Donnerstag, 5. Mai 2011

Die USD Rallye ist angelaufen!

Die, von uns beschriebenen Hedgestrategien haben sich einmal mehr bewiesen.
Gold um $100 und Silber um $15 "abgestürzt" worden :-) .... und das Konto?
Tja, das ist faktisch gleich und hat keinen Verlust zu verbuchen, denn wie erwartungsgemäß sind Aussie, Kiwi, Loonie, Franken und (der Gewinnbringer) Euro unter Druck.

Die USD Rallye ist angelaufen!

Es gibt nicht viel zu schreiben, denn der Post "Wehe wehe, wenn ich das Ende sehe", sagt bereits alles aus, für die nächsten Monate.

Es gibt Charttechnische Marken beim Euro, Kiwi und Aussie und es gibt Intraday Countertrades.

Es gibt Crimex-Spielchen beim Silber (beim Gold bekommen sie es nicht mehr hin, da ZBs sofort Tonnenweise das "Zeug" einsammeln) und auch beim Silber haben wir derzeit die Situation das das Fixing in der LBMA in London (dort wo die Jungs mit Kipplaster stehen und sagen: "lad mal ein") derzeit offenbar keinen Preis unter $38/unze mehr zulässt.
Der Spread heute war sage und schreibe $4 (11%) zwischen London und NY.

Der Sommer ist normal für die EMs schwach - aber da implodierten auch keine Kontinente. D.h. Gold steht vorne auf der Agenda. Für Gold LONG, physisch sowieso, aber auch als Trade, gibt es keine ( :-)) Alternative.
Silber - perverse Globex-Spielchen in der Nacht sind den Typen durchaus zuzutrauen, also das Konto sollte bis $19 Luft haben (gilt nur für Minuten) - sonst Silber nicht traden.
Wir spielen aktuell die EM's gegeneinander aus, bleiben Silber short und Gold long.


The Big-Picture:
USDX long - die Rettung / Rally läuft.
Ihr kennt alle unsere Posis, sind ja unten beschrieben.

Das platzen der Rohstoffblase, die ja in Wahrheit nur eine Aufblähung der Geldmengen ist, pfeifen mittlerweile alle Spatzen von den Dächern.
Es gibt also nur ein Kernthema und das bezieht sich auch auf sämtliches FX Trading:
Wie stark retten sie den USD.

Wird sämtliche Liquidität aus dem Markt rausgezogen (wovon wir privat ausgehen), dann gehen der USD und der Yen durch die Decke.
Dafür spricht das M2 und M3 die letzten Monate ständig sinkt!!! (Nicht aufgebläht wird, wie viele Inflationskommentatoren weis machen wollen. Source: FED St. Louis) und "nur" M0 und M1 ständig zunehmen. (Umschichtung sozusagen)
D.h. Kredit im System nimmt ständig ab (der steckt aber in sämtlichen Assets drin).

Nochmal zum Mitschreiben: trotz allem pumpen nimmt die Kreditmenge ab!!!
Die ZBs können also gar nicht soviel Liquidität ins System pumpen, wie an Credit vernichtet wird.

DAS ist der WINTER!!
Oel eher bei 150 oder bei 70?
Die Antwort ist wohl einfach ;-).

Nie waren Positionstrades so einfach.
Es gibt nur USD vs. allem ..... (und als Backup im Gepäck nimmt der Trader Gold :-) )

Montag, 2. Mai 2011

Die Grundlage jedes Tradings !!!

Fight of the Century: Keynes vs. Hayek Round Two 

http://www.youtube.com/watch?v=GTQnarzmTOc&feature=share 

Absolutes MUST SEE !!

Ich habe nie ein besseres Video gesehen!!

Die Grundlage aller Fundamentals im FX,- und Rohstofftrading! 

... the economie is organic ..... who plans for who .... capitalismen is between profit and lost ... we need stable rules and no bailouts ....

und selbst Keynes kann nicht verstehen, warum ...... sieh das Video (englisch,- und absolute wirtschaftliche Grundlagen zum Verständnis sind Voraussetzung)

 

Montag, 25. April 2011

JPM und die Ostereier :-)

JPM hat schon die letzten beiden Jahre Weihnachtsgeschenke verteilt :-), wobei man zugeben muss, das schönste waren die $1070 beim Gold.

