris und und NY "liegen" komplett weg sind, darüber sind sich mittlerweile alle (inoffiziell) einig.
Jetzt haben wir aber ca. 5600 Tonnen die sich in dt. Privatbesitz befinden + den 3400 offiziellen Tonnen (die zwar nicht mehr physisch da sind, aber als Forderungen immer noch existieren) + einer unbekannten (aber offensichtlich realen) Menge unter der Verfügung der Buba.
Das nicht schon wieder Bomben auf Hamburg, Berlin oder Dresden fielen ist wohl fast schon als Wunder zu bezeichnen.
Geht das Ziel auf, das Dtl. seine "letzten" Reserven in die Euro-Schlacht wirft?
.....
die offiziellen 3400 Tonnen, quasi offiziell umgebucht werden (physisch weg sind sie eh) + die inoffiziellen - an die SIE aber wohl nicht mehr rankommen - außer mit Bomben - aber Dtl. ist nicht Lybien und auch nicht Italien.
Und jetzt kommt der Nightmare für SIE:
Warum hilft denn die FED nicht sofort mit unbegrenzten USD Krediten an die EZB, die diese dann sofort an ihre Banken weiterleiten könnte .... ? ;-)
Weil noch Gold da ist!!!
Wie von uns (in diversen Blogs) bereits vor 2,5 Jahren beschrieben wird alles restlich verfügbare Gold akkumuliert - aus allen Ecken rausgepresst - und irgendwann taucht die magische Zahl von 42,22 im Finanzsystem für alle erkennbar auf und Gold erhält ein Fixing (quasi über Nacht) zwischen 7 und 10.000 USD.
Ganz ohne Hyperinflation !!
Stichwort: FED Gold Ratio.
Die einzige unbekannte in diesem Spiel ist die Angela.
Der Vorschlag der neulich aus Brüssel/Rom kam, Dtl. solle doch die Goldreserven der Bundesbank als Sicherheiten für die Euro Rettungsschirme hinterlegen, gibt einen Hinweis darauf, das die Buba offensichtlich doch einen nennenswerten Schatz an echtem Gold unter eigener Verfügung haben muss.
Waren die Bundesbanker - auch schon unter Axel Weber - doch so clever wie einige namenhafte Beobachter es vermuten und viele Buba-Fans hoffen und haben einen Teil der neu geschaffenden Euros (fürs Euro-System) dazu benutzt um Gold einzusammeln .... ?
Denn das die offiziellen 3320 Tonnen, die in London, Paris und und NY "liegen" komplett weg sind, darüber sind sich mittlerweile alle (inoffiziell) einig.
Jetzt haben wir aber ca. 5600 Tonnen die sich in dt. Privatbesitz befinden + den 3400 offiziellen Tonnen (die zwar nicht mehr physisch da sind, aber als Forderungen immer noch existieren) + einer unbekannten (aber offensichtlich realen) Menge unter der Verfügung der Buba.
Das nicht schon wieder Bomben auf Hamburg, Berlin oder Dresden fielen ist wohl fast schon als Wunder zu bezeichnen.
Geht das Ziel auf, das Dtl. seine "letzten" Reserven in die Euro-Schlacht wirft?
.....
die offiziellen 3400 Tonnen, quasi offiziell umgebucht werden (physisch weg sind sie eh) + die inoffiziellen - an die SIE aber wohl nicht mehr rankommen - außer mit Bomben - aber Dtl. ist nicht Lybien und auch nicht Italien.
Und jetzt kommt der Nightmare für SIE:
"Die Gefahr für die .... ist allerdings, dass die "maoistische" Verbrüderung zwischen den Blockparteien in Deutschland und China hält und man gemeinsam erst einmal den Euro sterben lässt und sich dann mit Stark-DM und chinesischen Dumping von US-Dollaranlagen der anderen Währung entledigt." Peter Ziemann
Angela gegen "den Rest der Welt" - oder wirklich die klügste Politikerin der letzten Jahrhunderte?
Genügend Verbündete auf der Welt hätte sie - und vielleicht weis sie das auch!
Dienstag, 6. Dezember 2011
Jahresausblick (vorzeitig) + (all-in ist möglich)
Dem ein oder anderen mag dies etwas verfrüht erscheinen an Nikolaus, doch die großen Spieler gehen eh in 2 Wochen in den Urlaub und zudem manifestieren sich Trends nicht in ein paar Tagen.
Zum Jahresende werden wir von diesem Post nochmal ein Update fahren, unterlegt mit allen relevanten Charts.
Aktuell "nur" in Textform.
Wobei der Gipfel diese Woche dabei nur eine unterordnete Rolle spielt, denn ob der Euro nun crasht oder nicht, spielt im BIG PICTURE .... KEINE Rolle.
Dazu muss man allerdings wissen (und darf es nicht ignorieren), das alle EURXXX Charts vor 2001 auf der DM beruhen.
Und nur wenn man das weis, machen auch bestimmte Entwicklungen Sinn.