Diesmal war es Silber hochlaufen lassen bis auf $49,84 am Ostermontag!!!
In London kein physischer Handel, also konnte man gezielt ab 49,80 Comex Spielchen mit Futures betreiben. :-)
Wir kennen euch doch Jungs !!! :-) Es ist Verlaß aufs Kartell !! :-)

Außerdem hat man heute noch Gold und Oel verprügelt - aber der steigende Franken und Yen zeigt mit wohl eher an, das wir es hier mit einem knallharten Liquiditätsentzug zu tun haben, der wohl aus Fernost kommt, denn eine Entscheidung bzgl. des USD/Yuan hat es nicht ggb.
Also versucht wohl die PBoC mit alten Rezepten aktuelle Probleme zu lösen.
Das sie damit ihren Gegnern in NY in die Hände spielt, ist ihr - ich weis es nicht - vielleicht gar nicht bewusst - wie oft kommt es vor das man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht.

Fest steht: diese Asiensession 25 auf 26.4. ist die erste seit 8 Wochen in der Aussie und Kiwi gefallen sind, nicht viel, aber immerhin!
Silber 46 und Gold 1497 sind klare Zukäufe.
Ob JPM uns unseren Wunsch erfüllt und uns nochmal die 1450 beim Gold zeigt, wissen wir leider nicht, daher kaufen wir in $10 Schritten nach unten nach.
Für Silber gilt dies für $2 Schritte.

Finanziert wird dies natürlich über die Aussie/Kiwi/Loonie Shorts (um die Rohstoffe zu nennen).
Beim Aussie sollte jetzt die 1.08 halten und beim Kiwi die 0.8050.
Euro sind wir auch seit 1.4650 short, aber ein anlaufen der 1.47 halten wir durchaus für möglich, daher arbeiten wir intraday derzeit mit Countertrades. (Einer läuft zb aktuell bei 1.4520 long).


Ich möchte noch eine grundlegende Sache zu Positiontrades sagen:
Es gibt das BIG Picture - das heist Systemcrash und die light-version Euro-crash.

1. Gegen den Systemcrash helfen keine Euro/Yen/Aussie etc Trades .... dagegen hilft NUR Gold/Silber und Oel.

2.Gegen einen Dollarcrash helfen Gold/Silber/Oel/Aussie und evtl. Yen long Trades. (Der Euro ist keine Hilfe).

3. Gegen einen Eurocrash helfen vorallem USD/Gold/Silber und Yen long Trades.
(Die Variante von der wir ausgehen in 2011)

UND genauso stellen wir uns auf. Das alle 3 Varianten möglichst abgefedert werden.

Eines haben alle 3 gemeinsam: Gold/Silber long, Euro short.
Die Oel Longs werden mit den Loonie longs absorbiert.

So agiert kein Daytrader - aber ein Positionstrader (der evtl. nicht soviel Papermoney pro Tag macht - was auch immer er dann mit seinen Papiereuros/dollars tut) in der heutigen Zeit sollte das Big Picture im Auge haben.

PS: Kurzfristig sind wir aktuell Silber short (48.50) - aber dies sind, wie oben beschrieben, wie beim Euro und Aussie Countertrades.

Mittwoch, 20. April 2011

Wehe, wehe wenn ich das Ende sehe...

Eine Rohstoffblase, die die des Jahres 2008 noch bei weitem übertrifft
huch, mag jetzt der eine oder andere sagen ....

zb Oel ist doch noch weit von den 147 entfernt ....
ja klar - der Verbrauch ist ja auch brachial eingebrochen .... zigmal  im Oelblog beschrieben das die Welt im Oel ersäuft ....

ALLES ist überreizt - ALLES ist auf Rekordniveau, vollständig aufgebläht, zum bersten vollgepumpt.
UND NEIN: es ist keine Hyperinflation !  …..auch wenn dies einige gerne so hätten.

Die Kreditmenge NIMMT AB !!!
M3 und M2 in USD sinken und zwar bedrohlich !!!
Quelle regelmäßig: FED St. Louis
lediglich M1 und M0 steigen.



d.h. die Luft wird abgelassen aus dem ganzen Kreditmarkt !
Übrigens das Einzige und das Beste, das die Granden des FED tun können.


Der "Depp" Ben ist eben kein Depp - auch wenn man ihn des öfteren so darstellt - denn er sagt genau das richtige: es gibt keine Inflation!
(streng nach den Össis - weist du ob sie/die nicht genau so "ticken"/arbeiten)?

Es gibt eine (zeitlich bedingte Teuerung, ja) OopsShockedSmileCool, aber das fragte/sagte niemand !!!

Selbst die meisten selbsternannten Finanzexperten haben nie den Unterschied zwischen M0/M1 und M2 und M3 verstanden. (das musste ich mit grösstem bedauern feststellen)
bester Blog zu dem Thema, hat sich herausgestellt ist: Gärtner!
http://blog.markusgaertner.com/
Der Junge versteht die Zusammenhänge wirklich und ist der einzige deutschsprachige Blog der sie korrekt darstellt !

Rott&Meyer auch klar, aber da sind diese hintergründigen Dinge selten Thema. (geschuldet dem Arbeitgeber von Frank Meyer - dafür ist es aber schon recht heavy was sie liefern 044.gif)

Warum dieses Posting im Trading Blog?

Alles schreit: USD tot - totgesagte leben länger

Alle Rohstoffe steigen in ungeahnte Höhen.
ALLES ist auf Rekordhöhe (ja auch Oel - nicht nominal, aber absolut, denn der Verbrauch ist total eingebrochen)

Allen voran die Rohstoffwährungen - aufgebläht bis zum bersten!
Der Kiwi hochgehyped als ob er pures Gold wäre - dabei gibt es dort nichts außer einem Erdbeben (wo man Wiederaufbau machen kann), Schafe und eben die Kiwis 044.gif

Ich könnte ne Menge Details zur Aussie Minenindustrie schreiben, aber würde das Posting sprengen.
Fakt ist, sie macht nur 10% des BIP aus und der grösste Abnehmer China ist kurz vor dem (eigenem) Kollaps.
pufffff - Luft raus ......

"leg dich niemals mit den Weizenproduzenten an!!" - das Thema hatten wir schon hundertfach im Forum.
NY ENTSCHEIDET wann China implodiert!!

Kommen wir zum praktischen Trading. 



Sie MÜSSEN die Luft rauslassen.

Überall regt sich Widerstand ob der hohen Oelpreise - die nominal zwar niedriger sind als 2008, aber an Kaufkraft höher als 2008.
Die halbe Welt (allen voran China) stöhnen unter den ----- jepp gemachten hohen Nahrungsmittelpreisen!
Hat Dirk Mueller schon 2008 erklärt wie das geht.
----------------
Wie sie die Luft rauslassen?
Nun, ich hab keine Kristallkugel.
Ich weis nur welche Auswirkungen es haben wird/muss.

Entweder entziehen über den Yen dem Markt Liqidität oder über den USD.
Ich tippe auf den USD.

Rückführung der Carry Trades (schau dir die Charts von 2008 an).
- extrem starkerYen
- extrem starker USD

Das der Euro zu Toast implodiert gehört zum Spiel.
wichtiger sind hierbei aber:
Aussie, Kiwi, Krone, Real und Loonie.
------------------------------------------------- 


Es gibt 3 grosse Positionstrades für 2011 die das Konto verzehnfachen:

1. EURUSD short (der Short des Jahres)
2. USD vs CHF/CAD/AUD/NZD long
3.
Gold/Silber/Oel long

Setzen, an den Strand gehen und nicht mehr anfassen!

die genauen Positionen stehen wöchentlich in unserem Blog.