Nun denn kommen unsere Einschätzungen und die sich daraus ergebenden Positionstrades.
(Die Erklärungen liefern Ende des Jahres die Bilder, nebst Erklärungen):
USDX - 87 (Ziel) 3-5 Monate (Zwischenstation bei der 77)
EURUSD - 1,40x (falls man irgendein Konstrukt an diesem WE hervorzaubert), danach mindestens 1,15.
Wenn die 1,40xx nicht mehr kommt, 1,15 und unter Parität, danach Abkopplung der DEM vom Euro - neues Pair wird eingeführt.
Kommt dann auf die Ausgestaltung des Resteuro an, ob mit Frankreich oder ohne.
EURAUD - touchiert evtl. nochmal die 1,28 maximal - dann siehe EURUSD - nächstes Ziel mindestens (mit Zwischenstationen) 1,73.
Voraussichtlich da EUR dann DEM. (Irgendwas muss den EURAUD bis auf 1,73 tragen - der Euro in seiner jetzigen Form wird es mit Sicherheit nicht sein)
EURJPY - Euroschwäche und Yen Stärke geben die 0.99, evtl. sogar die 0.92. Danach Explosion, nächstes Ziel mindestens 142. (Voraussichtlich als DEM oder "Nord"Euro).
USDCHF - hat seine besten Zeiten hinter sich. 1. Ziel Parität. Danach Mindestziel 1,47.
USD Stärke+SNB.
Jetzt zu den Stars :-)
AUDUSD - letzter Test der 1.04 bis 1.05 (quasi all-in).
1. Ziel 0.92, danach 0.78, evtl. 0.75.
Als Fundamental: China-Crash.
NZDUSD - letzter Test der 0.79 bis 0.80 (siehe Aussie). Hier kommt es aber richtig dicke, denn mit einem China-Crash reißt es den Kiwi wesentlich mehr in die Tiefe, als den Aussie - TROTZ evtl. QE3 im Frühjahr 2012.
Ziel: 0.60, mit Zwischenstation bei 0.70.
AUDJPY - langfristiger Long (80-81 dürfte erstmal der Deckel drauf sein)
Mastertarget für Long bei ca. 71-72. Ein durchrutschen bis auf 68-68.40 zieht ein All-In nach sich.
Trotz China-Crash wird der BOJ irgendwann der Geduldsfaden reißen und bevor Japans Wirtschaft völlig abkackt, wird die BOJ (wie schon länger prognostiziert) die erste der ZBs sein, die in den Hyperinflationsmodus übergeht.
Gold und Silber interessieren hierbei nicht, da beide nur eine Richtung kennen. UP.
Es sei denn, es passiert das (fast unmögliche), eine Teildeckung des USD mit Gold.
(Stichwort: FED Goldratio)
Was allerdings auch zu den Charts passen würde, da wir dann (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine DEM haben und Pfund, CHF, YEN ohne Golddeckung), was bei (unverändertem USDX), diesen zu seiner avisierten Zielmarke von 105 tragen würde.
Dies allerdings würde auch die alten Marken von Aussie, Kiwi, Loonie, Pfund und Franken reaktivieren und den, grade zuende laufenden 160-Jahrezyklus des USDJPY untermauern.
Die letzten beiden Absätze sind allerdings reine Spekulation.
Eingefügt haben wir sie der Vollständigkeithalber und weil auch sie eine Entsprechung in den Charts finden.
Zum Abschluss noch der Hinweis.
Für alle jene die meinen: ach das sind ja blos Währungen, Forex Trading ist doch virtueller Bullshit, nichts reales usw ... denen rufen wir zu: "Hallo McFly, jemand zu hause?"
Hier werden Wirtschaftsräume gehandelt, in Fiat, mit oder ohne Deckung, mit oder ohne Kriege, vor und nach Crashs, denn spätestens wenn es um 160 - 200 Jahrescharts geht, sollte selbst dem letzten Ignoranten klar sein, das die hier beschriebenden Szenarien nichts mit kurzfristiger Zockerei des derzeitigen Geldsystems zu tun haben.
Hinweis:
Als Zinsausgleicher kann man sich, an sinnvollen Marken den AUDNZD long ins Boot holen, wobei es hier langfristig weniger um die Performence geht, sondern vielmehr um die täglichen Zinserträge, die evtl. Zinsverluste der anderen Pairs ausgleichen können. (Kommt natürlich immer auf den Broker an, ob dieser auch die ordentlichen Zinsen weitergibt)
PS: Der Auslöser und Ideengeber für dieses Big Picture (1. und 2. Teil) war ein guter Freund und Kollege aus der Schweiz. ;-)
Zum Jahresende werden wir von diesem Post nochmal ein Update fahren, unterlegt mit allen relevanten Charts.
Aktuell "nur" in Textform.
Wobei der Gipfel diese Woche dabei nur eine unterordnete Rolle spielt, denn ob der Euro nun crasht oder nicht, spielt im BIG PICTURE .... KEINE Rolle.