1. Kernpunkt - die Rohstoffblase, welche sie aufgeblasen haben platzt (mit ihr vorallem die aufgeblähten Rohstoffwährungen)
2. der Euro wird auf 1.18 geschickt (so denn er nicht vollständig implodiert)
3. Oel wird etwas leiden, aber die shorts auf CAD machen das alles mehr als wett.
4. Kiwi und Aussie geben erheblich nach
5. Gold überlebt dies alles, noch besser als in 2008, am besten von allen - weil DIE Währung
6. Silber - bekommt endlich seinen, ihm zustehenden platz als NR.1 unter den IMs - zu welchem USD-Preis .... weis der Herrgott!


Abschluss:
Wenn Sie nicht die Luft rauslassen (die Daten des FED sprechen allerdings eine andere Sprach) fliegt ihnen (uns allen) der ganze Laden hyperinflationär in wenigen Wochen um die Ohren und Gold/Silber/Oel schießen in die Stratosphäre.

Sonntag, 10. April 2011

Tradingplan ab 10.04.2011

Nachdem der USD offensichtlich nach unten kein Halten kennt, was natürlich nur auf den 1. Blick stimmt. Lief natürlich alles andere gegen ihn und somit denen sich die „unter Wasser“ Marken der Positionstrades, insbesondere bei Franken, Loonie und Aussie weiter aus.
Geduld ist hier definitiv aktuell gefragt, denn wie immer wird sich dann schlagartig das Momentum ändern – wenn alle nur noch denken das es nur noch in eine Richtung geht.

Beim Euro trifft offensichtlich mein Goldman Sachs Szenario ein, denn grade der Push am gegen den USD Freitagabend wo der EURUSD aus dem Nichts noch mal 40 Pips hochgejagt wurde CHF und Aussie jeweils noch mal 50 Pips, wo keine normalen Teilnehmer mehr im Markt sind und auch die meisten Broker bereits geschlossen haben, ist für mich ein Zeichen das hier bewusst der USD unter Druck gebracht werden soll.

Ein Grund hierfür ist sicherlich die ungeklärte Situation ob die US Zahlungsunfähigkeit nun übers Wochenende kommt oder nicht.


EURUSD
Ob dies ein Fehlausbruch am Freitagnachmittag war, wird sich Anfang der Woche zeigen.
Vielleicht sagt ja Asien schon was dazu. Ich kann mir allerdings gut vorstellen das die Asiaten in ihrer typischen Kopiermanier, NY erstmal weiter folgen werden.

Rein Charttechnisch steht beim Euro derzeit ALLES auf grün für weiter steigende Eurokurse.
Was ein austesten des Bodens des USDX von 74.20 wahrscheinlich machen würde.
Dagegen spricht das man sich zur Haushaltskrise in den USA erstmal geeinigt hat und des weiteren ein EZB Direktor angekündigt hatte am Freitag: weitere Bailouts in Europa werde es nicht geben – weil zu gross. Offene Worte. Ob die Klickaffen dies verstehen muss allerdings fraglich sein, von daher ist es durchaus möglich das der USD noch weiter unter Druck gesetzt wird und der Euro noch bis an die 1.50 ranläuft.

Dies hätte dann natürlich auch Auswirkungen aufsämtliche andere Paare und somit wird die Extremausbildung immer grösser, mit gigantischem Rückschlagspotential.

EURUSD werde ich daher meine beiden Longterm shorts, welche ab 1.43 laufen weiter laufen lassen. Kurzfristig stelle ich mich erstmal Flat und suche im Daytrading nach evtl. kurzen Longeinstiegen.
Die halbe Notbremse longterm ziehe ich, wenn er den 1.46 Widerstand auch noch kassieren sollte.

Zudem setze ich noch einen weitere USDX short, wenn er die 75 nach unten durchbricht.
Das geht gut, da ein weiterer USDX short bereits gut im plus ist.

Ich tendiere allerdings kurzfristig zu der Annahme das wir in der Woche einen Retest des 1.43 Widerstandes sehen werden.


USDCHF
Hieraus erfolgt auch das ich bei dem Pair entweder bei 0,9050 von einem Boden ausgehe und halte daher meine Long Positionen, da zumindestens ein Retest der 0,93 auf dem Proramm steht.
Sollte dies nicht eintreten ziehe ich ab 0,9050 die Notbremse und hedge im Daytrading n 20 Pips Schritten nach unten.


AUDUSD
Unser Sorgenkind im ATH. Jede Fahnenstange bricht sagt man, die Frage ist nur wann.
Aktuell kratzt er an der 162% Extension, an der im Laufe des Freitags 2x gescheitert ist.
Divergenzen überall, alles total überkauft seit 2 Wochen und ein Retest, zumindestens des alten Hochs bei 1.0250 stünde ihm gut zu Gesicht.
Sollte er dies nicht tun, erfolgt ab 1.06 in 20 Pips Schritten die Notbremse, die ich eigentlich schon ab 1.05 ziehen wollte, aber nur zur Hälfte umgesetzt habe. (Eindeutiger Fehler)
Aussie ist derzeit über 1.06 eindeutig ein Thema zum aussitzen, denn das die Korrektur kommt ist sicher, die Frage ist nur wann.

NZDUSD
Der kleine Bruder kratzt grad am alten Widerstand 0,7820. Von der weiteren grundsätzlichen Entwicklung des USD hängt ab, ob er auch noch die 0,7950 ins Visir nimmt.
Ab 0,7850 erstmal Flat. Ab 0,7950 dürfte der Weg nach Süden aber endgültig frei sein, denn sowohl Kiwi wie auch Aussie haben schon eine Menge Energie verbraucht die letzten 2 Wochen.


EURJPY, CADJPY und AUDJPY
Gleiches gilt auch für diese 3. Hier gilt für mich: nur auf Sicht Flug.
Die 123 beim EURJPY, die 89 – 90 bei CADJPY und AUDJPY sind zu starke Widerstände aus ganz alter Vergangenheit, als das diese so einfach, ohne Korrektur nach oben durchbrochen werden könnten. Daher bin ich (auf Sicht) dort derzeit short.

Allerdings haben die Milliarden die die BOJ seit 2 Wochen in die Märkte pumpt und die erneut die Yen carry Trades mit billigstem Kredit befeuern ein Risikopotential das schwer bis gar nicht einzuschätzen ist, wie man an dem durchschlagen sämtlicher Widerstandszonen die letzten 2 Wochen gesehen.
Einen Yen Selloff kann ich hier nicht erkennen, eher ein wechseln der vielen neuen Yen Kredite in andere Währungen um damit feucht fröhlich wieder spekulieren zu gehen, nach der Katastrophe in Japan, als wäre nichts gewesen, während dessen dort die ganze Insel verstrahlt.

Ein Irrsinn!! Der für mich auch zu der persönlichen Einschätzung geführt hat, wenn ich aus diesem Yen Desaster einigermaßen glimpflich rauskomme, haben sich die Yen-Pairs, außer AUDJPY und USDJPY für mich erledigt, da die Japaner mit dem was sie anrichten durch die BOJ schlicht und einfach derzeit zu unberechenbar sind.
Denn Spikes zwischen 200 und 800 Pips zu nachtschlafender Zeit grillen jedes Tradingkonto mit vernünftiger Positionsgrösse. Wer dies nach den letzten 3 Wochen negiert, ist schlicht und einfach ein Lügner.
Die einzige Lösung sich gegen solche Spikes zu schützen wäre, ohne Stopp im Markt unterwegs zu sein. Was das allerdings bringen kann, haben wiederum die letzten 2 Wochen gezeigt.

Allenfalls an markanten Keyleveln für Daytrading, mit schließen zum Feierabend.


GOLD (Silber)
Machen Freude, keine Frage :-). Obwohl der Goldshort ab 1450 derzeit unter Wasser ist, sehe ich einen Retest dieses markanten alten Widerstandes, der jetzt zur fetten Unterstützung geworden ist, das wir den zumindestens +-0 loskriegen. Die 1480 ist ein fetter Widerstand, da zu nah an der 1500 – das Goldkartell sollte hier defintiv was tun die nächsten Tage, sonst rausch Gold ungebremst durch die 1500 durch und Silber nimmt die 50 in Augenschein.
Daher liegen ab 1475 gestaffelt Longorders.