Dazu muss man allerdings wissen (und darf es nicht ignorieren), das alle EURXXX Charts vor 2001 auf der DM beruhen.
Und nur wenn man das weis, machen auch bestimmte Entwicklungen Sinn.
Nun denn kommen unsere Einschätzungen und die sich daraus ergebenden Positionstrades.
(Die Erklärungen liefern Ende des Jahres die Bilder, nebst Erklärungen):
USDX - 87 (Ziel) 3-5 Monate (Zwischenstation bei der 77)
EURUSD - 1,40x (falls man irgendein Konstrukt an diesem WE hervorzaubert), danach mindestens 1,15.
Wenn die 1,40xx nicht mehr kommt, 1,15 und unter Parität, danach Abkopplung der DEM vom Euro - neues Pair wird eingeführt.
Kommt dann auf die Ausgestaltung des Resteuro an, ob mit Frankreich oder ohne.
EURAUD - touchiert evtl. nochmal die 1,28 maximal - dann siehe EURUSD - nächstes Ziel mindestens (mit Zwischenstationen) 1,73.
Voraussichtlich da EUR dann DEM. (Irgendwas muss den EURAUD bis auf 1,73 tragen - der Euro in seiner jetzigen Form wird es mit Sicherheit nicht sein)
EURJPY - Euroschwäche und Yen Stärke geben die 0.99, evtl. sogar die 0.92. Danach Explosion, nächstes Ziel mindestens 142. (Voraussichtlich als DEM oder "Nord"Euro).
USDCHF - hat seine besten Zeiten hinter sich. 1. Ziel Parität. Danach Mindestziel 1,47.
USD Stärke+SNB.
Jetzt zu den Stars :-)
AUDUSD - letzter Test der 1.04 bis 1.05 (quasi all-in).
1. Ziel 0.92, danach 0.78, evtl. 0.75.
Als Fundamental: China-Crash.
NZDUSD - letzter Test der 0.79 bis 0.80 (siehe Aussie). Hier kommt es aber richtig dicke, denn mit einem China-Crash reißt es den Kiwi wesentlich mehr in die Tiefe, als den Aussie - TROTZ evtl. QE3 im Frühjahr 2012.
Ziel: 0.60, mit Zwischenstation bei 0.70.
AUDJPY - langfristiger Long (80-81 dürfte erstmal der Deckel drauf sein)
Mastertarget für Long bei ca. 71-72. Ein durchrutschen bis auf 68-68.40 zieht ein All-In nach sich.
Trotz China-Crash wird der BOJ irgendwann der Geduldsfaden reißen und bevor Japans Wirtschaft völlig abkackt, wird die BOJ (wie schon länger prognostiziert) die erste der ZBs sein, die in den Hyperinflationsmodus übergeht.
Gold und Silber interessieren hierbei nicht, da beide nur eine Richtung kennen. UP.
Es sei denn, es passiert das (fast unmögliche), eine Teildeckung des USD mit Gold.
(Stichwort: FED Goldratio)
Was allerdings auch zu den Charts passen würde, da wir dann (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine DEM haben und Pfund, CHF, YEN ohne Golddeckung), was bei (unverändertem USDX), diesen zu seiner avisierten Zielmarke von 105 tragen würde.
Dies allerdings würde auch die alten Marken von Aussie, Kiwi, Loonie, Pfund und Franken reaktivieren und den, grade zuende laufenden 160-Jahrezyklus des USDJPY untermauern.
Die letzten beiden Absätze sind allerdings reine Spekulation.
Eingefügt haben wir sie der Vollständigkeithalber und weil auch sie eine Entsprechung in den Charts finden.
Zum Abschluss noch der Hinweis.
Für alle jene die meinen: ach das sind ja blos Währungen, Forex Trading ist doch virtueller Bullshit, nichts reales usw ... denen rufen wir zu: "Hallo McFly, jemand zu hause?"
Hier werden Wirtschaftsräume gehandelt, in Fiat, mit oder ohne Deckung, mit oder ohne Kriege, vor und nach Crashs, denn spätestens wenn es um 160 - 200 Jahrescharts geht, sollte selbst dem letzten Ignoranten klar sein, das die hier beschriebenden Szenarien nichts mit kurzfristiger Zockerei des derzeitigen Geldsystems zu tun haben.
Hinweis:
Als Zinsausgleicher kann man sich, an sinnvollen Marken den AUDNZD long ins Boot holen, wobei es hier langfristig weniger um die Performence geht, sondern vielmehr um die täglichen Zinserträge, die evtl. Zinsverluste der anderen Pairs ausgleichen können. (Kommt natürlich immer auf den Broker an, ob dieser auch die ordentlichen Zinsen weitergibt)
PS: Der Auslöser und Ideengeber für dieses Big Picture (1. und 2. Teil) war ein guter Freund und Kollege aus der Schweiz. ;-)
Abonnieren
Posts (Atom)