Auch hier ist entscheidend was macht der USD die nächsten Tage.

Oel
Gilt gleiches wie bei Gold. Haben die Gewinne erstmal glattgestellt und sind bei WTI 113 und Brent 126 short, denn den Spike den Oel die letze Woche hingelegt hat, ist mehr als unheimlich und findet sich nichtmal in 2008 wieder.


Wenn diese aktuelle Irrsinnsphase überstanden ist, heißt es vielmehr back to the roots, was soviel bedeutet wie Konzentration auf die Primärmärkte (USDX, Euro, Franken, Aussie, Loonie, Gold und Oel) mit denen sich in langen Wellen, mit Positionstrades Geld verdienen lässt.


Abschluss und Grundsätzliches:
Derzeit kann sich keiner einen wieder erstarkenden USD vorstellen – das kennen wir bereits aus 2008, als die ganze Welt hysterisch im Inflationsfieber wie verrückt rumschrie und jeder den USD bereits als gegrillten Toast ansah (als ob der andere Fiat-Dreck besser wäre) und schon Werte von 50 für den USDX genannt wurden und urplötzlich, wie aus dem nichts, drehte sich der Trend um und sämtliche Trader und Spekulanten sind Wasser saufen gegangen mit ihren Positionen.

Deswegen gilt als Grundsätzlichkeit, daher auch so die Aufstellung bei den Positions Trades:
Wenn sie das System am laufen halten wollen, müssen sie zwingend den USD vor dem abtauchen retten. Wenn der USD gegrillt wird, dann zerfetzt es das gesamte Papiergeldsystem, da alle anderen Fiat Währungen nur USD-Derivate sind und dann schießen Gold, Silber und Oel in die Stratosphäre.

Montag, 4. April 2011

Die Quadratur des Kreises - in 2011

Das No-Go wird in 2011 Realität werden, auch wenn es sich derzeit die wenigsten vorstellen können.

USD und GOLD werden gleichzeitig steigen.
Die Quadratur des Kreises, da es ja nur 2 Währungen auf diesem Planeten gibt:
USD und Gold, die FOREX Broker sagen dazu treffenderweise: XAU/USD.

Nur was ist wenn es nichts mehr von echtem Wert gibt außer:
- Nahrungsmitteln
- Militär
- und Geld/Gold


ALLES wird sinken gegenüber dem USD und GOLD - da nichst mehr einen Wert hat außer Nahrungsmitteln und Energie.


Tradingtechnisch heisst dies - Long in:
- Gold (Silber)
- Oel
- USD

Short in: all dem anderen Schrott.

Natürlich an sinnvollen Marken :-) - das was hier steht is the big picture :-)

Sonntag, 3. April 2011

Tradingplan ab 03.04.2011


Bisher kleines Desaster beim Aussie und Kiwi.
2 Wochen am Stück sind die beiden nur gestiegen, wobei derAussie sich mittlerweile fest etabliert über den alten Hochs und sich in der ATH Area befindet.
Im Gegenzug dazu rauschte der Yen in den Keller.
Wenn man sich die zeitgleiche Entwicklung an den Aktienmärkten ansieht, dann scheint der Weg der vielen frischen Yen, welche die BoJ in die Märkte gepumpt in den letzten 2 Wochen, klar und deutlich zu sein.
In die Aktienmärkte und in die Hochzinsländer wie Australien sowie ein Stück wohl auch in die Rohstoffmärkte, denn WTI ist auf 3 Jahreshoch.

Aussie:
Die 1.04 als runde Zahl im ATH sollte als fetter Widerstand gelten. Es bleibt jedoch erstmal abzuwarten ob er die genauso locker nimmt wie die 1.03.
Wenn er die 1.03 auf Tagesbasis wieder durchbricht sollte ein Retest des alten Hochs der 1.0250 und dann folgend der Parität anstehen.
Hängt auch von der allgemeinen Stärke des USD ab.
Über 1.04 bin ich defintiv erstmal flat.

Gold hierzu:
Entweder zieht Gold die nächsten Tage richtig an (mit dem Aussie mit) oder der Aussie sollte gen Süden rauschen.

Kiwi:
Der fasst wohl wirklich die alten Hochs bei 77 und 78 ins Auge, obwohl die Zinssenkung eigentlich für einen schwächeren Kiwi gesprochen hätte.
Umso härter dürfte das Rückschlagspotential ausfallen, wenn er die 77.20 / 78 testet.
Auch hier dürften viele frische Yens die derzeitige kurzfristige Stärke ausmachen, wie auch an den 550 Pips beim NZDJPY zu sehen ist.
Hier bleibe ich derzeit defintiv netto short, denn viel Luft ist bis 77,20 / 78 nicht mehr und baue ab 77,20 shorts aus.


EURJPY:
1036 Pips in 2 Wochen …. Wow.
m.E. der aussichtreichste Shortkandidat derzeit (für einen Countertrade), denn die 120 ist ein fetter Widerstand aus der Vergangenheit und eine runde Zahl.
Der Aufwärtsdruck kam am Freitag zunehmend zum erliegen.
Entscheidend wird sein wie Asien heute öffnet und ob die 120 hält.
Bin short, die Stopps liegen bei 120.50, damit nicht die 120.20 kurz gekillt wird.
Sollte die 120 halten ist ein Retest der 115.80/116 die nächsten Tage sehr wahrscheinlich.
Ab 117 denke ich über Long Positionstrades nach, mit Querblick natürlich auf EURUSD und ob dort die 1.4280 hält.


USDCHF:
Macht Freude derzeit. Ein Retest der 0.92, bzw 0.9140 ist wahrscheinlich. Werde diese Level defintiv zum aufstocken der Long Positionen nutzen.
Target nach wie vor die Parität, wenn der USD zu seiner Sommer Really ansetzen wird.

EURCHF:
Hat bei 1.3250 defintiv einen fetten Widerstand. Das Biest werde ich aber erstmal nicht weiter traden, bevor nicht klar ist was mit EURUSD ist, denn ein allgemein schwächerer Franken und ein EURUSD über 1.4280 könnte einen doppelten Aufwärtsdruck produzieren und dann wäre nächstes Ziel die 1.36040.


USDCAD:
Verschiedene Signale sprechen für einen baldigen Anstieg. Ob das alte Tief aus 2007 getestet wird bleibt abzuwarten. Entscheidend wird sein ob die 0.96 hält. Unter 0.96 stelle ich mich auf jedenfall Flat, denn bei 0.97 lag die letzte Unterstützung aus 2007 und die wurde am Freitag gerissen. Noch ist der Abwärtstrend intakt, verengt sich aber zusehends was auch an den bereits gefährlich hohen Oelpreisen (Brent knapp 120 und WTI knapp109) zu sehen ist.

Hatte mit meinen Positionstrades „gehofft“ die 0.97 würde halten, aber der Markt ist leider kein Ponyhof und wünsch-dir-was.


CADJPY:
Das alte Hoch aus dem Juni 2010 hat er mit Bravour genommen.
Nächster Halt wäre die 89. Dazu müsste allerdings der Yen Selloff weitergehen oder der Loonie müsste wirklich versuchen neue Höhen zu erklimmen, daher gehe ich über diese Brücke erst, wenn er den Spike vom 1.4.2011 überwindet. Solange bleibt das Pair für mich baerisch, da die letzten COT Reports eine sich abzeichnende Loonie-Schwäche voraussagen.

Zum Abscluss bleibt noch festzuhalten das der Yen-Future an einer ganz markanten Unterstützung angelangt ist an der am Freitag abgeprallt ist. Ein Retest der 120 bis 122 sollte eigentlich drin sein, denn man mag es kaum glauben aber in den höheren Zeitebenen ist der Aufwärtstrend des Yen noch intakt.